Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 82

Ergebnisseiten:
1|2|3


Arnim (-Sukow), Alexander Heinrich Freiherr von (1798-1861)

1834 Legations- und Vortragender Rat im Preußischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, preußischer Gesandter in Brüssel (1841-1846), und in Paris (1846-1848), preußischer Außenminister (1848/49), Mitglied des Preußischen Landtages

Teilnachlass 2
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Briefe des Comte de Circourt; Rechnungssachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Böselager, Johann Christoph von (1720-1793)

Landdrost der Ämter Reckenburg und Vörden bei Osnabrück

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Amtsakten des Drosten; private und Amtskorrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Bruch, Rudolf vom (1888-1959)

Bis 1936 Medizinalrat in Osnabrück, dann Arzt in Eßlingen, Württemberg

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Materialsammlung; Rittersitze des Fürstentums Osnabrück, Rittersitze des Emslandes, dabei Briefe von Karl Adolf von Horst

Bestands- und Biographiedetails ]


Brüggemann, Theodor (1796-1866)

1823 Leiter am Gymnasium Düsseldorf, 1831 Regierungsschulrat und Mitglied im Provinzialschulkollegium, 1843 Vortragender Rat, später Ministerialrat im preußischen Ministerium für geistliche, Kirchen- und Medizinalangelegenheiten, Mitglied der Ersten Kammer der Rheinprovinz, später Westfalens, dann des preußischen Herrenhauses, auch des Erfurter Parlaments

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Denkschriften zum Schulwesen in der Rheinprovinz und in der Stadt Bonn; Gesetzentwürfe; dienstlicher und privater Schriftverkehr mit vorgesetzten Dienststellen und Persönlichkeiten aus Kirche, Universität und Schule

Bestands- und Biographiedetails ]


Bubert, Walter (1886-1950)

1915-1923 Stadtverordneter von Osnabrück, 1923-1932 Landrat des Landkreises Emden, 1919-1933 Mitglied des Preußischen Landtages (SPD), Mitglied des Reichstages, 1944 Verhaftung, 1946 Oberkreisdirektor des Landkreises Osnabrück

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Korrespondenz und Zeitungsausschnitte zum beruflichen Werdegang und zur Verfolgung im "Dritten Reich"

Bestands- und Biographiedetails ]


Bussche-Hünnefeld, Clamor Freiherr von dem (1767-1822)

Domherr zu Osnabrück, resigniert vor 1803, dann Kammerherr des Königs von Hannover, königlich-westfälischer Gesandter in Petersburg

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Entwurf eines Übereinkommens zwischen der hannoverschen Armee und dem französischen General Mortier; Korrespondenz aus der Zeit als Gesandter in Petersburg 1811/12 und aus der französischen Besatzungszeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Bussche-Hünnefeld, Theodor Freiherr von dem (1734-1818)

Landrat, Geheimrat im Fürstbistum Osnabrück

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Bestallungen, Patente; sog. politischer und herrschaftlicher Briefwechsel 1762-1795

Bestands- und Biographiedetails ]


Bussche-Ippenburg, Albert Philipp von dem (1639-1698)

1676 Braunschweig-lüneburgischer Gesandter in Wien, 1682 Geheimrat und Minister zu Hannover, Gouverneur des Prinzen Georg Ludwig zu Osnabrück (des späteren Kurfürsten Georg I. von Hannover), Landdrost der Grafschaft Diepholz

Teilnachlass 1
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Sendung nach Köln zur Konferenz mit den Alliierten 1678; Tätigkeit als Landdrost in Diepholz, dabei Grenzstreit mit Münster, Beratung der Fürsten von Ostfriesland in Finanzfragen; Stift Bassum; Instruktion Fürstbischof Ernst Augusts von Osnabrück (später Ernst August I. von Hannover) für ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bussche-Ippenburg, Clamor Freiherr von dem (1640-1723)

1672 Drost zu Limbergen, 1676 Landdrost zu Sparenberg (beide Niedersachsen) und Geheimer Amtskammerrat, kurbrandenburgischer Gesandter und Geheimrat

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Persönliche Papiere, dabei besonders Bestallungen; Eheverträge; pfälzische und kurbrandenburgische Dienste; Privatkorrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Bussche-Ippenburg, Ernst August Philipp Freiherr von dem (1681-1761)

Generaladjutant des Kurfürsten Georg Ludwig von Hannover, hannoverischer Generalleutnant der Kavallerie, Drost zu Ebstorf, Kreis Uelzen Niedersachsen

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Bestallungen, Ehesachen, Aufenthalt in Paris 1698, Erbschaften

Bestands- und Biographiedetails ]


Bussche-Ippenburg, Ernst Friedrich Philipp Freiherr von dem (1754-1816)

Drost zu Reckenberg und Iburg, Kreis Osnabrück, Ingenieur und Chef über die Salinen in (Bad) Rothenfelde und das Bergwerk zu Borgloh (beide Kreis Osnabrück)

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Aufsicht über die königlichen Allodialgüter im Fürstentum Osnabrück, Salzhandel und Salzwerk zu Rothenfelde, Bergwerk zu Borgloh

Bestands- und Biographiedetails ]


Calmeyer, Hans (1903-1972)

Rechtsanwalt, 1940-1945 Mitarbeiter im Generalkommissariat für Innere Verwaltung und Justiz in den besetzten Niederlanden, rettete in dieser Stellung einige Tausend verfolgte Juden

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Familienkorrespondenz, persönliche Schriften und Gedichte, Familienfotos

Bestands- und Biographiedetails ]


Damus, Renate (1940-1992)

Renate Damus, geboren in Karlsruhe, studierte an den Universitäten Freiburg, Zürich und an der FU Berlin, wo sie 1971 promoviert wurde. Der Gründungsausschuss der Universität Osnabrück schlug Damus 1974 für eine Professur "Politik; Schwerpunkt: Entwicklung planwirtschaftlicher Systeme" vor, die sie auch im gleichen Jahr antrat. Neben Ihrer Tätigkeit an der Universität engagierte sich Damus auch bei den Grünen, u.a. als Schriftführerin im Bundesvorstand und von 1990 bis 1991 - gemeinsam mit Christian Ströbele und Heide Rühle - als Bundesvorstandssprecherin.

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Der Nachlass enthält Unterlagen zu Renate Damus Studienzeit und ihrer Tätigkeit an der Universität Osnabrück. Darüber hinaus finden sich auch Manuskripte (u.a. zu einem unveröffentlichten Sammelband ihrer wissenschaftlichen und politischen Schriften, Positionspapiere, Korrespondenz und Fotos.

Bestands- und Biographiedetails ]


Drees, Heinrich (1894-1944)

Geschäftsführer des landwirtschaftlichen Hauptvereins Osnabrück, 1928-1933 Mitglied des Reichstages (Zentrum)

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Persönliche Unterlagen, landwirtschaftliche Verbandstätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Estorff, Emmerich von (1722-1796)

1762 braunschweigisch-lüneburgischer Generalquartiermeister, Gründer der hannoverischen Kadettenschule Northeim, 1777 Generalleutnant und 1781 Generalinspekteur der Kavallerie

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Siebenjähriger Krieg, Deutsche Kanzlei in London, Etatsminister von Behr, Korrespondenz mit Karl August Fürst von Hardenberg

Bestands- und Biographiedetails ]


Fischer, Günter (1927-2013)

Günter Fischer wurde am 22.07.1927 in Mühlheim an der Ruhr geboren. Seine Eltern waren Hermann Fischer (1898-1969) aus Mühlheim an der Ruhr und Sophie Fischer, geb. Elstrodt (1901-1979) aus Hagen a.T.W. Der Vater arbeitete in der Stahlindustrie. Vor dem Beginn seiner politischen Karriere war auch Günter Fischer in dieser Branche tätig. Seit 1956 gehörte er dem Rat der Gemeinde Hasbergen an. Sein Leben lang galt seine Parteizugehörigkeit der SPD. Von 1970-1996 bekleidete er durchgehend das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Hüggelgemeinde und war zugleich von 1964 bis 1996 auch Mitglied des Kreistages des Landkreises Osnabrück. Darüber hinaus war er von 1964 bis 2000 Mitglied im Aufsichtsrat der Sparkasse Osnabrück. Sein hohes politisches und soziales Engagement wurde mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt: 1995 erhielt er die goldene Ehrennadel des niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes und den Ehrenring des Landkreises Osnabrück für seine 30-jährige Mitarbeit im Kreistag. 1980 erhielt er zudem das Bundesverdienstkreuz. Am 10.05.2013 verstarb Günter Fischer in Hasbergen.

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Der Nachlass enthält vornehmlich Archivgut zu seinem politischen Wirken in der Gemeinde Hasbergen und Handakten mit vielen Zeitungsartikeln zu prägenden Themen der Gemeindeentwicklung. Daneben sind auch einige wenige Dokumente zu seinem Privatleben und seinen Eltern überliefert.

Bestands- und Biographiedetails ]


Gölitz, Ernst Georg (1686-1719)

Sekretär an der Land- und Justizkanzlei des Hochstiftes Osnabrück

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Materialsammlung: Auszüge und Unterlagen zur Geschichte der Reichsverfassung; Reichstagssachen, Reichsständesachen, niederrheinisch-westfälischer Kreistag von 1718; Unterlagen zur Geschichte des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt

Bestands- und Biographiedetails ]


Gosling, Hermann (1893-1973)

Kaufmann, Mitinhaber der Osnabrücker Brennerei Carl Gosling

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Korrespondenz und Unterlagen zur Familiengeschichte und zur Kriegsgefangenschaft in Rußland im Ersten Weltkrieg (Briefwechsel mit Elsa Brandström), Fotos aus russischer Kriegsgefangenschaft

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein, Friedrich Christoph Freiherr von (1608-1685)

Schwedischer Generalmajor der Kavallerie im 30jährigen Krieg, Verteidiger von Olmütz 1642/43, 1657 Oberbefehlshaber der braunschweigisch-lüneburgischen Truppen und 1659 Generalwachtmeister der Kavallerie für die Truppen der Allianz

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Patente der Königin Christine von Schweden; private und politische Briefe, dabei der Generäle Hans Christoph Graf von Königsmarck und Lennart Graf Torstenson, u.a. an die Belagerten in Olmütz; Leichenpredigt

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Gesmold), Christoph Albrecht Freiherr von (1707-1785)

Niederländischer General

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Private und amtliche Korrespondenz, Nachlaßsachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Gesmold), Christoph Ludolf Freiherr von (1646-1728)

Major in dänischen, Oberst in hannoverschen Diensten

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Notizbücher, politische und private Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Gesmold), Gustav Freiherr von (1817-1875)

Österreichischer Kammerherr und Feldmarschalleutnant

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Personalpapiere, dabei Beförderungen und Patente; Ranglisten des 10. Husarenregiments König von Preußen; Mitteilungen des österreichischen Kriegsministeriums und des Generalkommandos für Ungarn und für Galizien und die Bukovina

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Gesmold), Philipp Maximilian von (1697-1763)

Kaiserlicher Kammerherr und Reichshofrat

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Private Briefe, insbesondere von Familienmitgliedern sowie von General George Friedrich von Sommerfeld 1728-1758

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Loxten), Christian Günther Freiherr von (1649-1692)

Braunschweig.-lüneburgischer Oberstleutnant, ab 1672 in Diensten des Prinzen Wilhelm von Oranien

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Familienpapiere, Briefe an seine Frau, Leichenpredigt

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Loxten), Ernst Freiherr von (1827-1914)

1862 Referent im Hannoverischen Innenministerium und Mitglied der Ersten Kammer, 1867 Mitglied des Norddeutschen Reichstags (bundesstaatlich-konstitutionell) und 1868 des Hannoverischen Provinziallandtags, 1884 Landrat in Bersenbrück, Niedersachsen, 1889 Landesdirektor der Provinz Hannover, 1894-1901 preußischer Landwirtschaftsminister

Teilnachlass 1
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Ernennungen und Ehrenbriefe, biographische Notizen; Protokolle und Referate aus der dienstlichen Tätigkeit im Preußischen Landtag und im Preußischen Staatsrat, private Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Loxten), Friedrich Christian Ludolf Freiherr von (1728-1797)

Landdrost in Iburg, Kreis Osnabrück

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Verwaltung des Amtes Iburg mit amtlichem Schriftwechsel und Rechnungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Loxten), Friedrich Christoph Freiherr von (1679-1740)

Landrat des Hochstifts Osnabrück

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Bestallungen, privater Briefwechsel mit Verwandten

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Loxten), Hans Georg Freiherr von (1762-1847)

Kammerherr des Herzogs Friedrich von York in England

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Landwirtschaftliche Aufzeichnungen, Korrespondenz; angereichert durch Familienpapiere

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Loxten), Ludwig Freiherr von (1839-1927)

Preußischer General der Infanterie, Gouverneur des Invalidenhauses in Berlin

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Personalpapiere; dienstliche Papiere 1857-1908, darin Übersicht zur Dislokation der hannoverschen Truppen am 18.6.1866; Teilnahme an italienischen Manövern 1885; Rekruten- und Kompanieausbildung, Teilnahme an Manövern 1885-1914; privater Schriftwechsel 1858-1877; Briefe von Hammerstein aus dem ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Hammerstein (-Loxten), Rudolf Freiherr von (1735-1811)

Hannoverscher General während der Revolutionskriege, Verteidiger der Festung Menin/Westflandern 1793

Teilnachlass 2
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück

Privatkorrespondenz, Vermögenssachen

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Osnabrück
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 82

Ergebnisseiten:
1|2|3

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang