Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Salzwedel
Trefferanzeige: 1 bis 5 von 5

Ergebnisseiten:
1


Adler, Max (1867-1937)

Gymnasiallehrer, Studiendirektor, Historiker; 1907-1932 Direktor des Gymnasiums Salzwedel, Mitglied der Historischen Kommission der Provinz Sachsen, 1920-1932 Vorsitzender des Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte zu Salzwedel, vor 1914 Abgeordneter des preußischen Landtags, später des Provinzial-Landtags, Leiter der Deutschnationalen Volkspartei in Salzwedel, Vorstandsmitglied des Alldeutschen Verbands Salzwedel, seit Oktober 1915 gemeinsam mit Prof. Gaedcke Verwaltung des Stadtarchivs Salzwedel

Nachlass
Stadtarchiv Salzwedel

Dokumente zur Geschichte Salzwedels (v. a. Stadtgeschichte, Gymnasium; 1632-1838); korrigierte Abschrift von Danneils Urkundenfindbuch von 1835 (1933); Verzeichnis der Neuerwerbungen des städtischen Archivs (1930)

Bestands- und Biographiedetails ]


Beyer, Christoph Wilhelm (1694-1749)

Theologe, Schulrektor, Historiker; 1718-1730 Rektor der Lateinschule der Neustadt Salzwedel, 1730 Diakon an St. Katharinen in Salzwedel. 1735 Feldprediger im Kürassier-Regiment von Bredow in Salzwedel. Seit 1739 Inspektor in Wolmirstedt

Nachlass
Stadtarchiv Salzwedel

"Copial-Buch, das ist Documenta und Acta publica, zur Schule der neuen Stadt Saltzwedel gehörig"

Bestands- und Biographiedetails ]


Danneil, Johann Friedrich (1783-1868)

Gymnasialrektor, Historiker, Prähistoriker; Lehrer an der Lateinschule der Franckeschen Stiftungen, seit 1805 am Gymnasium in Salzwedel, 1819-1852 Rektor des Gymnasiums Salzwedel, 1832 Mitbegründer und Redakteur des "Salzwedeler Wochenblatts", 1836 Mitbegründer des "Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte und Industrie zu Salzwedel"

Nachlass
Stadtarchiv Salzwedel

Chronik der Stadt Salzwedel (1809-1837); Repertorium des Urkunden-Archivs der Stadt Salzwedel (1835/36), mehrere Register bzw. Auswertungen der "Soltquellensien" (hs. Sammlung zur Salzwedeler Geschichte aus der Mitte des 18. Jh. Von Dr. Elias Hoppe)

Bestands- und Biographiedetails ]


Gaedcke, Karl (1853-1927)

Gymnasialprofessor, Studienrat, Historiker; 1879-1921 Lehrer am Gymnasium Salzwedel, 1894-1922 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Salzwedel, Mitglied des Kreistages des Kreises Salzwedel, Mitbegründer und langjähriges Vorstandsmitglied der "Kleinsiedlungs-Genossenschaft zu Salzwedel", Mitarbeiter des "Altmärkischen Vereins für vaterländische Geschichte zu Salzwedel" und ehrenamtlicher Betreuer des Stadtarchivs Salzwedel (zusammen mit Dr. Max Adler)

Nachlass
Stadtarchiv Salzwedel

Dokumente zur Geschichte des Salzwedeler Handwerks (1535-1871), Unterlagen zur Stadtgeschichte und zur Geschichte Salzwedeler Familien; Sterberegister 16.-17. Jh. St. Marien Salzwedel; Ortschronik 1111-1933

Bestands- und Biographiedetails ]


Gercken, Philipp Wilhelm (1722-1791)

Privatgelehrter, Historiker; Forschungen zu brandenburgischer Landesgeschichte (Urkundeneditionen und "Ausführliche Stifts-Historie von Brandenburg") und historischen Hilfswissenschaften (bes. Diplomatik, Sphragistik)

Nachlass
Stadtarchiv Salzwedel

Briefe an Philipp Wilhelm Gercken von Gelehrten, Verlegern und Beamten

Bestands- und Biographiedetails ]

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang