Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Bonn
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 52

Ergebnisseiten:
1|2


Antz, Josef (1880-1960)

Professor an der Pädagogischen Akademie in Bonn (1927-1933), Ministeriarat, Leiter des Referats Pädagogische Akademien beim Oberpräsidenten der Nord-Rheinprovinz (1946), Leiter Gruppe Pädagogische Hochschulen im Kultusministerium (1947), Begründer der "Pädagogischen Rundschau" (1947) und der Friedrich-Wilhelm-Foerster-Gesellschaft (1951)

Teilnachlass 2
Stadtarchiv Bonn

Briefe deutschsprachiger Dichter/innen und Schriftsteller/innen an ihn, Werkbesprechungen, eigene Manuskripte, Zeitungsausschnitte

Bestands- und Biographiedetails ]


Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)

Publizist, Historiker, Dichter; 1800 Privatdozent in Greifswald, 1805 dort Professor für Geschichte, 1812-1816 Mitarbeiter des Freiherrn von Stein, 1818 Ordinarius für Geschichte in Bonn, zwischen 1820 und 1840 aus politischen Gründen suspendiert, 1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Teilnachlass 2
Stadtarchiv Bonn

U.a. Stammbuchblätter; Manuskripte; Gedichte; Briefe u.a. von Staatskanzler Hardenberg, A. von Humboldt, von Gneisenau, Schleiermacher, Freiherr vom Stein; angereichert durch über 600 Briefe von Arndt u.a. an Charlotte von Kathen, Charlotte Pistorius und das Buchhändler-Ehepaar Eichenberg in ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Brandis, Christian August (1790-1867)

Professor (Philosophie, klassische Philologie) an der Universität Bonn

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Bonn

Familienpapiere und Briefe, u. a. von Ernst Moritz Arndt, Alexander von Humboldt, Friedrich Carl von Savigny, August Wilhelm von Schlegel und weitere über 90 Briefe, vornehmlich von Philologen

Bestands- und Biographiedetails ]


Bücheler, Franz (1837-1908)

Professor (klassische Philologie) in Freiburg, Greifswald und Bonn

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Bonn

Familienpapiere sowie private und wissenschaftliche Korrespondenz, Manuskripte. 6 Kartons, summarisches Verzeichnis.

Bestands- und Biographiedetails ]


Dietz, Josef (1883-1975)

Lehrer und Heimatforscher

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Materialsammlung zur Geschichte von Stadt und Kreis Bonn

Bestands- und Biographiedetails ]


Ennen, Edith (1907-1999)

Stadtarchivarin (1947-1964), Professorin der Universitäten in Saarbrücken und Bonn, Direktorin des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande, Städtehistorikerin

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Stoffsammlung (Exzerpte und Abschriften) aus Archivalien und Literatur, Manuskripte von Vorträgen und Arbeiten zur Bonner Stadtgeschichte, Zeitungsausschnitte und einige Dokumente über eigene Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Fehrenbach, Konstantin (1852-1926)

Jurist, Abgeordneter; 1882 Rechtsanwalt in Freiburg i.B., 1885-1887 und 1901-1913 Mitglied des Badischen Landtages und 1903 des Reichstages (Zentrum), 1908 dessen Präsident, 1919 Präsident der Weimarer Nationalversammlung, 1920-1921 Reichskanzler, ab 1924 Vorsitzender der Zentrumsfraktion des Reichstages

Teilnachlass 2
Stadtarchiv Bonn

Korrespondenz mit Joh. Henry über die Nichteinberufung des Reichestages (Fotokopie)

Bestands- und Biographiedetails ]


Fliege, Adolf (1932-1996)

Diplom-Ingenieur, Städteplaner

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Materialsammlung und städtebauliche Untersuchungen zur Städteplanung allgemein sowie besondere Projekte wie Bauten des Bundes, Mahn- und Gedenkstätten im Regierungsviertel, Kunstmuseum und Bundeskunsthalle, Zementfabrik und verschiedene Bonner Ortsteile, 1963-1996

Bestands- und Biographiedetails ]


Frölich, Wilhelm (1877-1951)

Chefredakteur und Verlagsleiter des Dresdner Anzeigers (bis 1933), ab Mitte der 30er Jahre in Bad Godesberg wohnhaft und tätig als literarischer Berater für Verbände und Industrie

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Unterlagen aus Studienzeit, Gedichte, Zeitungsartikel und Aufsätze, Briefwechsel, Familienfotos; hauptsächlich Schriftwechsel aus den Nachkriegsjahren

Bestands- und Biographiedetails ]


Gelderblom, Bernhard (1892-1982)

Leiter des Staatshochbauamtes der Universität Bonn, 1936-1957

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Material zur Stadtentwicklung von Bonn, vor allem zur Tieflage der Bundesbahn

Bestands- und Biographiedetails ]


Gülzow, Erich (1888-1954)

Studienrat in Barth, Kreis Ribnitz-Damgarten, Literaturhistoriker, Leiter der Gesamtausgabe der Schriften und Briefe Ernst Moritz Arndts

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Bonn

Nachweiskartei von Briefen Ernst Moritz Arndts; Abschriften dieser Briefe; Schriftwechsel mit dem Arndtforscher Albrecht Dühr (1917-1953)

Bestands- und Biographiedetails ]


Hagemann, Julius (1863-1939)

Bonner Arzt und Musikkritiker, 1938 Emigration

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

742 Briefe von Komponisten, Dirigenten und Musikern, Gästebuch mit Widmungen für Julius Hagemann und seinen Sohn

Bestands- und Biographiedetails ]


Hauptmann, Familie (1856-1934)

Felix Hauptmann (1856-1934), Professor (Rechtswissenschaft) an der Universität Freiburg/Schweiz und Bonn, Heraldiker, Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses (Zentrum); Carl Hauptmann

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Private Papiere und Unterlagen aus der beruflichen Tätigkeit der Familienmitglieder und Vorfahren, wohnhaft in Bonn und der Voreifel bis Rheinbach und Bad Münstereifel; dazu Sammlungsgut und Manuskripte von Felix Hauptmann zur Geschichte des genannten Gebietes. Einzelstücke von entfernteren Orten

Bestands- und Biographiedetails ]


Henry, Johannes (1876-1958)

Rechtsanwal, Stadtverordneter und Ehrenbürger der Stadt Bonn, Mitglied des Reichstages (Zentrum)

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Familienpapiere, Vereinsangelegenheiten und Druckschriften von Johannes Henry als Vorsitzender des Bonner Zentrums und der CDU-Fraktion; Unterlagen seiner Vorfahren, darunter Zeichnungen des Lithographen Aimé Henry, ferner der Buch- und Kunsthandlung sowie lithographischen Anstalt Henry (& Cohen); ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Henseler, Theodor Anton (1902-1964)

Bonner Musikwissenschaftler und Kritiker

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Stoffsammlungen und Manuskripte zur Bonner Stadt-, Literatur-, Theater- und besonders zur Musikgeschichte, Notenabschriften und -kopien

Bestands- und Biographiedetails ]


Herold, Martin (1896-1977)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Persönliche Aufzeichnungen und Briefkonzepte sowie Autographen der Historiker G. von Below (1), H. Finke (2), H. Heimpel (14) und des Institutsdirektors (s.o.) F. Steinbach (11)

Bestands- und Biographiedetails ]


Hertz, Rudolf (1897-1965)

Professor für Keltologie in Bonn, Mitglied des Landtages NRW

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Bonn

Wissenschaftliche und private Korrespondenz, Stoffsammlungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Hoogstraten, Willem van (1884-1965)

Musiker, 1920/24-1937 Dirigent der New Yorker Philharmoniker bzw. des Portland Symphonie Orchesters in Oregon/USA, 1939-1945 des Mozarteums in Salzburg, dann der Stuttgarter Philharmonie

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Bestands- und Biographiedetails ]


Hopmann, Heinrich (1897-1968)

Oberstudienrat, Mitbegründer und Vorsitzender der CDU Bad Godesberg, 1948-1963 Bürgermeister, dann Ehrenbürger von Bad Godesberg

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Persönliche Papiere und private Korrespondenz, Unterlagen seiner beruflichen Tätigkeit (im Aloisiuskolleg), seiner Arbeit in Vereinen und Verbänden, Kirchenvorstand und Partei, ferner seiner Amtstätigkeit bei der Stadt Bad Godesberg und in der Funktion als Bürgermeister; Einladungen, ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Höroldt, Dietrich

Stadtarchivar (1965-1990), Honorarprofessor an der Bonner Universität, Städtehistoriker, in leitender Funktion tätig in historischen Gesellschaften und beruflichen Verbänden und Vereinigungen der Archivare

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Persönliche Korrespondenz, Unterlagen über Tätigkeit in berufsspezifischen und historischen Kommissionen, über Lehrtätigkeit, Exzerpte und Manuskripte zu Veröffentlichungen, speziell zur allgemeinen und Bonner Stadtgeschichte; Vorarbeiten und Katalogkarten zur Bonner Bibliographie ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Houben, Paula (1870-1946)

Ordensfrau in der Kongregation Sacré-Coeur in Holland und im Convent of the Sacred Heart in London, Dramatikerin

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Manuskripte von Erzählungen, Schau- und Singspielen, biografische Aufzeichnungen zur eigenen Person, über ihre Mutter, über Leben und Werk ihres Vaters, den Dichter und Dramatiker Heinrich Cornelius Houben (1838-1923), sowie familiengeschichtliche Notizen. Zahlreiche Briefe an sie selbst vom ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Hüffer, Hermann (1830-1905)

Professor des Kirchenrechts an der Universität Bonn, Historiker, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Reichstages (liberal)

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Bonn

Briefe von Hüffer

Bestands- und Biographiedetails ]


Hymmen, Eberhard von (1784-1854)

Preußischer Geheimer Regierungsrat, 1821-1854 Landrat des Kreises Bonn

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Akten, Protokolle, Verfügungen betreffend das Kleve- und Roer-Departement, das Rhein- und Mosel-Departement und besonders die Unterpräfektur Bonn, sowie das Arrondissement Mülheim

Bestands- und Biographiedetails ]


Kaufmann, Paul (1856-1945)

Präsident des Reichsversicherungsamtes, dann des Reichsversorgungsgerichtes; Publizist

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Reisetagebücher, Vorarbeiten zu Veröffentlichungen, Akten über den Reichsverband der Rheinländer, Hauschronik, Briefwechsel; dabei Familienarchiv seit 16. Jh., Materialien betreffend die Stadt Bonn und Kurköln, Material über Kulturkampf, Bonner Freundeskränzchen (1868ff.), Beethovenfest 1845,

Bestands- und Biographiedetails ]


Kinkel, Gottfried (1815-1882)

Evangelischer Theologe, Schriftsteller und Publizist, Hochschullehrer; 1837 Privatdozent in Bonn, Führer der demokratischen Bewegung, Herausgeber der (Neuen) Bonner Zeitung, Gründer und Vorsitzender des Handwerkerbildungsvereins, 1849 Mitglied der Zweiten Kammer des Preußischen Landtags, Teilnahme an den Aufständen in der Pfalz und in Baden, Verurteilung zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe, 1851 Befreiung aus der Festung Spandau durch Carl Schurz und Flucht nach England, ab 1866 Professor für Kunstgeschichte in Zürich; Johanna Kinkel, geb. Mockel (1810-1858), Komponistin, Klavierlehrerin und Literatin, in zweiter Ehe mit Gottfried Kinkel verheiratet, zusammen mit diesem Gründerin des literarischen Zirkels "Maikäferbund", Unterstützung der demokratischen Bewegung und Leitung der "Neuen Bonner Zeitung" während Kinkels Haft, 1851 Emigration nach London.

Teilnachlass 3
Stadtarchiv Bonn

Sammlung bestehend aus persönlichen Papieren, Korrespondenz, Manuskripten von Gedichten, Erzählungen und Kompositionen, Zeitungsausschnitten, 1830-1876. Dazu: Schreiben betr. Errichtung eines Kinkeldenkmals 1902ff., 2 Briefe der Kinkeltochter Adelheid von Asten 1911, 1925.

Bestands- und Biographiedetails ]


Koernicke, Max (1874-1955)

Professor der Botanik in Bonn

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Persönliche Papiere, Unterlagen über Forschungsreisen, wissenschaftliche Korrespondenz, auch von seinem Vater Friedrich Körnicke (1828-1908), ebenfalls Prof. der Botanik in Bonn; zahlreiche berufliche und private Fotos, Unterlagen seines Schwiegervaters Conrad Cichorius; Vorträge, Reden, ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Lingemann, Heinrich (1880-1962)

Oberlandesgerichtspräsident in Düsseldorf, Rechtswissenschaftler, nach 1945 am Wiederaufbau des Rechtswesens beteiligt

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Korrespondenz, Familienpapiere, auch von der Familie seiner Frau, geb. Leser, Unterlagen seiner Tätigkeit bei der Justiz und beim Aufbau der Rechtspflege nach dem Zweiten Weltkrieg

Bestands- und Biographiedetails ]


Loersch, Hugo (1840-1907)

Jurist, Professor für Rechtsgeschichte in Bonn, Vorsitzender des Aachener Geschichtsvereins, Mitglied des Herrenhauses seit 1891

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Bonn

Persönliche Papiere, Auszeichnungen, private und wissenschaftliche Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Ludwig, Jakob (1866-1956)

Arzt in Sechtem und seit 1905 in Bonn, Gründer der Firma "Lapitesta", Kunsttöpferei und Terrakottafabrik

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Fast ausschließlich Rechnungen aus dem beruflichen, privaten und Firmenbereich, u. a. auch Unterlagen über Rechtsstreitigkeiten

Bestands- und Biographiedetails ]


Lützeler, Heinrich (1902-1988)

Prof. für Kunstgeschichte in Bonn

Nachlass
Stadtarchiv Bonn

Persönlicher und wissenschaftlicher Nachlaß

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Bonn
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 52

Ergebnisseiten:
1|2

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang