Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Trefferanzeige: 1 bis 26 von 26

Ergebnisseiten:
1


Auerbach, Baruch (1793-1864)

Gründer der jüdischen Waisenanstalten in Berlin

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Briefe, Personalpapiere, Urkunden

Bestands- und Biographiedetails ]


Bernhardi, Friedrich Wilhelm (1834-1921)

1859 Abitur am Berliner Gymnasium zum Grauen Kloster ; Studium der Geschichte und Philosophie in Berlin ; 1864 - 1904 Oberlehrer am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin ; 1870 Promotion in Göttingen

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Manuskripte, Zeugnisse, Urkunden

Bestands- und Biographiedetails ]


Bredendiek, Walter (1926-1984)

lebte und wirkte in Berlin

Teilnachlass 1
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Kirchengeschichte, Theologie ; Korrespondenzen, Manuskripte

Bestands- und Biographiedetails ]


Buchholtz, Samuel (1717-1774)

ab 1735 Schüler am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin ; ab 1738 Studium an der Universität Halle ; 1744 Konrektor in Werben ; 1757 - 1759 Rektor der Domschule in Havelberg ; 1760 - 1769 Oberpfarrer in Lychen ; 1769 - 1774 Oberpfarrer in Kremmen

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Korrespondenzen

Bestands- und Biographiedetails ]


Courths-Mahler, Hedwig (1867-1950)

Hedwig Courths-Mahler verfasste mehr als 200 Unterhaltungsromane und Novellen, die in viele Sprachen übersetzt wurden und zu den Klassikern dieses Genres gehören.

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

1958 erhielt die Amerika-Gedenkbibliothek die Hedwig-Courths-Mahler-Sammlung von Margarete Elzer, Tochter der Autorin, als Geschenk.

Der Grundbestand umfasst das gesamte Werk von Hedwig Courths-Mahler in einer Prachtausgabe aus ihrem Besitz mit über 200 Bänden. Daneben stehen spätere Ausgaben ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Deißmann, Adolf (1866-1937)

1897 Professor in Heidelberg, Professur ab 1908 in Berlin, 1930/31 Rektor der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität, war national und international einer der entscheidenden Wegbereiter von Ökumene und Friedensbewegung.

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Der Nachlass des evangelischen Theologen Gustav Adolf Deissmann gehört seit 1937/38 zu den Beständen der Bibliothek.

Durch Kriegsschäden und Aus- oder Umlagerungen nach dem 2. Weltkrieg gingen Teile des Deissmann-Nachlasses und damit seine ursprüngliche Ordnung verloren. Der Nachlass in der ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Ermeler, Wilhelm Ferdinand (1784-1866)

Einer der Mitbegründer der Berliner Tabakindustrie

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Tagebuchaufzeichnungen, Zeichnungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Fühmann, Franz (1922-1984)

Schriftsteller

Teilnachlass 2
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Briefe, Manuskripte und Lebendsokumente von Franz Fühmann aus dem Nachlass von Ursula Fühmann (seiner Ehefrau) ; aus der Bibliothek Franz Fühmanns heraus genommene Dokumente, Zettelkästen

Bestands- und Biographiedetails ]


Gedike, Friedrich (1754-1803)

Direktor des Friedrichwerderschen Gymnasiums, dann des Grauen Klosters zu Berlin, auch Oberkonsistorialrat und Oberschulrat im preußischen Oberschulkollegium, Pädagoge

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Notizen, Entwürfe, Denkschriften, Statistiken, Erhebungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Gerlach, Günter (1928-2003)

Katholischer Kirchenmusiker und Komponist aus Berlin

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Noten-Manuskripte, Programmhefte

Bestands- und Biographiedetails ]


Glaßbrenner, Adolf (1810-1876)

Zunächst politisch-oppositioneller Journalist im Vormärz in Berlin, 1841 in Neustrelitz, Mecklenburg und bis 1858 in Hamburg, Redakteur von satirischen und Witzblättern wie Don Quijote

Teilnachlass 2
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Der Nachlaß Adolf Glaßbrenners (1810-1876) und Adele Glaßbrenner-Peronis ist von der Nichte Adele Madel, der Universalerbin der Glaßbrenners, in verschiedenen Zeitabschnitten veräußert worden und gelangte so in den Besitz der Stadtbibliothek.

Manuskripte, Briefe, Zeugnisse, Familienpapiere, ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Goldammer, Leo (1813-1886)

Schriftsteller

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Material zur literarischen Gesellschaft „Tunnel über der Spree“ ;

Korrespondenzen, Manuskripte

Bestands- und Biographiedetails ]


Grabert, Martin (1868-1951)

Martin Grabert war ab 1924 Leiter des Brinkmannschen Gesangvereins in Berlin-Steglitz und als Organist u. a. in der Markuskirche in Steglitz tätig.

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Überw. Drucke seiner Kompositionen (teilw. mit hs. Anmerkungen)

Bestands- und Biographiedetails ]


Heimann, Hugo (1859-1950)

Schüler im Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin ; Inhaber der J. Guttentagschen Verlagsbuchhandlung ; Stadtverordneter in Berlin

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Briefe, Fotographien

Bestands- und Biographiedetails ]


Holz, Arno (1863-1929)

Schriftsteller, Literaturtheoretiker

Teilnachlass 2
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Sammlung von Max Wagner (1879 – 1949 ; Verleger) zu Arno Holz (1863 – 1929, Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus) ; Originalarchiv ist (kriegsbedingt) verschollen

Enth.: Korrespondenzen, Manuskripte, Druckwerke, Graphiken

Bestands- und Biographiedetails ]


Jacobsen, Emil (1836-1911)

Chemiker und Dichter

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Jacobsen vermachte schon 1906 der Bibliothek seine wertvolle Sprichwörterbibliothek, die nach seinem Tode mit 2275 Bänden von der Stadtbibliothek übernommen wurde. Seit der Auslagerung der gesamten Bibliothek Jacobsens nach Niederschlesien gilt diese Sammlung als verschollen. Durch spätere ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Jahn, Friedrich Ludwig (1778-1852)

"Turnvater" Jahn, u.a. Lehrer am Grauen Kloster in Berlin (1810), Mitbegründer des "Deutschen Bundes" (1810), Vorlesungen über "deutsches Volkstum" in Berlin (1817/18), Festungshaft (1824, 1825 freigesprochen), Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (1848, konservativ)

Teilnachlass 2
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Personalpapiere, Akten, Zeichnungen, Manuskripte, Briefe

Bestands- und Biographiedetails ]


Kleinschmidt, Karl (1902-1978)

Theologe und Pfarrer

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Korrespondenzen, Manuskripte, Druckwerke

Bestands- und Biographiedetails ]


Krug, Reinhold (1926-1991)

Berliner Komponist

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Notenmanuskripte, wenige Korrespondenzen ; einige Manuskripte von seiner Frau Heilwig Krug

Bestands- und Biographiedetails ]


Kuczynski, Jürgen (1904-1997)

Wirtschaftshistoriker, Wirtschaftswissenschaftler; 1929 Wirtschaftsredakteur, 1936-1945 Emigration, 1946 Ordinarius für Wirtschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1949-1953 Präsident des deutschen Wirtschaftsinstituts in Berlin, 1955 Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften, 1956 Begründer und Leiter der Abteilung Wirtschaftsgeschichte im Institut für Geschichte der Berliner Akademie der Wissenschaften

Teilnachlass 2
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

2002 erwarb die ZLB mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Arbeitsbibliothek und den Nachlass des international renommierten marxistischen Wirtschaftshistorikers und leidenschaftlichen Büchersammlers Jürgen Kuczynski. Sie basiert auf sechs ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Kuczynski, Robert René (1876-1947)

Nationalökonom, Statistiker

Teilnachlass 2
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

2002 erwarb die ZLB mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Arbeitsbibliothek und den Nachlass des international renommierten marxistischen Wirtschaftshistorikers und leidenschaftlichen Büchersammlers Jürgen Kuczynski. Sie basiert auf sechs ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Luebeck, Wilhelm (1809-1879)

Turnlehrer, Pädagoge

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Manuskripte besonders zur Geschichte der Turnbewegung; Briefe, Zeichnungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rodenberg, Julius (1831-1914)

Schriftsteller, Publizist

Teilnachlass 3
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Korrespondenzen, Manuskripte

Bestands- und Biographiedetails ]


Steinberg, Heinz (1913-2003)

Bibliothekar der Amerika-Gedenk-Bibliothek (Berlin)

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Sammlung über Schiller und Bibliotheksgeschichte

Manuskripte, Korrespondenzen

Bestands- und Biographiedetails ]


Wildenbruch, Ernst von (1845-1909)

Dramatiker, Dichter, 1877-1890 Geheimer Legationsrat im Auswärtigen Amt

Teilnachlass 3
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Briefe, Manuskripte, Personalpapiere

Bestands- und Biographiedetails ]


Zemke, Georg (1903-2000)

lebte und wirkte in Berlin ; Lektor im Verlag der Nation

Nachlass
Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Korrespondenzen, Manuskripte, Fotografien

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Trefferanzeige: 1 bis 26 von 26

Ergebnisseiten:
1

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang