Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 282

Ergebnisseiten:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10


Ableiter, Rudolf (1883-1936)

Württembergischer Major, ab 1920 Schriftsteller

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Militärischer, militärisch-politischer bzw. politischer Nachlaß (Zeitungsaufsätze)

Bestands- und Biographiedetails ]


Adorno, Eduard (1920 - 2000)

Besitzer des Hofguts Kaltenberg bei Tettnang; 1956-1977 Landesvorsitzender der CDU Württemberg-Hohenzollern; 1970-1977 stellvertretender Vorsitzender der CDU Baden-Württemberg; 1961-1972 Bundestagsabgeordneter; 1967-1969 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung; 1972-1980 Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Baden-Württemberg

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Berichte von Dienstreisen, "Tagebücher" (Terminpläne für jeden Monat mit den zugehörigen Unterlagen), Redemanuskripte

Bestands- und Biographiedetails ]


André, Carl (1763 - 1831)

1763 in Hildburghausen geboren, Studium der Rechtswissenschaft, Pädagogik und Musik. Nach kurzer Tätigkeit als Sekretär und Rat im Fürstentum Waldeck 1782 Gründung einer Erziehungsanstalt in Arolsennach nach Muster des Schnepfenthaler Salzmannschen Instituts, ab 1785 selbst Lehrer in Schnepfenthal und ab 1790 Leitung eines Mädcheninstituts in Gotha, ab 1794 in Eisenach. 1791 mit Hofrat R.Z. Becker Gründung des "Allgemeinen Reichsanzeiger", 1798 Direktor der evangelischen Schule in Brünn. Später ausschließlich in der praktischen Landwirtschaft tätig, zunächst in Brünn als Sekretär der kaiserlich mährischen Gesellschaft zur Förderung des Ackerbaues, 1812 als fürstlich Salmscher Wirtschaftsrat, 1817 als Assessor des Georgicons zu Kaszthely in Ungarn, 1821 Hofrat in Stuttgart, als Sekretär bei der Zentralstelle des landwirtschaftlichen Vereins für Ausbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und als Redakteur der "Landwirtschaftlichen Zeitschrift" in Stuttgart.

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Biographische Unterlagen, v.a. Kopien aus verschiedenen Archiven und Bibliotheken, von Frau Gerta Beaucamp, Tutzing, in den Jahren 1980 bis 2000 zusammengestellt.

Bestands- und Biographiedetails ]


Auler, Karl Lorenz (1844-1930)

Preußischer General der Infanterie, türkischer Pascha, ab 1908 wieder in preußischen Diensten, 1914-1918 Kommandeur der 5. Landwehrdivision

Teilnachlass 1
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Militärischer Nachlaß: hierin Unterlagen über seine Verwendung in der Türkei von 1901-1908

Bestands- und Biographiedetails ]


Autenrieth, Edmund Friedrich (1842-1910)

Professor für Technische Mechanik an der Technischen Hochschule Stuttgart 1873-1907

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Persönliche Urkunden, Zeugnisse, Ernennungen, Ehrungen; wissenschaftliche Papiere, private Korrespondenz; Verkauf der Altertümer-, Württembergica- und Kunstgewerbesammlung von E. F. Autenrieth nach dessen Tod

Bestands- und Biographiedetails ]


Autenrieth, Hermann Friedrich (1799-1874)

Professor der Medizin in Tübingen

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Persönliche Papiere, Urkunden, Zeugnisse, private und wissenschaftliche Korrespondenz (wenig), Notizen und Zeichnungen von Reisen in Mittel- und Westeuropa; Regelung des Nachlasses von H. F. Autenrieth

Bestands- und Biographiedetails ]


Autenrieth, Jakob Friedrich (1740-1800)

Hofrat, Direktor der herzogl. württembergischen Rentkammer

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Briefe und Berichte J. F. Autenrieths und seiner Familie von 1794/95: Ein Hofrat reist nach Amerika. Zusammengestellt und bearbeitet von B. F. Autenrieth, daneben dienstliche und weitere familiäre Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Autenrieth, Johann Heinrich Ferdinand (1772-1835)

Professor der Medizin und Kanzler der Universität Tübingen

Teilnachlass 1
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Private, berufliche und wissenschaftliche Korrespondenz, Doktordiplom, Ernennungsurkunden, Urkunden und Unterlagen über Ordensverleihungen sowie über Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften; Reisebeschreibungen, u.a. von Fußreisen auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald; ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bäuerle, Theodor (1882-1956)

Lehrer, 1914-1915 Soldat, 1918-1936 Direktor des Vereins zur Förderung der Volksbildung e.V. (gegründet vom Württembergischen Kultusministeriums und der Robert Bosch AG): Volkshochschulwesen, Volksbüchereien, Laientheater und -musikpflege, Heimatpflege, 1919-1936 Geschäftsführer der Vereins zur Förderung der Begabten und der Markel-Stiftung (Stiftungen der Robert Bosch AG), 1936-1944 Leiter der Bosch-Jugendhilfe, 1944 kurzzeitige Verhaftung im Zusammenhang der Verfolgung der Widerstandskreise um den 20. Juli 1944, 1945/46 Ministerialdirektor im württemberg-badischen Kultusministerium, 1947-1951 württemberg-badischer Kultusminister

Teilnachlass 2
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Persönliche Papiere, Tätigkeit bis 1945: Unterlagen zur Erwachsenenbildung betreffend v.a. "Verein zur Förderung der Volksbildung" in Stuttgart, Volkshochschule Stuttgart, Hohenrodter Bund und Heimatwerk, vereinzelt Material über die Arbeit Bäuerles in der Volksbildung und bei der Firma Bosch ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Baur, Karl Josef (1917-1985)

Architekt, Baudirektor beim Stadtplanungsamt Stuttgart

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Materialien (Druckschriften, Zeitungsausschnitte, Exzerpte, Notizen, verschiedene Stadien von Ausarbeitungen) zur Architektur-, Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Stuttgart, insbes. für Artikel in einem geplanten Kulturführer Stuttgart A-Z sowie über den Architekten Theodor Fischer

Bestands- und Biographiedetails ]


Bazille, Wilhelm (1874-1934)

Württembergischer Staatspräsident 1924-1928, Kultusminister bis 1933, Mitglied des Reichstages

Teilnachlass 2
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Auszüge aus dem sogenannten Politischen Testament von 1932

Bestands- und Biographiedetails ]


Beroldingen, Joseph Ignaz Graf von (1780-1868)

Württembergischer General, 1814 Gesandter in London, dann in St. Petersburg, 1823 Minister der Auswärtigen Angelegenheiten und des königlichen Hauses

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Schriftwechsel aus seiner Gesandtenzeit in London, Paris und Petersburg, Schriftwechsel als Staatsminister (auch Briefe von Bismarck und Schriftwechsel mit dem König von Württemberg); Finanzwesen; Unterlagen zur Genealogie der Familie von Beroldingen; familiäre Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Berrer, Albert von (1857-1917)

Württembergischer Generalleutnant und Führer des Generalkommandos z.b.V. Nr. 51

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Kriegsgeschichtliche Arbeiten, Manöver- und Übungsunterlagen aus der Zeit vor 1914

Bestands- und Biographiedetails ]


Beyerle, Josef (27.08.1881 - 02.06.1963)

1919-1933 Vorsitzender des Zentrums in Württemberg, 1923-1933 württembergischer Justizminister, 1924-1933 MdL Württemberg,1928-1930 zugleich Wirtschaftsminister, 1934-1945 Richter am Oberlandesgericht, Mitgründer der CDU in Nordwürttemberg, 1945-1951 Justizminister Württemberg-Baden, 1949-1951 stv. Ministerpräsident.

Teilnachlass 1
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Handakten als Justizminister und Abgeordneter: Denkschriften, Gesetzentwürfe; Korrespondenz als Abgeordneter 1924-1933 und in Freimaurersachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Bismarck, Friedrich Wilhelm Graf von (1783-1860)

Offizier, Militärschriftsteller und Diplomat; ab 1807 Offizier in württemberg. Diensten, 1810 Major, 1813 Chef des Generalstabes der Kavallerie, 1815 Generalquartiermeister der Reiterei, 1819 Generalmajor der Kavallerie, ab 1820 Mitglied der württemberg. Kammer der Standesherren, 1820-1847 württemberg. Gesandter in Karlsruhe, Berlin, Dresden und Hannover

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Fotokopien: überwiegend Briefe König Wilhelms I. von Württemberg an Graf F. W. v. Bismarck

Bestands- und Biographiedetails ]


Bofinger, Alfred (1891-1959)

Schriftsteller, Journalist; 1924-1933 Vorstand der Süddeutschen Rundfunk AG (Sürag) in Stuttgart, 1933-1945 Intendant des Reichssenders Stuttgart, 1940 Leiter des Rundfunks beim Militärbefehlshaber in Frankreich

Teilnachlass 2
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Persönliche Papiere; Unterlagen zum Militär- und Kriegsdienst im Ersten und Zweiten Weltkrieg; literarische Arbeiten: Notizen, Exzerpte, Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze vor allem zu literarischen und philosophischen Themen; Tätigkeit als Vorstand bzw. Intendant des Süddeutschen Rundfunks: ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bohnert, August (1893-1980)

Regierungsbaudirektor in Stuttgart und Landesplaner

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Autobiographische Notizen, Nachruf; Bericht über Tätigkeit der Oberbauleitung nach dem Großangriff auf Böblingen am 7./8. Oktober 1943

Bestands- und Biographiedetails ]


Bolz, Eugen (1881-1945)

Jurist, Zentrumspolitiker; 1912-1933 Mitglied des Reichstages (Zentrum), 1913-1933 Mitglied des Württembergischen Landtages (Zentrum), 1919-1923 württemberg. Justizminister, 1923-1933 württemberg. Innenminister, 1928-1933 zugleich württemberg. Staatspräsident (=Ministerpräsident), nach 1933 Tätigkeit in der Wirtschaft, 1944 verhaftet und zum Tode verurteilt, 1945 in Plötzensee hingerichtet

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Fotokopien: persönliche Papiere, private und politische Korrespondenz (wenig); Zeitungsausschnitte; Beziehungen Württembergs zur katholischen Kirche; Unterlagen über Gefängnisaufenthalt und Hinrichtung; Fotos von Eugen Bolz; Filme: Redemanuskripte; Handakten als Minister; Zeitungsausschnitte; ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bopp, Arthur (1860-1928)

Württembergischer Generalmajor, Kommandeur der 52. (württ.) Landwehr-Infanterie-Brigade

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Militärischer Nachlaß: Bericht seiner Verwendung in Persien

Bestands- und Biographiedetails ]


Cahn-Garnier, Fritz (1889-1949)

1921-1933 Staatsanwalt in Lörrach, Baden, Jurist und SPD-Politiker, 1923-1933 Stadtsyndikus der Stadt Mannheim, 1945 Landesdirektor der Finanzen in Karlsruhe und Stadtsyndikus in Mannheim, 1946 Finanzminister von Württemberg-Baden, 1946/47 Mitglied des Landtages von Württemberg-Baden (SPD), 1947/48 Präsident der Landeszentralbank in Stuttgart, Mitglied des Wirtschaftsrates in Frankfurt/Main, 1948/49 Oberbürgermeister der Stadt Mannheim

Teilnachlass 2
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Manuskripte von Vorträgen und Referaten vor allem zur Geldwirtschaft und zu Problemen des Wiederaufbaus

Bestands- und Biographiedetails ]


Camerer, Johann Baptist Bernhard von (1765-1836)

Jurist im Dienst der Reichsstadt Rottweil, in württemberg. Diensten ab 1803, Kirchenratsdirektor in Stuttgart 1817

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Persönliche Papiere und familiäre Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Dame, Cai Friedrich Theodor (1851-1937)

Preußischer Generalleutnant, im Ersten Weltkrieg Kommandeur der 403. Infanterie-Brigade

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Berichte über seine Verwendung in Deutsch-Südwest-Afrika 1905/06

Bestands- und Biographiedetails ]


Deffner, Karl (1817-1877)

Württembergischer Industrieller, Inhaber einer Lackier- und Blechwarenfabrik in Esslingen, 1855-1890 Mitglied des württembergischen Landtages (Freisinnige Partei) und 1868-1870 des deutschen Zollparlaments (großdeutschdemokratische Partei), auch Geologe

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Fotokopien: Unterlagen zur Familiengeschichte Deffner (v. a. Briefe von Karl Christian Deffner und Karl Deffner) und zur Geschichte der Firma Deffner, Material zur Wahl Deffners zum Abgeordneten des deutschen Zollparlamentes 1868

Bestands- und Biographiedetails ]


Deffner, Karl Christian Ulrich (1789-1846)

Württembergischer Industrieller, Begründer einer Lackier- und Blechwarenfabrik in Esslingen, Mitbegründer der Esslinger Maschinenfabrik, Vorstand des württembergischen Fabrikantenvereins, 1831-1846 Mitglied des württembergischen Landtages (Liberale)

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Bestands- und Biographiedetails ]


Dölker, Helmut (1904-1992)

Volkskundler, Hauptkonservator; ab 1946 Leiter der Württembergischen Landesstelle für Volkskunde, 1952-1970 Honorarprofessor an der Universität Tübingen, 1955-1969 Leiter des Staatlichen Amtes für Denkmalpflege Stuttgart, 1951-1961 Vorstand der deutschen Gesellschaft für Volkskunde

Teilnachlass 1
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Sammlung von Zeitungsausschnitten, v. a. Stuttgart betreffend, landeskundliche und volkskundliche Literatur

Bestands- und Biographiedetails ]


Dörge, Georg (1884-1956)

Redakteur und Herausgeber der 1944 eingegangenen Zeitung "Schwäbischer Merkur"

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Persönliche Papiere; journalistische und literarische Arbeiten (Gedichte, Aufsätze, Zeitungsartikel, Rezensionen); zeitungsgeschichtliche Unterlagen v.a. betr. "Schwäbischer Merkur"; Korrespondenzen mit Zeitungs- und Buchverlagen und mit der Reichspressekammer

Bestands- und Biographiedetails ]


Dorrer, Eugen Ferdinand Gottlieb von (1857-1916)

Württembergischer Generalleutnant, Kommandeur der 44. Reserve-Division

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Militärischer Nachlaß

Bestands- und Biographiedetails ]


Ebbinghaus, Christof von (1856-1927)

Württembergischer Generalmajor

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Militärischer Nachlaß

Bestands- und Biographiedetails ]


Ekemann-Alleson, Lorenz (1790-1828)

Lehrer am lithographischen Institut in Stuttgart

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Korrespondenz vor allem mit seiner Frau und mit Freunden, biographische Notizen, 7 Lithographien von Ekemann-Alleson

Bestands- und Biographiedetails ]


Erbelding, Eugen (1878-1936)

Württembergischer Major

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Miltärischer Nachlaß, hierin Unterlagen über Spartakuskämpfe in Berlin und Kapp-Putsch

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 282

Ergebnisseiten:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang