Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Thüringisches Staatsarchiv Gotha
Trefferanzeige: 1 bis 14 von 14

Ergebnisseiten:
1


Baethcke, Paul (1850-1936)

Pfarrer in Schwarzhausen und Georgenthal, Heimatforscher

Teilnachlass 1
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Materialsammlungen zur Geschichte des Ortes bzw. des Klosters Georgenthal

Bestands- und Biographiedetails ]


Berbig, Wolfgang Werner (1890-1915)

Studium in Heidelberg, München und Marburg (Englisch, Deutsch und Geschichte), 1913 Promotion, 1914 Soldat, 1915 gefallen

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Überwiegend urkundliche Dokumente (Zeugnisse), kurzer Lebenslauf (undatiert, nach Tod verfaßt)

Bestands- und Biographiedetails ]


Carlowitz, Christoph Anton Ferdinand Freiherr von (1785-1840)

1807-1815 Mitglied der Landesregierung Dresden, 1815-1824 Kriegskommissionsrat zu Dresden, 1824/25 Kammerpräsident in Coburg, 1824-1826 Mitglied des Landesministeriums, seit 1826 des Sachsen-Coburg und Gothaischen Ministeriums in Coburg, 1825 Wirklicher Geheimer Rat, 1824 Dirigierender Staatsminister, 1832-1835 Kammerpräsident in Gotha

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Dienstpapiere, Personalia

Bestands- und Biographiedetails ]


Gerbing, Luise (1855-1927)

Heimatforscherin, direkte Nachkommin von Christian Gotthilf Salzmann (1744-1811), die "Thüringer Waldfrau"; Studien z. T. in Zusammenarbeit mit ihrem Mann Walter Gerbing auf folgenden Gebieten: Naturwissenschaften, Verkehrs- und Siedlungsgeographie, Kulturgeschichte, Volkskunde, Ortsgeschichte, Heimatkunde (Thüringer Wald, Rennsteig), Hauptschaffensphase ca. 1895-1905, aktiv im Rennsteigverein (ab 1906 Schriftleiterin der Vereinszeitschrift), im Verein für Thüringer Geschichte und Altertumsforschung sowie anderen Vereinen, zahlreiche Artikel in regionalen und überregionalen Fachzeitschriften bzw. Heimatblättern, Hauptwerke Flurnamenbuch des Herzogtums Gotha (1910) und Thüringer Trachtenbuch (1925)

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Überwiegend Manuskripte zu veröffentlichten bzw. nichtveröffentlichten Artikeln in heimatkundlichen Zeitschriften etc.; Korrespondenzen an L. Gerbing (1 Mappe, 1896-1923)

Bestands- und Biographiedetails ]


Henneberg, Friedrich Egydius (1756-1834)

Kaufmann, Kämmerer, Fabrikant; in Diensten des Gothaer Herzogs, viele Jahre zum Hofstaat des Prinzen August (reg. 1804-1822) gehörig; 1802 Gothaer Porzellanfabrik Rotberg durch Prinz August erworben, von diesem übernahm sie Henneberg 1805

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Vor allem Unterlagen betr. Erwerb und Nutzung der Porzellanfabrik Henneberg (vormals Rotberg, Privileg von 1767) sowie Abschriften von Dokumenten vor 1796; Unterlagen zur Geschäftsführung durch den Sohn Johann Christian von 1853-1860

Bestands- und Biographiedetails ]


Heß, Heinrich (1844-1927)

Finanzbeamter und Heimatforscher; seit 1962 im gothaischen Staatsdienst, 1885 Vorstand der herzoglichen Domänenkasse, 1889 im Sekretariat des Staatsministeriums Dep. IV, 1899 Finanzrat und Vorstand d. Landeskreditanstalt, 1907 Geheimer Finanzrat, 1911 i. R.; 1915-1919 Senator der Stadtverwaltung; aktiver Heimatforscher, Mitglied des gothaischen Geschichtsvereins, zahlreiche heimatgeschichtliche Publikationen

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Vor allem Materialsammlung und Manuskripte für historische Aufsätze, ferner Sonderdrucke sowie Schriftwechsel mit anderen Forschern bzw. Verlagen

Bestands- und Biographiedetails ]


Hoff, Karl Ernst Adolf von (1771-1837)

Jurist und Naturwissenschaftler, 1813 Geheimer Assistenzrat, dann Oberkonsistorialpräsident und Direktor eines Teils der Friedensteinischen Kunstsammlungen in Gotha, naturwissenschaftliche Publikationen, vor allem auf dem Gebiet der Geologie, 1801-1816 Herausgeber des "Gothaischen Hofkalenders"

Teilnachlass 1
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Material aus Verwaltungstätigkeit, Konzepte, Abschriften, zum großen Teil aus der Zeit des Rheinbundes und der Befreiungskriege; einige privat gesammelte Schriftstücke staatsrechtlichen Inhalts

Bestands- und Biographiedetails ]


Jacobi, Bernhard (1907-1987)

Historiker und Heimatforscher, 1929-1933 und 1953-1974 Leiter des Heimatmuseums Schloß Tenneberg in Waltershausen, ehrenamtlicher Bodenfundpfleger für den Raum Walterhausen/Friedrichroda

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Materialsammlungen zur Geschichte und Kunstgeschichte, Manuskripte, Publikationen, zahlr. Bildmaterial (Graphiken, Zeichnungen, Fotokopien, Karten, Pläne); thematische Schwerpunkte: Künstler-Kartei (A-Z), ausgewählte Orte (vor allem des gothaischen Territoriums), Kunststile (besonders Barock), ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Köllein, Hans (1860-1935)

Pfarrer, Heimatforscher

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Manuskripte von Vorträgen und Predigten, Korrespondenzen, ortsgeschichtliche Materialsammlungen, Drucksachen, Zeitungsausschnitte, Siegelsammlung (vor allem gothaische Orte betreffend), Kartei: Pfarrer im Herzogtum Gotha seit der Reformation

Bestands- und Biographiedetails ]


Liebetrau, Otto (1855-1928)

Oberbürgermeister von Gotha, 1882 Senator, 1890 Bürgermeister , 1894-1919 Oberbürgermeister, 1892-1918 Abgeordneter des Gothaer Landtags (ab 1901 Präsident desselben), 1920 Mitglied der Landesregierung, 1921-1923 Leiter der Gebietsregierung Gotha des Landes Thüringen

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Vor allem Material aus seiner Amtszeit als OB bzw. aus seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter (Reden, Korrespondenzen, Manuskripte, Zeitungsartikel, Druckschriften usw.), inhaltliche Schwerpunkte: Erster Weltkrieg, Arbeiterbewegung, Kapp-Putsch im Gothaer Raum; persönliche Dokumente: Zeugnisse,

Bestands- und Biographiedetails ]


Oehring, Rudolf Max Richard (1862-1940)

Pfarrer in Bienstädt und Tüngeda

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Genealogische und ortsgeschichtliche Materialsammlungen, vor allem zu Tüngeda (Familienchroniken, Stammtafeln, Einwohnerverzeichnisse, Ortskarten, Dorfchronik)

Bestands- und Biographiedetails ]


Schmidt, Adolf (1860-1944)

Gymnasiallehrer, Geophysiker; seit 1884 am Gothaer Gymnasium Ernestinum; 1902 Abteilungsvorsteher am Meteorologischen Institut in Gotha, 1907 Honorarprofessor für Geophysik an der Universität in Berlin, 1909 zugleich Vorsteher der Meteorologisch-Magnetischen Observatoriums Potsdam, 1929 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften

Teilnachlass 1
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Vor allem Material über (Verbreitung des) Esperanto; naturwissenschaftliche Unterlagen, Korrespondenzen; Personalia: Zeugnisse und andere Urkunden, Fotos, Glückwunschadressen

Bestands- und Biographiedetails ]


Schmidt-Ewald, Walter (1891-1973)

Archivar und Historiker, 1915 Promotion, 1921-1946 Leitung des (Thüringischen) Staatsarchivs Gotha, noch einmal von 1956-1958 im Staatsarchiv, um 1930 Leitung der Staatsarchive in Sondershausen und Meiningen von Gotha aus; langjähriger Vorsitzender des Gothaer Geschichtsvereins, Mitglied der Thüringischen Historischen Kommission; Herausgeber von historischen Zeitschriften; zahlreiche Publikationen, insbes. zur gothaischen Landesgeschichte, Ortsgeschichte Gotha, Archiv- und Bibliotheksgeschichte, Genealogie

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Überwiegend Materialsammlungen zu seinen historischen und genealogischen Publikationen (einschl. Manuskripten und Sonderdrucken), Schriftverkehr und andere Unterlagen in bezug auf seine Tätigkeit in Vereinen, Stiftungen usw.

Bestands- und Biographiedetails ]


Stein, Dietrich Karl August Freiherr von (1793-1867)

Staatsminister; 1822 Landschaftsdirektor in Hildburghausen, 1824 Landmarschall in Meiningen, 1825-1831 Mitglied des Geheimen Ratskollegiums, seit 1829 des Landesministeriums Meiningen, 1826 Wirkl. Geh. Rat; 1835-1839 Präsident der Landesregierung und Obersteuerdirektor in Gotha, 1839-1849 Mitglied des Sachsen-Coburg und Gothaischen Ministeriums zu Gotha, 1846 Staatsminister; seit 1850 auf seinen Gütern in Würzburg und Frankfurt a. M.

Nachlass
Thüringisches Staatsarchiv Gotha

Überwiegend dienstliches Schriftgut aus der Tätigkeit im gothaischen Staatsdienst, das nach dem Ausscheiden von Stein 1849 dem Staatsministerium übergeben wurde (zusammen mit anderen Unterlagen, die bereits damals auf die jeweils zuständigen Behörden verteilt wurden)

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Thüringisches Staatsarchiv Gotha
Trefferanzeige: 1 bis 14 von 14

Ergebnisseiten:
1

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang