Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Staatsarchiv Ludwigsburg
Trefferanzeige: 1 bis 27 von 27

Ergebnisseiten:
1


Adelmannsfelden, Georg Sigmund Graf Adelmann von (1913-1991)

Denkmalpfleger, Dr. phil., 1969-1976 Präsident des Landesdenkmalamts, Mitglied der ICOMOS (Denkmalpflegeorganisation der UNESCO), Mitglied des Ludwigburger Gemeinderats und Kreistags, Konservator in Stuttgart

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Ludwigsburg

Unterlagen aus der Tätigkeit als Denkmalpfleger, wissenschaftliche Aufzeichnungen und Materialsammlungen zur Geschichte der Grafen Adelmann von Adelmannsfelden und anderer Familien des (südwest-)deutschen Adels

Bestands- und Biographiedetails ]


Adelmannsfelden, Irma Gräfin Adelmann von (1883-1967)

Verheiratet mit Sigmund Maria Graf Adelmann von Adelmannsfelden, Regierungspräsident von Köln; Mitgliedschaft in sozialen und kirchlichen Vereinigungen sowie in Frauenvereinen; zweite Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes, Organisation der Deutschen Frauenwoche am Rhein 1925

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Unterlagen zur Familie des Grafen Adelmann von Adelmannsfelden und zu Aktivitäten in karitativen und kirchlichen Verbänden sowie in Frauenvereinen; umfangreiche Korrespondenz mit ihrer Familie, Verwandten (z. B. Schenk von Stauffenberg) und Bekannten sowie Personen der Zeitgeschichte, u. a. Konrad

Bestands- und Biographiedetails ]


Adelmannsfelden, Raban Felix Graf Adelmann von (1877-1935)

1919 Geh. Regierungsrat im Reichsministerium des Innern, 1922 Ministerialdirigent im Reichsministerium für die besetzten Gebiete, 1926 stellv. Reichskommissar für die besetzten Gebiete, 1931 Generalkonsul in Kattowitz, 1934 außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister in Brüssel

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Private und amtliche Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Adelmannsfelden, Sigmund Maria Graf Adelmann von (1876-1926)

1913-1922 Landrat in Bitburg und Koblenz, 1921-1925 Mitglied des Rheinischen Provinziallandtages, 1922-1926 Regierungspräsident in Köln, 1924 Sachbearbeit auf der Londoner Konferenz

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Private und amtliche Korrespondenz, u.a. mit Konrad Adenauer; Unterlagen aus der privaten Sammeltätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Beck, Paul Anselm Franz (1845-1915)

Jurastudium in Tübingen und Göttingen, Assessoratsverweser bzw. Hilfsrichter bei den Oberamtsgerichten Geislingen/Steige, Calw, Ellwangen sowie beim Stadtgericht Stuttgart, zuletzt (bis 1883) bei der Strafkammer der Staatsanwaltschaft Ulm

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Ludwigsburg

Urteilsabschriften verschiedener württembergischer Kreisgerichtshöfe in Zivilsachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Burkhardt, Konrad (1894-1978)

Landrat in Schwäbisch Gmünd

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Unterlagen zur Tätigkeit als Landrat in Schwäbisch Gmünd, u. a. Kreistagswahlen, Sitzungen des Kreisrats, Bürgerversammlungen, Baumaßnahmen in Schwäbisch Gmünd (Krankenhaus, Landratsamt), Industrieansiedlung, Verkehr mit US-Militärregierung; persönliche Unterlagen zur Entnazifizierung, ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Conradt, Adolf (gest. um 1974)

Fabrikant in Vaihingen

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

vorwiegend Karten und Fotos aus der Zeit des Ersten Weltkrieges

Bestands- und Biographiedetails ]


Eberlen, Oskar (1909-1945)

Versicherungsmathematiker bei der Allgemeinen Rentenanstalt in Stuttgart, seit 1923 NSDAP-Mitglied, seit 1934 Ortsgruppenleiter der Stuttgarter Ortsgruppe Furtbach, seit 1937 im hauptamtlichen Dienst der Partei, Tätigkeit bei der Kreisleitung und beim Reichspropagandaamt Württemberg, 1943 Ernennung zum Reichshauptstellenleiter und Abschnittsleiter in der Parteikanzlei in München, seit 1945 vermißt

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Unterlagen zum Werdegang Eberlens in der NSDAP, insbesondere zu seinem Aufstieg in die mittlere Führungsebene, sowie zur Mitgliedschaft in Vereinen und zur privaten Lebensführung

Bestands- und Biographiedetails ]


Fraaß, Karl (1900-1962)

Mitglied der Spartakusbewegung, Teilnahme an der Novemberrevolution 1918 in Stuttgart, bis 1933 Mitglied der KPD, Emigration nach Basel, Gründung der Universum-Bücherei, nach Austritt aus der KPD 1940 Rückkehr nach Deutschland und bis 1944 Kriegseinsatz bei der Organisation Todt; nach Kriegsende Aufbau des Behrendt-Verlags in Stuttgart

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Tagebücher 1918-1922, 1924, 1929-1940, Fotos, persönliche Unterlagen

Bestands- und Biographiedetails ]


Friedel, Johann Georg (genannt Hans) (1903-1967)

1923 Eintritt in die Reichswehr, 1935 Übernahme in den Postdienst; Soldat in Frankreich und Italien, amerikanische, dann französische Kriegsgefangenschaft

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Feldpostbriefe, Briefe aus der französischen Kriegsgefangenschaft, Briefe an die Familie in Heidenheim/Brenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Gemmingen-Guttenberg, Karl Freiherr von (1739-1822)

1767 Ansbach-bayreuther Kabinettsminister und 1770-1790 Präsident des Justizrats, seit 1785 Ritterhauptmann des Kantons Odenwald, 1790-1815 Generaldirektor der Reichsritterschaft, 1806-1809 badischer Finanzminister

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Ludwigsburg

Reichsritterschaft 1796-1803; Rastatter Friedenskongreß, Reichsdeputationshauptschluß; Ritterkanton Odenwald 1760-1806; Handakten als ansbachischer Minister um 1770-1791 und als badischer Finanzminister 1806-1809; Besitzungen von Gemmingen und des Hauses von Gemmingen-Guttenberg 1756-1831

Bestands- und Biographiedetails ]


Hartmann, Israel (1725-1806)

Schriftsteller, Schulmeister am Waisenhaus in Ludwigsburg

Teilnachlass 2
Staatsarchiv Ludwigsburg

Altwürttembergischer Pietismus: u.a. Tagebücher, autobiographische Aufzeichnungen; Briefe seines Sohnes G.D. Hartmann (Professor der Philosophie in Mitau), Johann Caspar Lavaters, Heinrich Jung-Stillings und vieler anderer; Gedichte, Predigten, Erbauungsschriften

Bestands- und Biographiedetails ]


Hein, Karl (geb. 1901)

Eisenbahner, 1934-1941 Reichsbahndirektion Frankfurt/Main, 1941-1945 beim Reichsverkehrsministerium in Berlin, 1948-1964 Leiter der Reisestelle in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn, zugleich seit 1958 Mitglied des IV. Ausschusses des Internationalen Eisenbahnverbandes

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Akten betreffend Organisation und Betreuung von Zugreisen hochgestellter Persönlichkeiten, insbesondere von Staatsoberhäuptern und Regierungsmitgliedern im In- und Ausland, u. a. Theodor Heuss, Heinrich Lübke, Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Charles de Gaulle, Schah Reza Pahlevi, Indira Gandhi, ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Jahn, Walther (1914-1993)

Fotograf

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Negativ-Filme über Schulen und Schüler (Klassenfotos) im Großraum Stuttgart

Bestands- und Biographiedetails ]


Kienzle, Paul (geb. 1911)

Veterinärmediziner, Prof. Dr.; 1948-1954 Regierungsveterinärrat im Kreis Ludwigsburg, dann im Innenministerium Baden-Württemberg, 1958 Leiter (seit 1970 als Ministerialdirigent) der Abt. Veterinärwesen, die 1971 dem Ernährungsministerium angegliedert wurde; 1964 Honorarprofessor der damaligen landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Handakten aus der Tätigkeit in Verbänden und Vereinen; Wirken an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim; Materialien zu veterinärmedizinischen Fachfragen

Bestands- und Biographiedetails ]


Kraushaar, Bernhard

Vorsitzender von Einigungsstellen, Direktor des Arbeitsgerichts Reutlingen

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Ludwigsburg

Handakten betreffend Einigungsverfahren in Sachen Betriebsveränderungen, Sozialpläne, Fragen der Arbeitszeit- und Urlaubsregelung, Mehrarbeit und Mitbestimmung

Bestands- und Biographiedetails ]


Martin, Ernst (1891-ca.1960)

Regisseur und Intendant an mehreren Bühnen, 1935 Generalintendant in Kiel, 1939 Produktionsleiter bei der UFA

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Vorwiegend Zeitungsausschnitte über das Wirken Martins am Theater sowie Postkarten

Bestands- und Biographiedetails ]


Ottmar, Richard

Oberstudienrat, Mitglied von Fahrplanausschüssen der Deutschen Reichs-/Bundesbahn

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Unterlagen zur Tätigkeit in den Fahrplanausschüssen der Deutschen Reichs-/Bundesbahn

Bestands- und Biographiedetails ]


Reinhardt, Alfons (1895-1980)

Soldat im Ersten Weltkrieg, 1922-1933 Sekretär der Geschäftsstelle Stuttgart des Christlichen Metallarbeiter-Verbandes, 1935 bei den Fortuna-Werken Stuttgart-Bad Cannstadt, 1940 beim Abnahmedienst des Deutschen Heeres, Heeresinspektion V (Stuttgart), Kontakte zum Goerdeler-Kreis, 1945-1950 komm. Leiter der Landesgeschäftsstelle der Barmer Ersatzkasse in Stuttgart

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Schriftgut betr. Verwaltungsstelle Stuttgart des Christlichen Metallarbeiter-Verbandes; persönliche Unterlagen, Korrespondenzen

Bestands- und Biographiedetails ]


Riegraf, Oskar (geb. 1911)

Theologiestudium, 1935 als hauptamtlicher Hitlerjugend-Führer Leiter der Gebietsführerschule "Wilhelm Neth" auf der Solitude, 1938 Oberbannführer, bis 1941 Leiter des HJ-Banns in Nürtingen, danach Soldat, zuletzt Oberleutnant, nach dem Krieg Flucht nach Südamerika

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Private Unterlagen, insbesondere aus Riegrafs Dienstzeit bei der Hitlerjugend; Schulungsunterlagen zum Luftkrieg 1944

Bestands- und Biographiedetails ]


Schöneck, Wilhelm (1902-1974)

Jurastudium in Tübingen, Dr. jur.; Justitiar bei Versicherungen, 1934 Rechtsanwalt in Stuttgart, 1941 zum Polizeipräsidium Stuttgart notdienstverpflichtet, 1945 im Innenministerium Württemberg-Baden, zuletzt als Ministerialrat (bis 1952), Vorsitzender der Berufungskammer III Stuttgart (1947-1948), 1952-1967 erster Regierungspräsident des Regierungsbezirks Nordwürttemberg

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Akten betreffend Schwarzhandel, Entnazifizierung, Wiedergutmachung, Sitz des Regierungspräsidiums Nordwürttemberg, projektierte Auflösung des Landkreises Künzelsau, Schuljubiläum 1962 sowie Presseartikel Schönecks

Bestands- und Biographiedetails ]


Schwenk, Johannes (1901-1980)

Pädagoge; 1938 beim Bezirksschulamt in Neuenbürg, dann stellv. Schulrat in Freudenstadt, Kreisamtsleiter im Nationasozialistischen Lehrerbund; nach dem Krieg Schuldienst im südlichen Württemberg, 1955 Schulrat, zuletzt (bis 1966) Oberschulrat in Crailsheim

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Vorlesungsmitschriften aus der Zeit der Ausbildung am Lehrerseminar in Nagold und an den Universitäten München und Tübingen; Schriftgut betr. amtliche Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Senghaas, Otto (1898-1986)

Arbeiter

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Materialien zur Ortsgeschichte von Kirchhausen, Landkreis Heilbronn

Bestands- und Biographiedetails ]


Steinbeis, Ferdinand von (1807-1893)

Dr.; 1830 Leiter der Fürstenbergschen Hüttenwerke zu Thiergarten und Immendingen, 1856 Direktor der württembergischen Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart, 1860 Leiter der württembergischen Kommission für die gewerblichen Fortbildungsschulen, Schriftsteller

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Persönliche Papiere; Unterlagen zum Hüttenwesen in Südwestdeutschland und zur Gewerbe- und Industrieförderung in Württemberg angereichert durch Familienpapiere betreffend Eltern, Geschwister und Familie sowie Papiere der Steinbeis-Stiftung

Bestands- und Biographiedetails ]


Stellrecht, W. (gest. 1880)

Student, organisierte bei der Reichstagsersatzwahl 1875 in Stuttgart-Plieningen Versammlungen der Demokratischen Volkspartei

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Wahlagitation, Flugschriften, Zeitungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Thannhausen, Freiherr Franz Ferdinand von und zu (1927-2001)

Sohn des Kuno Freiherr von und zu Thannhausen, Bankangestellter in Stuttgart, Erforscher der Geschichte der Freiherren von Thannhausen und des Ortes Tannhausen sowie des Minnesängers Tannhäuser

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Dokumentationsmaterial zur Genealogie und zur Geschichte der Freiherren von und zu Thannhausen und verwandter Adelsfamilien, Sammlungen zu Schloß und Ort Tannhausen (Ostalbkreis), Fotokopien von Urkunden und Akten aus verschiedenen Archiven zur Familiengeschichte (u. a. Hauptstaatsarchiv Stuttgart,

Bestands- und Biographiedetails ]


Urban, Gerhard

Geologe

Nachlass
Staatsarchiv Ludwigsburg

Geologische Gutachten, Taxierungen, Investitionskostenermittlungen u.ä.

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Staatsarchiv Ludwigsburg
Trefferanzeige: 1 bis 27 von 27

Ergebnisseiten:
1

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang