Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Dortmund
Trefferanzeige: 1 bis 15 von 15

Ergebnisseiten:
1


Aurich, Max (1893-1976)

Gebrauchsgraphiker, Tätigkeit in Berliner Werbeateliers vor 1914, 1919 Übersiedlung nach Dortmund, Leiter der Druckanstalt W. Crüwell in Dortmund, selbständig als Gebrauchsgraphiker und Maler seit 1920, politisch Aktiv im "Bund Oberland", Mitbegründer, später Landesführer und Wehrsportreferent der "Bismarckjugend" der DNVP, Soldat und Offizier im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Mitglied im Nationalverband Deutscher Soldaten

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Gebrauchsgraphik, überwiegend Werbung; Plakate mit Schwerpunkt Industriewerbung und Politik; Sammlung zeitgeschichtlicher Dokumente 1920-1953, u.a. Militärwesen und Kultur; Fotografien über Ausmalung von Militärkasernen in Westfalen; in geringem Umfang Geschäftskorrespondenz und persönliche ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Haslinde, Paul (1886-1957)

Diplomkaufmann, Komponist, Rundfunkdirektor und Programmleiter an den Sendern in Münster und Dortmund, Regisseur, Kunstjournalist, Intendant der Staatsphilharmonie in Krakau

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Zeitungsausschnitte zur Biographie, Korrespondenz, Materialsammlung (Aufsätze, Berichte, Vorträge) zur Geschichte des Senders Dortmund und des Westdeutschen Rundfunks; Fotografien

Bestands- und Biographiedetails ]


Henßler, Fritz (1886-1953)

1930-1933 MdR (SPD), 1933-1936 Beteiligung am sozialdemokratischen Widerstand in Dortmund, 1937-1945 KZ Sachsenhausen, 1945-1953 Vorsitzender des SPD-Bezirks Westliches Westfalen, 1946-1953 Mitglied des SPD-Parteivorstandes, Mitglied des Zonenbeirates, 1952-1953 Mitglied des Europäischen Parlaments, 1946-1953 Oberbürgermeister von Dortmund, 1946-1953 MdL Nordrhein-Westfalen, Fraktionsvorsitzender (SPD), 1949-1953 MdB (SPD)

Teilnachlass 2
Stadtarchiv Dortmund

Manuskripte und Typoskripte, Briefe aus dem KZ Sachsenhausen an seine Ehefrau, Abschriften verschiedener Eingaben Henßlers an Justizbehörden, Sammlung von Zeitungsausschnitten, Fotos; Gegenständliches

Bestands- und Biographiedetails ]


Koch, Harald (1907-1992)

Rechtsanwalt, Politiker, Vorstandsmitglied der Hoesch AG Dortmund, Dr. jur.; zunächst in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und als Assistent am Steuerinstitut der Handelshochschule Leipzig tätig, 1940 Prokurist in der Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte in Sulzbach-Rosenberg, 1946 Minister für Wirtschaft und Finanzen in Oldenburg, 1947-1949 Minister für Wirtschaft und Verkehr in Hessen, 1949-1953 Mitglied des Bundestages (SPD), gleichzeitig Rechtsanwalt in Köln, ab 1952 Arbeitsdirektor im Vorstand der Hoesch-Werke, 1968-1972 stellv. Vorsitzender im Aufsichtsrat von Hoesch, 1963-1969 Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage, 1956-1986 Präsident der Rheinisch-Westfälischen Auslandsgesellschaft

Teilnachlass 3
Stadtarchiv Dortmund

Nachlaßsplitter: Teil der Bibiliothek von Harald Koch, eigene Schriften, Aufsätze, Vorträge, Zeitungsausschnittsammlung

Bestands- und Biographiedetails ]


Mämpel, Arthur (1906-1988)

Regisseur in Halberstadt und Frankfurt, Dozent für Theaterwissenschaften an der Universität Frankfurt, 1946 Chefdramaturg der Städtischen Bühnen Dortmund, 1948 Kulturreferent der Dortmunder Bergbau AG, kulturhistorische Publikationen zum Dortmunder Theater und Bergbau

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Persönliche Dokumente und Korrespondenz; Materialsammlungen (Dokumente, Manuskripte, Veröffentlichungen, u.a. Zeitungsausschnitt) zu den Themenbereichen Bergbau und Industrie im Ruhrgebiet, besonders Dortmund, zum Theater in Dortmund; umfangreiche Richard-Wagner-Sammlung sowie ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Mehlich, Ernst (1882-1926)

1907 und 1909-1918 Redakteur der Dortmunder Arbeiterzeitung, 1918/19 Vorsitzender des Arbeiter- und Soldatenrates Dortmund, 1919-1924 Stadtverordnetenvorsteher Dortmund, SPD-Politiker,1919 Volkskommissar für Stadt- und Landkreise Dortmund und Hörde, 1919/20 Vertreter des Reichs- und Staatskommissars Severing, 1920-1926 Reichs- und Staatskommissar, ab 1924 Schlichter für den Bezirk Westfalen, Mitglied des Provinziallandtages und des preußischen Staatsrates; schriftstellerische Tätigkeit zu sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Themen

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Druckschriften, Flugblätter, Handzettel, Schriftsätze betr. Arbeiter- und Soldatenräte, politische Unruhen bis zum Kapp-Putsch und Wirtschaftslage im Ruhrgebiet nach dem Ersten Weltkrieg; Nachweisungen der in den Kreisen und Städten des Regierungsbezirks Arnsberg im Dezember 1918 vorhandenen ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Müller, Friedrich Christoph (1751-1808)

1776 Pfarrer in Sassendorf, 1781 in Unna, 1785 in Schwelm; Kartograph für die Grafschaft Mark, auswärtiges Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Nachlaßsplitter: Berufungen zu Predigerstellen, Angebot zur Unterrichtserteilung in Mathematik, Artillerie und Befestigungslehre, Regierungsorder zur Unterstützung des M. bei der kartographischen Aufnahme der Grafschaft Mark

Bestands- und Biographiedetails ]


Nußbaum, Siegmund (1883-?1942)

Lehrer und Prediger der jüdischen Gemeinde in Castrop, Unna, Lünen, Korbach und Dortmund, Vortragstätigkeit im rheinisch-westfälischen Raum; ab ca.1931 Lehrer der jüdischen Volksschule in Dortmund, seit 1938 Schulleiter, Gründungsmitglied der Märk. Loge Dortmund, der Zionistischen Ortsgruppe Dortmund, 1942 nach Lublin deportiert und umgekommen

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Druckschriften, Korrespondenz, vor allem Manuskripte von Reden und Predigten

Bestands- und Biographiedetails ]


Overweg, Familie

Karl Overweg (1805-1876), Rechtsanwalt und Notar in Iserlohn, dann in Lethmate bei Iserlohn, Präsident der Handelskammer in Iserlohn, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Reichstages; August Overweg (1836-1909), Landrat des Kreises Iserlohn bzw. des Kreises Bochum, Landeshauptmann der Provinz Westfalen, Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, Ehrenbürger der Stadt Gelsenkirchen; Adolf Overweg (1875-1953), Landrat des Kreises Insterburg bzw. des Landkreises Dortmund

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Dortmund

Persönliche Unterlagen, Ehrenurkunden, Widmung der Wahlmänner Iserlohn für Carl O. 1862; Akten und Unterlagen betr. Hohensyburg (-denkmal) bei Dortmund, Aufsichtsrat Zeche Massen; Fotografien zur Familiengeschichte, Kaiser-Wilhelm-Denkmal Hohensyburg, Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf der Porta ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Raskop, Heinrich Georg (1904-1985)

1929 Gründer und Leiter des Instituts für neuzeitliche Volksbildung (ab 1934 katholisches Bildungswerk), 1937 Mitherausgeber der Christenfibel, 1948 Professor für Soziologie, Sozialpädagogik und politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ruhr in Dortmund, 1946 Vorsitzender des Kulturausschusses der CDU-Landespartei, bis 1950 Vorsitzender des Verwaltungsrates des Nordwestdeutschen Rundfunks, 1945-1948 und 1951-1964 Ratsmitglied in Dortmund (CDU), 1964 Parteiausschluß

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Korrespondenz, Druckschriften u.a.

Bestands- und Biographiedetails ]


Schücking, Lothar Engelbert (1873-1943)

1903-1908 Bürgermeister von Husum in Schleswig-Holstein, 1909-1933 Rechtsanwalt in Dortmund, politischer und pazifistischer Schriftsteller

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

keine Angabe

Bestands- und Biographiedetails ]


Siegmund-Schultze, Friedrich (1885-1969)

Pfarrer in Potsdam, Mitarbeit in den Anfängen der Ökumenischen Bewegung und in der internationalen christlichen Friedensbewegung, Gründer der Sozialen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost (Settlementsbewegung), Professor für Jugendfürsorge und Jugendkunde an der Universität Berlin, Professor für Sozialpädagogik an der Universität Münster

Teilnachlass 2
Stadtarchiv Dortmund

Dokumente zur wissenschaftlichen Tätigkeit und Friedensarbeit; Fotos, Zeitungen, Broschüren

Bestands- und Biographiedetails ]


Tewaag, Emmy (1889-1985)

Kommunal- und Landespolitikerin (Deutschnationale Volkspartei, nach 1945 Nationale Rechte (Kreisgruppe Dortmund), FDP), 1923-1933 Stadtverordnete, 1961-1964 Ratsmitglied, 1954-1981 Vorsitzende der Gesellschaft zur Pflege der Kammermusik e.V., Ehrenmitglied der Europa-Union, 1974 Bundesverdienstkreuz

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Unterlagen Nationale Rechte Kreisgruppe Dortmund, FDP-Kreisverband Dortmund und Landesverband, Kommunalpolitik Dortmund, besonders Kultur, Verbands- und Vereinswesen (u.a. Rheinisch-Westfälische Auslandsgesellschaft, Frauenverbände), Stätte der Begegnung e.V. Jugendhof Vlotho

Bestands- und Biographiedetails ]


Wenke, Heinrich (1888-1961)

Redakteur, SPD-Politiker; Vorsitzender der sozialistischen Arbeiterjugend, 1915-1918 Armierungssoldat, 1919-1933 Lokalredakteur der sozialdemokratischen Westfälischen Allgemeinen Volkszeitung, 1938-1945 Korrektor in der Lokalredaktion der Tremonia, 1945-1956 Mitglied im Stadtausschuß bzw. des Rates, 1946/47 im beratenden Provinzialrat bzw. ernannten Landtag, 1949-1954 und 1957/58 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen, Vorsitzender im Wiedergutmachungsausschuß, 1945-1956 politischer Sekretär des SPD-Bezirks Westliches Westfalen, 1945-1955 Vorsitzender des Unterbezirks Dortmund

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

Persönliche Unterlagen, Korrespondenz, Materialien zur Parteipolitik, besonders SPD, Kommunalpolitik, Zeitungsausschnitte, Manuskripte, Druckschriften, Fotosammlung, überwiegend nach 1945

Bestands- und Biographiedetails ]


Wentzler, Josef (1884-1942)

Architekt in Krefeld, Breslau, Hannover, Halle, Köln, Wien und Budapest; 1919 Eintritt als Mitinhaber in die Architekturfirma Strunck & Wentzler in Dortmund; über 100 Wettbewerbserfolge; der NSDAP nahestehend, beauftragter Architekt für die Planung der NS-Großsiedlung Dortmund-Süd ("Stadt des Deutschen Sozialismus") 1939

Nachlass
Stadtarchiv Dortmund

21 Entwurfs- und Planskizzen (als Fotos) zur Stadtplanung, NS-Großsiedlung Dortmund-Süd und zu einem geplanten "Forum" am Westfalendamm; 5 Druckschriften mit Plänen zur Umgestaltung und Neuplanung der Reichshauptstadt Berlin

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Dortmund
Trefferanzeige: 1 bis 15 von 15

Ergebnisseiten:
1

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang