Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Staatsarchiv Würzburg
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 55

Ergebnisseiten:
1|2


Broili, Familie (18. und 19. Jahrhundert)

(Veninos Erben), Tabakwarenhändler in Würzburg

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Familien- und Geschäftsnachlaß

Bestands- und Biographiedetails ]


Buchner, Rudolf (1908-1985)

Professor für mittlere und neuere Geschichte an der Universität Würzburg (1958-1973)

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

wissenschaftliche Korrespondenz, Manuskripte, Universität Würzburg

Bestands- und Biographiedetails ]


Deeg, Peter (1908 - 2005)

1928-1932 Jura-Studium mit anschließender Promotion zum Dr. jur. utr.; Tätigkeit als Rechtsanwalt (u.a. Verteidiger des Hauptangeklagten im Mordprozess Waltershausen, rechtlicher Vertreter von fränkischen Adelsfamilien); Forschungsbeauftragter von Julius Streicher; Gesellschafter beim Boreas-Verlag Reinhard Kilbel & Co. KG Leipzig; persönlicher Bekannter von Dr. Franz Josef Strauß; Verwicklung in „Spiegel-Affäre“; Verwalter von Kureinrichtungen und Begründer der Deegenbergklinik in Bad Kissingen

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Würzburg

u.a. biographisches Material; Privatkorrespondenz und Briefsammlungen; Unterlagen aus anwaltlicher Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Droß, Johann Michael (1775-1841)

Gastwirt; Abgeordneter in der Ständeversammlung des Königsreichs Bayern 1818/19 und 1822

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Tagebuch seiner Reise zur Ständeversammlung 1819, Unterlagen zur Ständeversammlung

Bestands- und Biographiedetails ]


Engel, Wilhelm (1905-1964)

Historiker, 1930-1935 Leiter der thüringischen Staatsarchive Altenburg und Meiningen, 1935-1937 Referent im Hochschulreferat des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, 1936 kommissarischer Leiter des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde (= Monumenta Germaniae historica), 1937-1945 Professor (mittelalterliche Geschichte, fränkische Landesgeschichte und historische Hilfswissenschaften) an der Universität Würzburg

Teilnachlass 2
Staatsarchiv Würzburg

Korrespondenzen, besonders als Schriftleiter der Freunde mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V., zu Themen der mainfränkischen Geschichte (letztere unter der Signatur Manuskripte Nr. 175); Stoffsammlung zur mainfränkischen Geschichte

Bestands- und Biographiedetails ]


Etzel, Oskar Ritter von (gest. 1934)

Bayerischer Generalleutnant, Kommandant des Truppenübungsplatzes Hammelburg, Unterfranken, stellvertretender Vorsitzender des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Notizbücher und Manuskripte zur fränkischen Heimatgeschichte, z. B. über den Stalldorfer Wald, Kreis Ochsenfurt, und über die Familie von Wenkheim; Zeitungsausschnitte

Bestands- und Biographiedetails ]


Fechenbach, Carl Freiherr von (1836-1907)

Bayerischer Offizier, 1880 Gründer der Sozialkonservativen Vereinigung in Frankfurt/M., publizistischer Schriftsteller und Sammler

Teilnachlass 2
Staatsarchiv Würzburg

Tagebuch vom 2.5.-24.6.1896 mit Nachträgen 1896 und 1898; Manuskripte "Die Ursachen der Entstehung und Weiterentwicklung der Sozialdemokratie ... und Nachtragsband zu seinem Werk "Analyse der sogenannten bayerisch-patriotischen Partei"

Bestands- und Biographiedetails ]


Fechenbach, Georg Karl Freiherr von (1749-1808)

Kaiserlicher und bayerischer Geheimer Rat, Domdechant in Mainz, 1795-1808 Fürstbischof zu Würzburg und 1800 Koadjutor des Bischofs zu Bamberg

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Wahl und Konsekration zum Bischof von Würzburg, Koadjutorwahl in Bamberg, Gedichtswidmungen, Rechnungen 1800-1808, Korrespondenzen 1794-1804; Berichte (Abschriften) und Beilagen des Würzburger Reichstagsgesandten in Regensburg 1780-1802, Würzburger Reichstagsakten 1802-1805, dazugehörige ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Fechenbach, Johann Philipp Karl Freiherr von (1708-1779)

Kaiserlicher, bayerischer und würzburgischer Geheimer Rat, Domkapitular in Würzburg, 1751-1779 würzburgischer Gesandter am Reichstag zu Regensburg, Titularbischof

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Allgemeine Korrespondenz; Berichte und Korrespondenz mit Beilagen aus seiner Tätigkeit als würzburgischer Gesandter am Reichstag 1752-1779; Sammlung von Akten und Korrespondenzen betreffend den Westfälischen Frieden sowie den Reichstag im 17./18. Jahrhundert bis 1752

Bestands- und Biographiedetails ]


Fischer, Wolfgang (1926 - 2003)

1945-1950 Studium der Mathematik und Physik in Würzburg; Tätigkeit im staatlichen Schuldienst; 1959-1986 Lehrtätigkeit am Balthasar-Neumann-Polytechnikum in Würzburg bzw. an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt im Bereich Informatik

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

u.a. biographisches Material, Unterlagen aus Lehr-, Prüfungs- und Forschungstätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Fraundorfer, Paul (1893-1963)

Staatsarchivdirektor in Würzburg

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Würzburg

Arbeitspapiere, Manuskripte und Korrespondenzen betreffend Forschungen über Tilmann Riemenschneider und den Begründer des Maria-Schnee-Festes in Aschaffenburg Heinrich Reitzmann

Bestands- und Biographiedetails ]


Fuchs, Franz (1924-1995)

1974-1994 Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, ab 1978 Mitglied des bayerischen Senats

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Reden bei Freisprechungen und Meisterfeiern sowie Ausstellungseröffnungen; Unterlagen zur Denkmalpflege; Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Gartenhof, Kaspar (1883-1952)

1931-1948 Studienprofessor in Würzburg, Heimatforscher

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Manuskripte und Materialien zur Geschichte von Bad Brückenau, Unterfranken, und seiner Umgebung

Bestands- und Biographiedetails ]


Gümbel, Adalbert (gest. 1970)

Steuerobersekretär in Würzburg, Sammler und Familienforscher

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Tagebücher ab 1918, Geschichte der Familie Gümbel, Zeitungsausschnitte, Siegelabdrucksammlung

Bestands- und Biographiedetails ]


Hartbauer, Georg (1913-1999)

Präsidialrat im Luftsportverband Bayern seit 1959

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Zeitungsausschnitte, Korrespondenz und Fotos zur Geschichte der Fliegerei und des Flugsports in Unterfranken, v. a. nach 1945

Bestands- und Biographiedetails ]


Heller, Vitus (03.05.1882 - 18.10.1956)

1911 Sekretär des Volksvereins für das katholische Deutschland in Würzburg, 1918-1933 Herausgeber der Wochenschrift "Das Neue Volk", 1920/21 Mitgründer und Vorsitzender der Christlich-Sozialen Partei/Bayerisches Zentrum bzw. der Christlich-Sozialen Reichspartei (1927) bzw. der Arbeiter- und Bauernpartei Deutschlands (1930), Mitgründer der CSU, 1946-1951 ehrenamtlicher Stadtrat, 1948-1951 Leiter des Flüchtlingsamtes in Würzburg.

Teilnachlass 2
Staatsarchiv Würzburg

u.a. persönliche Unterlagen (v.a. Erinnerungen) (ca.1890er-1930er Jahre); diverse Ausgaben der Zeitschrift „Das neue Volk“ (1920-1932); Unterlagen über Wiedergutmachungs- und Entschädigungsforderungen hinsichtlich der Beschlagnahmung von Zeitung und Verlag „Das neue Volk“ (1946-1972)

Bestands- und Biographiedetails ]


Heßberg, Hans Freiherr von und zu (1899-1987)

Historiker, Genealoge, Archivar

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Regesten zur Geschichte adliger Familien und zu Würzburger Landgerichtsprotokollen; Korrespondenzen; Arbeitspapiere zur Genealogie und zur fränkischen Geschichte

Bestands- und Biographiedetails ]


Hofmann, Hanns Hubert (1922-1978)

Historiker; 1953-1965 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kommission für bayerische Landesgeschichte; 1961 Habilitation, ab 1968 Professor und seit 1974 wissenschaftlicher Rat an der Universität Würzburg, Fakultät für Geschichte

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Vorlesungsmanuskripte, Sammlung seiner Schriften und Rezensionen sowie Dissertationen seiner Schüler, Sammlungsgut (v. a. Landkarten)

Bestands- und Biographiedetails ]


Hohn

Pfarrer, wahrscheinlich der spätere Domkapitular in Würzburg Melchior Hohn, Ende 19. Jh.

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Fränkische Heimatkunde, insbesondere Unter- und Oberebersbach, Kreis Neustadt an der Saale, Bayern

Bestands- und Biographiedetails ]


Klemmert, Oskar (geb. 1925)

Dr., 1958-1967 Oberbürgermeister von Kitzingen, ab 1967 Leiter der Dienststelle Bonn der bayerischen Staatsregierung, Mitglied des Rundfunkrates des Deutschlandfunks

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Unterlagen zur Person und beruflichen Tätigkeit (ohne die Zeit in Kitzingen), zahlreiche Fotos

Bestands- und Biographiedetails ]


Kuhn, Konstantin

Lehrer in Waldsachsen

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Materialsammlung, Archivexzerpte, Regesten zur Ortsgeschichte von Waldsachsen und des Bayerhofes sowie anderer Orte und Wüstungen im Landkreis Schweinfurt

Bestands- und Biographiedetails ]


Lill, Georg (1883-1951)

1929 Direktor des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in München, nach 1945 auch Vorsitzender des Westdeutschen Denkmalpflegeverbandes

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Heimatliche Notizen und Exzerpte die Stadt Würzburg betreffend; Materialien zur Geschichte der Familien Lill, Neuland und Dömling wie zur Biographie seines Vaters

Bestands- und Biographiedetails ]


Mayer, Otto (1913-1998)

1958-1971 Leiter des Landbauamts Würzburg, 1971-1978 Leiter der Bauabteilung der Regierung von Unterfranken

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Autobiographische Aufzeichnungen, Unterlagen zu Baumaßnahmen in München und Würzburg

Bestands- und Biographiedetails ]


Memmel, Linus (1914-2004)

1939-1945 Kriegsteilnehmer; 1944 Amtsgerichtsrat; 1947-1951 Staatsanwalt am Landgericht Würzburg; 1951-1954 Zivilrichter; 1952-1957 Stadtrat in Würzburg; Präsidialmitglied des Deutschen Atomforums; 1954-1957 Strafrichter; Vorsitzender des Jugendschöffengerichts Würzburg; 1957-1976 MdB; 1961-1965 Ausschussvorsitzender für Familien- und Jugendfragen; 1961-1969 Vorstandsmitglied der CSU-Landesgruppe; 1963-1965 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates und der WEU; 1963-1968 Mitglied des CSU-Landesvorstands; 1966-1976 MdEP

Teilnachlass 2
Staatsarchiv Würzburg

biographisches Material; Korrespondenzen 1957-1975; Unterlagen aus der Tätigkeit als MdB und MdEP sowie beim Deutschen Atomforum e.V.

Bestands- und Biographiedetails ]


Meyer-Erlach, Georg (1877-1961)

1910 Direktor einer chemischen Fabrik, nach 1945 Leiter des Instituts für Hochschulkunde in Würzburg, fränkischer Genealoge

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Würzburg

Handschriftliche Unterlagen zur Genealogie unterfränkischer Familien

Bestands- und Biographiedetails ]


Rathgeb, Caspar

Keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Unterlagen über sein Verfahren beim Bezirksgericht der Presse beim Landesverband Bayern

Bestands- und Biographiedetails ]


Schmitter, Magdalena (1926-1994)

Schulamtsdirektorin in Kissing bei Augsburg; Gründerin der Ortsgruppe Augsburg des Frankenbundes; Familienforscherin

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Unterlagen zu Eltern und Großeltern; Sammlungsgut; Familienforschung Geiling; Schulwesen, insbes. Grundschulen

Bestands- und Biographiedetails ]


Schneider, Peter (1882-1958)

Gründer des Frankenbundes 1920, Schriftsteller

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Manuskripte, Notizen, wenig Korrespondenz (Restnachlaß)

Bestands- und Biographiedetails ]


Schneidt, Josef Maria (1727-1808)

1765 Prof. (Pandekten, fränk. Recht) a. d. Univ. Würzburg, würzburg. Geh. Rat, Autor des Thesaurus Iuris Franconici

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Notizen, Traktate, Entwürfe, Deduktionen und Rechtsgutachten, Quellenabschriften zur Rechtsgeschichte, nur wenig Briefwechsel

Bestands- und Biographiedetails ]


Schönborn, Damian Hugo Graf von (1676-1743)

1701 kaiserl. Gesandter in Hamburg u. 1713 beim Braunschweiger Kongreß, 1715 Kardinal, 1719 Fürstbischof von Speyer und 1740 von Konstanz

Nachlass
Staatsarchiv Würzburg

Kirchliche Korrespondenz, Familienbriefwechsel

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Staatsarchiv Würzburg
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 55

Ergebnisseiten:
1|2

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang