Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Hameln
Trefferanzeige: 1 bis 13 von 13

Ergebnisseiten:
1


Arnold, Theodor Kurt (1908-1996)

Architekt; 1939 Stadtplaner in Hameln, 1942 Kreisbaurat im Warthegau, 1945-1949 Leiter des Baulenkungsamtes in Hameln, seit 1949 selbständiger Architekt in Hameln, 1961-1969 Kreisvorsitzender des Bundes der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE) in Hameln, 1964-1966 Ratsherr in Hameln

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Bauzeichnungen, Fachbücher, Unterlagen aus der Parteitätigkeit für den BHE

Bestands- und Biographiedetails ]


Bleibaum, Hans-Georg (1921 - 1998)

Geboren in Hameln. Besuch des Gymnasiums und Ausbildung zum Industrie- und Großhandelskaufmann in Pommern. 1946-1962 in Hameln tätig. 1962-1967 Verwaltungsleiter der Evangelischen Missionskirche in Südwestafrika. Seit 1948 Beiratsmitglied im deutschen Bundesverband der Familienverbände 1950 Wiederbegründer der genealogischen Gesellschaft Hameln 1970 Rückkehr nach Deutschland, wohnte in Leck/SH Seit 1981 wieder in Hameln wohnhaft Verstorben am 23. Dezember 1998

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Unterlagen zur Familienforschung

Bestands- und Biographiedetails ]


Buchholtz, Christoph Joachim (1607-1674)

Jurist, Studium in Helmstedt ab 1614, Promotion zum Dr. jur. 1636, Professor an der Universität Rinteln ab 1642, Rat bzw. Kanzleidirektor bei der hessisch-schaumburgischen Kanzlei in Rinteln, Bürgermeister von Hameln 1667

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

U. a. Ernennung zum Professor 1642 und Vizekanzler 1659 an der Universität Rinteln, private Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Gimmler, Paul

Lehrer, Herausgeber des Maltscher Heimbatbriefs

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Briefe und Postkarten von Heimatvertriebenen aus Maltsch, ehemals Kreis Neumarkt/Schlesien

Bestands- und Biographiedetails ]


Glaser, Alfred (1886-1964)

Finanzbeamter (Oberregierungsrat), Studium in Bonn und Heidelberg, Direktor des Finanzamtes Hameln 1938-1945

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

U. a. Zeugnisse, Studienunterlagen, Ernennungsurkunden, Entnazifizierungsverfahren

Bestands- und Biographiedetails ]


Meissel, Johann Friedrich (1861-1937)

Konrektor in Hameln

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Materialsammlung: Auszüge aus Akten und Amtsbüchern des Stadtarchivs Hameln, vorwiegend genealogischen Inhalts; Register zu den Hamelner Kirchenbüchern des 17.-19. Jahrhundert; Darstellungen über stadtgeschichtliche Themen verschiedenster Art

Bestands- und Biographiedetails ]


Oldendorf, Johann Friedrich

Bäckermeister

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Privatkorrespondenz und Geschäftsunterlagen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rose, Georg (1796-1854)

Lederfabrikant, Bürgervorsteher in Hameln, Deputierter der 2. Kammer der allgemeinen Ständeversammlung des Königreichs Hannover 1848, Vorsitzender des Gewerbevereins in Hameln

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

U. a. Notizen, Denkschriften und Artikel zur Hamelner Kommunalpolitik, Angelegenheiten als Bürgervorsteher und Deputierter, Geschäftsunterlagen der Lederfabrik (Schuldnerbuch 1805-1840); 2 Schreiben (1848) von Karl Stüve, Bürgermeister in Osnabrück

Bestands- und Biographiedetails ]


Schläger, Franz Georg Ferdinand (1783-1869)

Theologe, Domschule Ratzeburg, Universität Göttingen, Stadt- und Garnisonsprediger in Hann. Münden 1806-1815, Prediger in Lauterberg/Harz 1815-1822, Pastor primarius und Senior ministerii in Hameln 1822-1869

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Entwürfe zu Predigten und geistlichen Ansprachen; einige Kollegmitschriften; angereichert durch Briefe von S.

Bestands- und Biographiedetails ]


Spanuth, Dr. Heinrich (1873 - 1958)

Stadtarchivar 1937-1946, Heimatforscher und Erforscher der Rattenfängersage

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Notizen Friedrich Meissels, Drucksachen, Zeitungsausschnitte und Notizen zur Stadtgeschichte

Bestands- und Biographiedetails ]


Völker, Emma (1890 - 1983)

Heimatforscherin, verheiratet mit dem Maschineningenieur Werner Völker (1900-1965)

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Notizen und, Zeitungsausschnitte auf Aufzeichnungen Dritter zur Heimatkunde, Volkskunde, Geologie und Genealogie (insbesondere Welliehausen)

Bestands- und Biographiedetails ]


Wallbaum, Wilhelm (1799-1873)

Maurer- und Steinhauermeister, Kalkbrennereibesitzer in Hameln

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Kostenvoranschläge, Rechnungen, Skizzen für öffentliche Bauten

Bestands- und Biographiedetails ]


Winter, Hans (1909-1986)

Reichs- bzw. Bundesbahnbeamter, während des Zweiten Weltkrieges beim Feldeisenbahnkommando 2 in Rußland, Kriegsgefangenschaft

Nachlass
Stadtarchiv Hameln

Familienforschung Winter (u. a. Ahnenlisten, Korrespondenz, Aufsätze, Archivalienauszüge); Gedichte, Erzählungen; Familienarchiv Winter

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Hameln
Trefferanzeige: 1 bis 13 von 13

Ergebnisseiten:
1

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang