Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Staatsarchiv Hamburg
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 824

Ergebnisseiten:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28


Abatz, Harald (1893-1954)

kaufmännische Lehre, selbständiger Handelsvertreter, Studium der Rechtswissenschaften, Rechtsanwalt in Hamburg, im Widerstandskreis Freies Hamburg um Friedrich Ablass, Komitee ehemaliger politischer Gefangener, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bundesvorsitzender der Deutschen Friedensgesellschaft, Mitgründung der Partei Freier Demokraten, 1940er Leiter des wirtschaftspolitischen Ausschusses der PFD/FDP, Redaktionsleiter der Hamburger Parteizeitung Die Freie Stadt, 1949-1951 und 1953/54 Vizepräsident der Hamburger Bürgerschaft

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Beruf (1949) / Ehrenamt (1949-1951) / Korrespondenzen (1949-1952)

Bestands- und Biographiedetails ]


Abel, Familie

Der Nachlass gibt Einblick in die Lebensläufe mehrerer Mitglieder der (Hamburg-)Eppendorfer Zahnheilkundlerfamilie Abel. Anfang des 20. Jahrhunderts betrieb ein Familienmitglied in der Eppendorfer Landstraße in Hamburg das "Union-Kino".

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Fotos / Biografische Unterlagen

Bestands- und Biographiedetails ]


Abendroth, Familie

Die aus Scheibenberg in Mitteldeutschland stammende Familie Abendroth war seit dem 18. Jahrhundert in Hamburg ansässig. Überregionale Bedeutung erlangte der in Hamburg geborene Amandus Augustus Abendroth (1767-1842). Der promovierte Jurist war in den Jahren 1831 bis 1842 Bürgermeister der Hansestadt. Amandus Augustus Abendroth engagierte sich in der "Patriotischen Gesellschaft von 1765" und in der 1788 geschaffenen Allgemeinen Armenanstalt, deren Prinzipien - Arbeit statt Almosen, Hilfe zur Selbsthilfe, Zugang zur Bildung für die Kinder der Armen - außerhalb der Stadtgrenzen Beachtung und Nachahmung fanden.

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Haushalt und Vermögen (1827-1943) / J.C. Sievert Fideikommiss (1827-1941) / Landunternehmung Uhlenhorst (1837-1906) / Interessengemeinschaft des Hammerbrook- und Billwerder Ausschlag Landunternehmung (1840-1943)

Bestands- und Biographiedetails ]


Ackermann, Auguste Dorothea

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Haushalt und Vermögen (1821-1828); Stammbücher (1832-1834)

Bestands- und Biographiedetails ]


Adickes, Franz (1846 - 1915)

Franz Adickes war in den Jahren 1883 bis 1891 (Ober-)Bürgermeister von Altona bei Hamburg

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Beruf (1877-1890), Briefe (1878-1935) und Tagebücher (1877-1891)

Bestands- und Biographiedetails ]


Ahlmann, Familie

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Ahrens, Georg (1896 - 1974)

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Beruf (1920-1950), Haushalt und Vermögen (1932-1952), Tagebücher (1914-1920), Korrespondenz (1932-1952), Stammbücher (1910)

Bestands- und Biographiedetails ]


Ahrens, Prof. Dr. Gerhard

Gerhard Ahrens leitete die Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Materialsammlung zu mehreren Hamburger Persönlichkeiten (Heine, Curio, Klee, Mettlerkamp, Repsold, Sierich) und zur Universität

Bestands- und Biographiedetails ]


Albrecht, Johann Jürgen Nicolaus

Johann Jürgen Nicolaus Albrecht gründete die Fa. "Albrecht & Dill"

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

keine Angabe

Bestands- und Biographiedetails ]


Amsinck, Familie

Wilhelm Amsinck (1752-1831) war in den Jahren 1802 bis 1811 und 1813 bis 1831 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Beruf, Ehrenamt, Haushalt und Vermögen, Tagebücher, Reisetagebücher, Erinnerungen, Korrespondenz, Stammbücher, Gedichte, Chronik, Erziehungsplan

Bestands- und Biographiedetails ]


Anderson, Christian Daniel

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Stammbücher (1771-1781, 1876)

Bestands- und Biographiedetails ]


André, Etkar Josef (1894 - 1936)

Schlosser, Sekretär der Sozialistischen Arbeiterjugend Belgiens, Hafenarbeiter, Funktionär der KPD in Hamburg und im Bezirk Wasserkante

Teilnachlass 2
Staatsarchiv Hamburg

Prozessunterlagen (1936)

Bestands- und Biographiedetails ]


Andresen-Bundesgarder, Christian (1878 - 1960)

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Tagebücher, Reisebeschreibungen, Schriftwechsel, Erinnerungen, Korrespondenz, Stammbücher, Gedichte

Bestands- und Biographiedetails ]


Archenholz, Johann Wilhelm von (1743-1812)

Offizier, preußischer Hauptmann, Historiker und Publizist

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Hamburg

108 Briefe, dabei 4 Briefe von Archenholz

Bestands- und Biographiedetails ]


Arning, Dr. Eduard Christian (1855 - 1936)

In den Jahren 1883-1885 widmete sich Eduard Arning auf Hawaii der wissenschaftlichen Erforschung von Lepraerkrankungen. Seine Leprastudien machten ihn Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Lepraspezialisten Deutschlands. Arning legte während seiner ärztlichen Tätigkeit auf Hawaii eine umfangreiche ethnographische Sammlung an, die im Ethnologischen Museum in Berlin-Dahlem aufbewahrt wird. Er dokumentierte Leprabefunde und ethnographische Objekte fotografisch. Zurückgekehrt nach Deutschland ließ sich Arning 1886 in Hamburg als Dermatologe nieder. An die Jahre als niedergelassener Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten zwischen 1886 und 1906 schloss sich eine Zeit als Oberarzt im AK St. Georg an. Arning beteiligte sich nach Gründung der Hamburger Universität (1919) an der ärztlichen Ausbildung; er hielt Veranstaltungen ab und war berechtigt, Examina abzunehmen. 1924 - 69jährig - schied Arning aus dem Universitätsdienst aus.

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

keine Angabe

Bestands- und Biographiedetails ]


Arts, Familie des

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Beruf, Haushalt und Vermögen, Tagebücher, Reisetagebücher, Erinnerungen, Korrespondenz, Stammbücher

Bestands- und Biographiedetails ]


Asmus, Christian Eduard (1810 - 1894)

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Stammbücher (1825-1841)

Bestands- und Biographiedetails ]


Aspern, Wilhelm Adolph Friedrich von (1770 - 1831)

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Berufliche Unterlagen, Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Averdieck, Elise (1808 - 1907)

Elise Averdieck, 1808 als Tochter eines Hamburger Kaufmanns geboren, gründete 1859 das Krankenhaus "Bethesda" ("Stätte der Barmherzigkeit") und eine Jahr später, 1860, das gleichnamige Diakonissenmutterhaus. Sie war auch Verfasserin mehrerer Jugendbücher.

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Schülerverzeichnisse (1837-1856)

Bestands- und Biographiedetails ]


Axen, Jacob von

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Berufliche Unterlagen, Haushalt und Vermögen

Bestands- und Biographiedetails ]


Baasch, Conrad Wilhelm (1895 - 1972)

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Schriftwechsel, Verurteilung in der NS-Zeit zu Haft und Titelverlust, spätere Rehabilitierung; Tagebücher, Reisetagebücher, Korrespondenz von Vorfahren und Verwandten (Kaufleute, Gelehrte, Rechtsanwälte)

Bestands- und Biographiedetails ]


Bachur, Dr. Alexander Georg (1883 - 1942)

Alexander Georg Bachur trat im September 1939 als "Rechtskonsulent" in die Kanzlei des ausgewanderten Dr. Walter Wulff ein. Im Oktober 1941 wurde er nach Litzmannstadt deportiert, wo er ein Jahr später verstarb, am 9. Oktober 1942.

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

keine Angabe

Bestands- und Biographiedetails ]


Ballheimer, Familie

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Haushalt und Vermögen (1801-1852, 1871-1876)

Bestands- und Biographiedetails ]


Baltes, Adalbert

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Rohdrehbücher / Manuskripte

Bestands- und Biographiedetails ]


Banks, Edward (1795-1851)

Diplomat; Hamburgischer Syndikus und Bundestagsgesandter, Reichsgesandter in London und Kopenhagen

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Hamburg

Briefe, u.a. von zahlreichen hamburgischen Staatsmännern / Denkschriften

Bestands- und Biographiedetails ]


Barckhan, Samuel

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

keine Angabe

Bestands- und Biographiedetails ]


Bartels, Dr. Johann Heinrich

Johann Heinrich Bartels war in den Jahren 1820 bis 1850 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Briefwechsel / Diplome / Glückwünsche / Manuskripte / Persönliche Papiere / Reiseberichte

Bestands- und Biographiedetails ]


Bartels, Familie

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Berufliche Unterlagen, Ehrenamt, Haushalt und Vermögen, Tagebücher, Reisetagebücher, Korrespondenz, Stammbücher, Gedichte

Bestands- und Biographiedetails ]


Bartels, Friedrich Johann Carl (1871 - 1931)

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Erinnerungen (vom Sohn verfasst)

Bestands- und Biographiedetails ]


Barth, Heinrich (1821-1865)

Professor für Geographie an der Universität Berlin, Forschungsreisender (Afrika, Mittelmeerländer), Vorsitzender der Carl-Ritter-Stiftung

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Hamburg

Tagebücher, Aufzeichnungen, Schriftwechsel mit Forschungsreisenden, Wissenschaftlern u.a.

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Staatsarchiv Hamburg
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 824

Ergebnisseiten:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang