Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Sächsisches Staatsarchiv Hauptstaatsarchiv Dresden
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 347

Ergebnisseiten:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12


Abeken, Familie von

Verschiedene Mitglieder der Familie von Abeken standen im 19. Jahrhundert im sächsischen Staatsdienst. Dr. Christian Wilhelm Ludwig von Abeken war von 1871 bis 1890 sächsischer Justitzminister.

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Adelsdiplom für Chr. W. L. v. Abeken; Bestallungen, Ordenssachen, Amtsinhaber, Amtsenthebungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Accoramboni, Joseph Raymond (1690-1754(?))

Abbé, Geheimsekretär Augusts des Starken in Warschau, sächsischer Geheimrat

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Adlershelm, Christian Lorenz von ()

kurfürstlicher Kammerrat und Bürgermeister der Stadt Leipzig; finanzielle Unterstützung für die Thomasschule

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Urkunden und Briefe

Bestands- und Biographiedetails ]


Andert, Werner (1907-1982)

Mineraloge; Fachlektor für oberlausitzische Volks- und Landschaftskunde des Jahreskalenders Sächsische Gebirgsheimat, Museumdirektor der Humboldt-Baude in Ebersbach/Oberlausitz

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Materialsammlung zur sächsischen Volkskunde

Bestands- und Biographiedetails ]


Arnhold, Georg (1859-1926)

Teilhaber des Bankhauses Gebrüder Arnhold in Dresden, württembergischer Generalkonsul, führender Privatbankier in Sachsen

Teilnachlass 2
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Schreiben und Kurzmitteilungen Bertha von Suttners, Brief Ludendorffs 1918, Brief des Grafen von Schwerin über Pazifismus

Bestands- und Biographiedetails ]


Aster, Ernst Friedrich (1786 - 1869)

Generalmajor der Infanterie

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Materialsammlung zur taktischen Auswertung der Befreiungskriege, Ausrüstung der sächsischen Armee

Bestands- und Biographiedetails ]


Aster, Friedrich Ludwig (1732 - 1804)

Generalmajor, Chef des sächsischen Ingenieurkorps

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Privatkorrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Aster, Karl Heinrich (1782 - 1855)

Oberst, Militärschriftsteller

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Briefwechsel mit Herzog Eugen von Württemberg 1845-1854; besonders über die Zeit der Befreiungskriege; kriegsgeschichtliche Studien

Bestands- und Biographiedetails ]


Aust, Familie ()

eine der ältesten Weinbauernfamilien im Radebeuler Raum, Besitzer des sog. "Turmhauses" in Radebeul Oberlößlitz

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Unterlagen verschiedener Familien in verwandtschaftlicher Beziehung (Rudolph, Thieme)

Bestands- und Biographiedetails ]


Bartsch, Max (1869 - 1953)

Polizeirat in Dresden, Ministerialrat im Sächsischen Ministerium des Innern; Dr. jur.

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Handakten aus der Zeit als Leiter der Politischen Polizei in Dresden, 1903 - 1912

Bestands- und Biographiedetails ]


Beck, Familie

Sächsische Handwerker- und Beamtenfamilie mit Zweigen in Dresden, Zittau, Bad Liebenwerda und Herford i. Westfalen

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Genealogica, Dokumente zur Geschichte der Napoleonischen Kriege in Sachsen (1813), Bestallungs- und Besoldungsunterlagen verschiedener Beamter (Juristen) im Staatsdienst, Existenzgründung eines Nadlermeisters in Dresden (Mitte 19. Jh.)

Bestands- und Biographiedetails ]


Beck, Heinrich Gustav von (1854-1933)

Sächsischer Kultusminister 1908-1918, Vorsitzender des Gesamtministeriums 1914-1918, Dr. jur.

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

"Geheimakten" 1915-1918 (Baltikum, Elsaß-Lothringen)

Bestands- und Biographiedetails ]


Beichling (Beichlingen), Wolf Dietrich Graf von (1665-1725)

Kursächsischer Großkanzler (oberster Kanzler)

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Beil, Arthur (1860 - 1941)

Lehrer, Schuldirektor, Heimatforscher

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Quellensammlung zur Geschichte der Stadt und der Herrschaft Penig sowie verschiedener Ortschaften und Pfarrsprengel, Personen- und Sachverzeichnis (Zeitraum der Forschungen 12. Jh. bis 1930)

Bestands- und Biographiedetails ]


Benckendorf, Ludwig Ernst von (1711 - 1801)

General der Kavallerie in der sächsischen Armee, Eintritt 1733, Teilnahme an den schlesischen Kriegen und am Siebenjährigen Krieg als Oberst, 1775 Generalinspekteur der sächsischen Kavallerie, 1788 Chef des sächs. Kürassierregiments 'Garde du Corps'.

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Autobiographie.- Denkwürdigkeiten sächsischer Generäle.- Briefe des preussischen Generals Friedrich Adolph von Kalckreuth.- Handakten.

Bestands- und Biographiedetails ]


Bennemann, Familie

Sächsische Patrizierfamilie, Ratsherren und Gelehrte v. a. in Torgau, begütert in Kreischa und Lungwitz bei Dresden, Stiftungen, Wohlfahrtseinrichtungen

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Familiengeschichtliche Darstellungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Berg, Ragnar (ca. 1871-1956)

Ernährungswissenschaftler, Chemiker, Dipl.-Ing.; Vorstand des chemischen Labors in Dr. Lahmanns Sanatorium, Dresden-Weißer Hirsch

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Kopierbücher des Ernährungsforschers mit der Geschäftsregistratur

Bestands- und Biographiedetails ]


Bergmann, Alwin (1862-1938)

Oberlehrer in Dresden, Exulanten- und Heimatforscher

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Ortsgeschichtliche Materialsammlung

Bestands- und Biographiedetails ]


Beschorner, Hans Oskar (1872 - 1956)

Prof. Dr. jur., Historiker; Archivar, seit 1899 im sächsischen Archivdienst, 1928-1937 Direktor des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden, Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig u.a.; Forschungen, anregende Impulse für Grundlegende Arbeiten auf den Gebieten der Landesgeschichte, Landeskunde, u.a. der hist. Georgraphie und Kartographie Sachsens, der Flur-, Ortsnamen- und Wüstungskunde, 1872-1856

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Wissenschaftliche Materialsammlungen: Exzerpte, Manuskripte, Vortragsmaterial u. a. zur archivischen Konservierung/Restaurierung, Geschichte des sächsischen Archivwesens und zur Landesgeschichte: Biographie (August der Starke, Bock von Wülfingen, Fürst Putjatin, Eduard Vehse), Bannbulle gegen ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Besser, Johann von (1654 - 1729)

Brandenburgisch-preußischer Geheimrat und Oberzeremonienmeister, später sächsisch-polnischer Geheimer Kriegsrat und Zeremonienmeister, Hofdichter

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Enzyklopädische und lyrische Sammlungen; Gesandtenberichte

Bestands- und Biographiedetails ]


Biedermann, Familie von ()

keine Angaben

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Testament Caroline Friederike von Biedermann (1794); Adelsbrief für Traugott Andreas Biedermann (1802)

Bestands- und Biographiedetails ]


Bierbaum, Georg (1889 - 1953)

Archäologe, Dr. phil.; 1923 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Mineralogie, Geologie und Vorgeschichte Dresden, 1927 Kustos, 1931 Leiter des Archivs vorgeschichtlicher Funde Sachsens in Dresden,1938-1949 Direktor der Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte in Dresden, 1933 Mitglied des Deutschen Instituts für Archäologie Berlin

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Private Dokumente der Familie Bierbaum, Materialsammlung für Familienchronik; wissenschaftliche Unterlagen des Landespflegers für Bodenaltertümer in Sachsen: Materialsammlung über Fundorte, Ausgrabungen, Manuskripte für Vorträge, Zeitungsaufsätze, bibliographische Arbeiten, Korrespondenz mit ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bitzan, Rudolf (1872-1938)

Architekt

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Fotos, Aquarelle und Entwurfsdokumentationen seiner Bauten in Sachsen und Böhmen

Bestands- und Biographiedetails ]


Blüher, Friedrich Gustav (1794 - 1863)

Pfarrer in Geyer und Burkersdorf, Heimatforscher

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Urkunden und Aktensammlung zur Geschichte der Stadt Geyer (Erzgebirge), des Rates und der Bürgerschaft, Unterlagen über den Bergbau, Handel und Gewerbe (15.-18.Jh.); Manuskripte zur Stadtchronik und Geschichte von Geyer, besonders in der Reformationszeit, Bürgerverzeichnisse; Sammlung von ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Boer, Elisabeth (1896 - 1991)

Historikerin (Mediävistin), Dr. phil., 1925-1956 wissenschaftl. Archivarin im Stadtarchiv Dresden, 1951 dessen Leiterin

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Private Dokumentation zur Familiengeschichte, Tagebücher, umfangreiche wissenschaftliche und private Korrespondenz, wissenschaftliche Material- und Manuskriptsammlung( u.a. zum CDS); Forschungen zur Dresdner Stadtgeschichte, v. a. im 15. Jh., Kulturgeschichte; Bücher- und Druckschriftensammlung.

Bestands- und Biographiedetails ]


Boer, Emilie (1894-1980)

Studium in Heidelberg, bis 1954 Bibliothekarin und Privatgelehrte, Mitarbeiterin der Deutschen Akademie der Wissenschaften Berlin

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Private und wissenschaftliche Korrespondenz; Familienpapiere

Bestands- und Biographiedetails ]


Bose, Christoph Dietrich der Jüngere (gest. 1741)

Kursächsischer Geheimrat

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Bei seiner Verhaftung beschlagnahmte Papiere, Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Braunsdorf, Familie von ()

Osterländisch-meißnisches Adelsgeschlecht (v. Brunstorff)

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Familiengeschichtliche Materialsammlung (Urkundenregesten, Exzerpte, Manuskripte)

Bestands- und Biographiedetails ]


Breuer, Friedrich Ludwig (1786 - 1833)

Sächsischer Geheimer Kabinettsrat im Departement der auswärtigen Angelegenheiten

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Schriftwechsel mit sächsischen Diplomaten

Bestands- und Biographiedetails ]


Brodauf, Alfred (1871 - 1946)

1909-1918 Landtagsabgeordneter, 1919-1924 Reichtagsabgeordneter, 1902-1918 Freisinnige Volkspartei/Freisinnige Vereinigung, 1918-1933 Deutesche Demokratische Partei (DDP) Vors. Landesvorstand Demokr. Partei, 1900-1933 tätig am LG Chemnitz, ab 1920 LG-Direktor, 1933 ausgeschieden (aus polit. Gründen zwangspensioniert) nach 1945 LDP und im sächs. Justizministerium

Teilnachlass 1
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Reichtagsdrucksachen, Zeitungsausschnitte, Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Sächsisches Staatsarchiv Hauptstaatsarchiv Dresden
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 347

Ergebnisseiten:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang