Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Universität der Künste Berlin Universitätsarchiv
Trefferanzeige: 1 bis 12 von 12

Ergebnisseiten:
1


Effenberger, Theo (1882-1968)

Architekt in Breslau 1907-1932, Professor an der Technischen Hochschule Breslau 1932-1934, an der Staatlichen Hochschule für Kunsterziehung Berlin 1934-1945 und an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin 1945-1951

Teilnachlass 2
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Zeugnisse der Freundschaft mit namhaften Musikern: Briefwechsel mit der Sängerin Delia Reinhardt und dem Dirigenten Bruno Walter; Briefe des Pianisten Michael Raucheisen und der Sängerin Maria Ivogün; Künstler-Postkarten und Programmzettel der Sängerin Emmi Leisner; Fotografien u.a. zu diesen ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Gyarfas, Ibolyka (1901-1986)

Violinistin (Solistin in Europa und den USA)

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Sammlungen zur Karriere als Solistin und Violin-Virtuosin (Programmzettel, Künstler-Prospekte, Kritiken, Empfehlungen); persönliche Dokumente; Briefe, überwiegend von Musiker-Kollegen

Bestands- und Biographiedetails ]


Horwitz, Benno (1855-1904)

Komponist, Musikkritiker, Lehrer für Musiktheorie (Schüler Friedrich Kiels, Lehrer an Privatkonservatorien in Berlin, Musikreferent und Mitarbeiter verschiedener Berliner Tages-zeitungen und Musikzeitschriften)

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Manuskripte zu musikgeschichtlichen Themen, Entwürfe von Musikkritiken; Sammlungen zur künstlerischen und schriftstellerischen Tätigkeit (Programmzettel der Aufführungen eigener Werke, Ausschnitte eigener Zeitungsartikel); familiäre Dokumente

Bestands- und Biographiedetails ]


Joachim, Joseph (1831-1907)

Violinvirtuose und Komponist, Konzertmeister in Hannover, Direktor der Hochschule für Musik Berlin, Professor an der Akademie der Künste Berlin

Teilnachlass 1
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Schriftstücke zur Gründung der Hochschule für Musik und ihrer Entwicklung bis zu Joachims Tod (Denkschriften, Gutachten, Statuten, Lehrplanentwürfe, Korrespondenz); Würdigungen seiner Persönlichkeit (Ehrungen, Danksagungen, Verleihungen von Titeln u. ä.) aus der ganzen Welt, insbesondere ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Krause, Martin (1853-1918)

Klavierpädagoge, Pianist (Schüler Liszts und Begründer des Liszt-Vereins in Leipzig, Klavierlehrer in Montreux, Detmold, Bremen und Leipzig, am Konservatorium in Dresden, an der Akademie der Tonkunst München und am Stern'schen Konservatorium der Musik in Berlin

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Überwiegend Memorabilien, persönliche Dokumente, Fotografien, private Briefe, auch der Töchter Jenny, Fanny und Sophie Krause sowie der Enkelin Dorothea Thomsen; Fotografien und Zeitungsausschnitte über Claudio Arrau, der Krause-Schüler war

Bestands- und Biographiedetails ]


Kühn, Gottfried (geb. 1912)

Gartengestalter und Landschaftsarchitekt (Schüler von Karl Foerster und Leiter eines Filialbüros der Karl Foerster GmbH in Königsberg/Ostpreußen, Mitarbeiter im Planungsbüro Hermann Mattern in Kassel und in dessen Filialbüro für die Bundesbauten in Bonn, Leiter eines eigenen Büros in Köln, Mitglied und Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten - BDLA -)

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Pläne und Akten von über 200 öffentlichen und privaten Gartenbauprojekten, überwiegend im Rheinland und im Ruhrgebiet; Schausammlung (Dias)

Bestands- und Biographiedetails ]


Kullak, Theodor und Franz

Pianisten, Klavierpädagogen und Komponisten; Theodor Kullak (1818-1882), Schüler von Siegfried Dehn, Wilhelm Taubert und Karl Czerny, Mitbegründer des Stern'schen Konservatoriums der Musik und Begründer der Neuen Akademie der Tonkunst in Berlin, Klavierlehrer des preußischen Königshauses; Franz Kullak (1844-1913), Lehrer und Leiter der Neuen Akademie der Tonkunst in Berlin

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Sammlung (Artikel, Programmzettel) zum Tod von Theodor und Franz Kullak; ein Manuskript und eine annotierte Schrift von Franz Kullak

Bestands- und Biographiedetails ]


Preußner (Preussner), Eberhard (1899-1964)

Musikforscher und Musikpädagoge (Mitarbeiter des Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht und der Reichsmusikkammer in Berlin, stellvertretender Direktor und Präsident des Mozarteums Salzburg, Gastprofessor an der University of Michigan in Ann Arbor und am Oberlin-College, Ohio)

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Zahlreiche Werkmanuskripte, vor allem von Aufsätzen und Vorträgen, Entwürfe und Aufzeichnungen; Briefe von Musikern (u.a. Boris Blacher, Carl Orff, Gottfried von Einem, Paul und Gertrud Hindemith, Ernst Krenek); private Briefe an die Eltern und den Bruder, darunter zahlreiche Feldpostbriefe aus ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Rostal (bis 1933 Rosthal), Max (1905-1991)

Violinist und Violinpädagoge (Schüler und Assistent Carl Fleschs und Professor an der Hochschule für Musik Berlin, Lehrer an der Guildhall-School London, Professor an der Hochschule für Musik Köln und am Konservatorium Bern, Mitbegründer und Präsident der European String Teacher's Association - ESTA -)

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Vollständiger archivischer Nachlass, der sämtliche Lebensphasen des deutsch-jüdischen Emigranten Rostal dokumentiert: Werkmanuskripte, auch autobiographischer Art; Korrespondenz, besonders mit Schülern; Fotografien; Urkunden und andere persönliche Dokumente; Sammlungen von Programmen und ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Roters, Ernst (1892-1961)

Komponist, Dirigent und Pianist für Film, Rundfunk und Theater (Meisterschüler von Georg Schumann an der Akademie der Künste Berlin, Lehrer und Kapellmeister in Danzig und Hamburg, Dozent an der Deutschen Film-Akademie Berlin, Kapellmeister am Deutschen Theater Berlin, freiberuflicher Komponist)

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Geschäftliche und private Korrespondenz, u.a. mit dem Rundfunk und der DEFA; Werkverzeichnisse; Biographisches und persönliche Dokumente; Dokumentation (Programme, Kritiken, Rechnungen) zu seinem Werk und zu Aufführungen (geordnet nach Opuszahlen); Sammlung zur Internationalen Gesellschaft für ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Taubert, Karl Heinz (1912-1990)

Tanzpädagoge, Tanzhistoriker, Choreograph, Komponist und Pianist (Lehrer und Professor für Rhythmik und Gehörbildung an der Hochschule für Musik, später Hochschule der Künste Berlin, Leiter des "Ensembles Historischer Tanz")

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Choreographien und Materialsammlungen zu einzelnen Tänzen; Exzerpte und Materialien mit Bezug zu Tauberts Tanzbibliothek

Bestands- und Biographiedetails ]


Wetzel, Justus Hermann (1879-1973)

Liedkomponist, Lehrer für Musiktheorie, Musikforscher (Dozent an der Staatl. Akademie für Kirchen- und Schulmusik Berlin, Professor an der Hochschule für Musik Berlin)

Nachlass
Universität der Künste Berlin, Universitätsarchiv

Manuskripte von musiktheoretischen und musikhistorischen Arbeiten; Materialsammlung und Manuskripte über den Schweizer Dichter und Nobelpreisträger Carl Spitteler; Korrepondenz, Fotografien und persönliche Dokumente

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Universität der Künste Berlin Universitätsarchiv
Trefferanzeige: 1 bis 12 von 12

Ergebnisseiten:
1

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang