Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
State Historical Society of Wisconsin Collections in Madison Wisc USA
Trefferanzeige: 1 bis 4 von 4

Ergebnisseiten:
1


Anneke, Fritz (1818 - ca. 1870)

Offizier, preußischer Premierleutnant, Achtundvierziger, Leiter der Kölner Bürgergarde und Organisator des Kölner Arbeitervereins, Kommandeur in der Schlacht von Ubstadt, 1849 in die USA emigriert, dort Journalist

Nachlass
State Historical Society of Wisconsin Collections in Madison, Wisc, USA

Nachlässe des Ehepaares Fritz und Mathilde Franziska Anneke überwiegend aus den Jahren in Amerika: Briefwechsel zwischen dem Ehepaar; ferner u.a. Briefe von Cecilie Kapp, Ferdinand Freiligrath, Gottfried Kinkel, Gräfin Sophie von Hatzfeld und Karl Heinzen

Bestands- und Biographiedetails ]


Anneke, Mathilde Franziska (1817-1884)

Frau von Fritz Anneke, 1848 Begründerin der Neuen Kölnischen Zeitung und der Frauenzeitung, emigriert nach den USA, Begründerin der Deutschen Frauenzeitung in den USA, zuletzt Leiterin einer Töchterschule

Nachlass
State Historical Society of Wisconsin Collections in Madison, Wisc, USA

Bestands- und Biographiedetails ]


Schurz, Karl (1829-1906)

Achtundvierziger, 1849 emigriert in die Schweiz und 1852 in die USA, zunächst Journalist, dann Rechtsanwalt, 1861 amerikan. Gesandter in Madrid, im Sezessionskrieg Brigadegeneral, 1869-1875 Bundessenator für Missouri und 1877-1881 Staatssekretär für Inneres

Teilnachlass 3
State Historical Society of Wisconsin Collections in Madison, Wisc, USA

Manuskript Das Leben von Henry Clay 1887; Korrespondenz, Zeitungsausschnitte und militärische Berichte über das 39. Regiment im Bürgerkrieg 1863; Glückwünsche zum 70. Geburtstag angereichert durch ein philosophisches Manuskript von Ludwig Knoth und einen Mikrofilm des 4. Teils

Bestands- und Biographiedetails ]


Sender, Tony (1888-1964)

Während des Ersten Weltkrieges Leiterin der sozialdemokrat. Opposition in Südwestdeutschland, 1919 Redakteurin des USPD-Blattes Volksrecht, 1920 der Betriebsrätezeitschrift, 1928 der Wochenschrift Frauenwelt, 1920-1933 Mitglied des Reichstages (USPD, 1922 SPD), umfangreiche internationale Arbeit für den Deutschen Metallarbeiterverband u. den Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund, 1933 nach Belgien, 1935 in die USA emigriert, Mitglied des Exekutionskomitees des Arbeitsausschusses Freier Deutscher/Association of Free Germans, Inc., 1941-1944 Direktorin der European labor research des Office of Strategic Services (OSS), 1944 bei der United Nations Relief and Rehabilitation Administration, 1949 beim Internationalen Bund Freier Gewerkschaften (ICFTU)

Nachlass
State Historical Society of Wisconsin Collections in Madison, Wisc, USA

Unterlagen aus allen ihren Tätigkeiten, besonders aus der bei der ICFTU; umfangreiche Korrespondenz, u. a. zu Emigration u. Widerstand, politische Lage seit 1945 u. zum ICFTU

Bestands- und Biographiedetails ]

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang