Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Nordostdeutsches Archiv am Institut Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg
Trefferanzeige: 1 bis 2 von 2

Ergebnisseiten:
1


Boehm, Max Hildebert (1891-1968)

Hochschullehrer; 1919 Mitbegründer des Juni-Klubs der nationalen Rechten, seit 1920 Herausgeber von "Die Grenzboten", Leiter der Arbeitsstelle für nationale Probleme am Politischen Kolleg in Berlin, 1927-1931, 1933-1945 Professor für Volkstheorie und Volkstumssoziologie an der Universität Jena, 1949-1967 Vorsitzender der Carl-Schirren-Gesellschaft Lüneburg, 1951 Gründung und bis 1961 Leitung der Nordostdeutschen Akademie und des Nordostdeutschen Kulturwerks in Lüneburg, 1958 Emeritierung durch die Univ. Göttingen

Teilnachlass 2
Nordostdeutsches Archiv am Institut Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg

Fragment der Lebenserinnerungen; Vorlesungen, wissenschaftliche und publizistische Manuskripte; div. Materialien zur "Deutschtums"-/"Volkstumsbewegung" 1918-1933 sowie zur Arbeit der Vertriebenenorganisationen nach dem Zweiten Weltkrieg; private, politische und dienstliche (Nordostdeutsches ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Federau, Wolfgang (1894-1950)

Schriftsteller und Polizeirat, 1914 Hauslehrer in Estland, 1914-1918 Internierung in Archangelsk, 1918 Versicherungsangestellter , dann Polizeirat und Abteilungsleiter im Polizeipräsidium Danzig, 1924 erste Lyrik- und Prosabände, 1945 Flucht über Dänemark nach Lübeck, als Publizist und freier Schriftsteller tätig

Nachlass
Nordostdeutsches Archiv am Institut Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg

Literarische Werke in gebundener Form oder in Mappen (überwiegend Typoskripte); Druckfahnen zu "Die Akte Strotta", handschriftl. Manuskript des unveröffentlichten "Flüchtlingsromans", handschriftl. literarische Notizen; Aufzeichnungen für Vorlesungen in der Volkshochschule Lübeck; Briefwechsel ...

Bestands- und Biographiedetails ]

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang