Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 30

Ergebnisseiten:
1


Albers, Wilhelm (1859-1919)

Offizier, Generalarzt; 1884 Assistenzarzt, 1891-1895 Arzt in der Chirurgischen Abteilung der Charité in Berlin, 1900-1904 Arzt beim Ostasiatischen Expeditionskorps, 1910 Generaloberarzt und Divisionsarzt der 5. Div. in Frankfurt (Oder), während des Ersten Weltkrieges Korpsarzt des XXII. Reserve-Korps

Teilnachlass 2
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Auszüge zur Familiengeschichte Albers aus Lüneburger Kirchenbüchern, Stammtafeln von Lüneburger Familien, Zeitungsausschnitte zu den Jahrhundertfeiern von 1813

Bestands- und Biographiedetails ]


Albrecht, W. (19. Jh.)

Obergerichtsanwalt in Hannover

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Bestands- und Biographiedetails ]


Albrecht, Wilhelm (1875-1946)

Landrat des Landkreises Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

U.a. Familiengeschichte; dabei Papiere des Obergerichtsanwalts W. Albrecht in Hannover über die Ständeversammlung 1855/56 und den Nationalverein 1859/60

Bestands- und Biographiedetails ]


Barckhausen, Wilhelm (1810-1859)

Oberbürgermeister von Lüneburg, Mitglied der hannoverischen 2. Ständeversammlung

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Privater und politischer Briefwechsel

Bestands- und Biographiedetails ]


Borstelmann, Heinrich (1872-1956)

1890-1893 Lehrerseminar Bederkesa, 1893 Lehrer in Borstel im Alten Land, 1896/97 Studienaufenthalt in Genf und London, 1897 Lehrer in Plügge bei Oldenburg/Holstein, 1898 in Stubben, Kr. Htz. Lauenburg, 1902 in Dannenberg, 1912-1931 in Lüneburg, ab 1928 ehrenamtl. Mitarbeit im Stadtarchiv Lüneburg, 1939-1945 erneut Lehrer in Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Autobiographie bis 1942, Manuskripte zu Genealogie und Geschichte einzelner Handwerke in Lüneburg und im Alten Land, Verzeichnis von Grundstückseignern in Lüneburg

Bestands- und Biographiedetails ]


Büttner, Johann Heinrich (1666-1746)

Stadtsekretär und Kantor am Gymnasium Johanneum in Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Keine weiteren Angaben verfügbar.

Bestands- und Biographiedetails ]


Delbanco, Ferdinand (1875-1925)

Buchhändler in Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lüneburger Erinnerungen und Beobachtungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Gebhardi, Ludwig Albrecht (1735-1802)

1765 Lehrer an der Ritterakademie zu Lüneburg, dann Göttingen, 1787 großbritannisch-hannoverischer Rat, 1799 Bibliothekar, Archivar und Hofhistoriograph zu Hannover

Teilnachlass 2
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lüneburger Ortsgeschichte (Saline)

Bestands- und Biographiedetails ]


Goertz, Ernst (1869-1960)

Bäcker, Gewerkschaftler, Mitglied der SPD und des Arbeiter- und Soldatenrates in Lüneburg 1918/19

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Gedichte 1891, Tagebuch 1892, Arbeitsbücher 1916-1919; angereichert durch Protokollbücher des Gewerkschaftskartells Lüneburg 1910-1918, der SPD Lüneburg 1913-1922 und des Arbeiterbildungsausschusses ebd. 1910-1925

Bestands- und Biographiedetails ]


Görges, Christian Wilhelm Ferdinand (1803-1893)

Hofmeister an der Ritterakademie in Lüneburg, 1828-1885 Erster Pastor an St. Michaelis in Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Briefwechsel mit Hofrat Heine in Göttingen; Aufzeichnungen und Notizen über das Jahr 1813; Anmerkungen zur Topographie von Lüneburg und zur Geschichte von St. Michaelis, Auszüge aus den Kirchenbüchern von St. Johannis, St. Michaelis und St. Nicolai; Entwürfe zu Predigten und Amtsreden

Bestands- und Biographiedetails ]


Görtz, Ernst (1869-1960)

ab 1890 Bäckergeselle in Dassow, Kr. Grevesmühlen, Cotten und Dresden-Pieschen, seit 1899 Bäcker in Lüneburg, Schriftführer der SPD, Gewerkschaftskassierer, Mitarbeiter im Arbeiter-Bildungsausschuß, 1918/19 Mitglied im Lüneburger Arbeiter- und Soldatenrat, 1919 Schriftführer im Bürgervorsteherkollegium

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Arbeitsbücher, Protokollbücher des Gewerkschaftskartells, des Vorstandes der SPD Lüneburg und des Arbeiterbildungsausschusses, Notiz- und Tagebücher, Brieftagebuch des Arbeiter- und Soldatenrates Lüneburg, Zeitungsausschnittsammlung, Zeitschriften, Bücher

Bestands- und Biographiedetails ]


Hansen, Adolf Asmus Henri Wilhelm (1903-1976)

Kaufmann in Lüneburg, langjähriger Vorsitzender der Totenkasse der Kaufleutegesellschaft

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Unterlagen der Totenkasse der Kaufleute-Gesellschaft

Bestands- und Biographiedetails ]


Hapke, Eduard (1896-1972)

Professor für Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Unterlagen zur Erziehungsberatung in Lüneburg

Bestands- und Biographiedetails ]


Hardeland, Theodor (1859-1945)

Geistlicher an der Strafanstalt Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Persönliche Papiere, Familienunterlagen, Predigttexte, Fotos, Manuskript zu einer Geschichte der kirchlich seelsorgerischen Verhältnisse in der Strafanstalt Lüneburg

Bestands- und Biographiedetails ]


Huhn, Charlotte (1865-1925)

Bayerische Kammersängerin, später Gesangslehrerin in Berlin

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Privates, meist Schriftwechsel

Bestands- und Biographiedetails ]


Jasmund, Robert (1853-1935)

Oberbaurat (Wasserbauwirtschaft) bei der Regierung in Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lebenserinnerungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Keollmann, Friedrich Christoph (1805-1877)

Kaufmann in Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Tagebuch

Bestands- und Biographiedetails ]


König, Georg (1861-1931)

Oberbürgermeister von Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lebenserinnerungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Kück, Hans (1910-1945)

1935-1939 Leiter des Stadtarchivs und der Rats- und Volksbücherei Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Notizen und Ausarbeitungen zur Geschichte Lüneburgs, Briefe an Mitarbeiter der Ratsbücherei 1940-1945, Tagebuch in russischer Gefangenschaft Juni-Nov. 1945

Bestands- und Biographiedetails ]


Manecke, Urban Friedrich Christoph (1746-1827)

Hannoverscher Zöllner und Erheber der Sülzeinkünfte in Lüneburg, statistisch-historischer Schriftsteller und Sammler; Johann Philipp M. (1713-1788), hannoverscher Hofrat und Konsul von Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lüneburger Ortsgeschichte, insbesondere Rechts- und Verfassungsgeschichte; Staats- und Landesbeschreibung des Fürstentums Lüneburg; dabei Nachlaß seines Vaters Johann Philipp M.

Bestands- und Biographiedetails ]


Meyer, Franz Theodor (1847-1928)

Studienprofessor am Johanneum in Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lebenserinnerungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Meyer, Theodor (1798-1870)

Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten in Hannover, Abgeordneter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Teilnachlass 1
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Autobiographie

Bestands- und Biographiedetails ]


Münchmeyer, Familie

Ernst Heinrich Wilhelm Münchmeyer (1778-1880), Arzt; Ernst Heinrich Wilhelm Emil Münchmeyer (1813-1901), Arzt

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Persönliche und Familienpapiere, Briefe, Reisenotizen, Redemanuskripte

Bestands- und Biographiedetails ]


Reinecke, Wilhelm (1866-1952)

Stadtarchivar u. Bibliothekar in Lüneburg, Direktor des Museums für das Fürstentum Lüneburg in Lüneburg

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Geschichte der Stadt Lüneburg u. niedersächs. Landesgeschichte

Bestands- und Biographiedetails ]


Resimius-Berkow, Wilhelmine (1863-1942)

Lüneburger Volksdichterin

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lebenserinnerungen; Manuskripte; Erzählungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Richers, Johann Friedrich (geb. 1852)

Überseekaufmann in Sao Paulo

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lebenserinnerungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Stegen, Johanna (1793-1842)

Dienstmädchen

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Briefwechsel Johanna Stegen/Wilhelm Hindersin, autobiographischer Bericht, Gedichte, Familienpapiere

Bestands- und Biographiedetails ]


Ubbelohde, Luise Marianne (geb. 1822)

Gattin des Obergerichtsrats U.

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Lebenserinnerungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Volger, Wilhelm (1794-1879)

Direktor am Johanneum, Stadtbibliothekar und Archivar in Lüneburg, Geograph und Historiker

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Stadtgeschichte von Lüneburg

Bestands- und Biographiedetails ]


Winter, Georg (1895-1961)

Historiker, Archivar, 1922 Geheimes Staatsarchiv Berlin, 1936 Archivabteilung des Staatsministeriums Berlin, 1946 Staatsarchiv Hannover, 1946 Stadtarchiv Lüneburg und 1952 Bundesarchiv Koblenz

Teilnachlass 2
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg

Korrespondenz, Manuskripte zur Lüneburger Stadtgeschichte, Bücher und Karten

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv der Hansestadt Lüneburg
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 30

Ergebnisseiten:
1

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang