Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt Staatsarchiv Sigmaringen
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 36

Ergebnisseiten:
1|2


Arnaud, Robert (1885 - 1945)

Nach einer dreijährigen Lehrzeit in Heilbronn Tätigkeit in verschiedenen Drogerien, 1908 Erwerb eines Gebäudes in der Schwabstraße in Sigmaringen, das in der Folgezeit die Stadtdrogerie Robert Arnaud beherbergen sollte

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Korrespondenz; persönliche Unterlagen; internationale Postkartensammlung; Fotografien; Sammlungen von Heiligenbildchen und Sammelbildchen verschiedener Firmen; Literatur; Zeitungsausschnitte

Bestands- und Biographiedetails ]


Bantle, Franz Xaver (1928-1980)

Katholischer Priester und Universitätsprofessor in Heidelberg (PH), Salzburg und Augsburg

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Manuskripte von Predigten und wissenschaftlich-theologischen Beiträgen, Studentenarbeiten (Referate und Hausarbeiten), überwiegend theologische Literatur; Korrespondenz und Publikationen, heimatkundliche Schriften, Materialsammlung v. a. zur Sigmaringer Gesellschaft "Danubia", zum Staatlichen ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bayer, Georg (1899 - 1983)

Buchdrucker, seit 1917 Gewerkschafter, seit 1919 Mitglied der SPD, 1925-1933 Redakteur in Reutlingen, seit 1946 freier Mitarbeiter für die Württembergische Abendzeitung und den Württemberger

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Untersuchungen und Zeitungsberichte insbesondere über Straftaten im Dritten Reich, über Entnazifizierung und über historische und politische Ereignisse sowie die wirtschaftliche und soziale Lage in Oberschwaben

Bestands- und Biographiedetails ]


Belzer, Emil (1860 - 1930)

1905 - 1913 als Zentrumsabgeordneter für Hohenzollern im preußischen Landtag. 1906 - 1918 Reichstagsabgeordneter, ab 1922 preußischer Staatsrat, Regierungspräsident in Sigmaringen 1919 - 1926

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Fünf Fotografien mit Personengruppen (zum Teil mit Dr. Emil Belzer) aus Sigmaringen und der Sigmaringer Umgebung, ein Tagebuch Dr. Belzers von 1925 bis 1929, Zeitungsausschnitt- und Flugblattsammlung, insbesondere zum Fall Oskar Daubmann

Bestands- und Biographiedetails ]


Brühl, Aloysia Gräfin von (1869 - 1952)

Gemahlin des Sigmaringer Regierungspräsidenten Franz Graf von Brühl (1852-1928)

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Einladungen, Glückwünsche, Menükarten, zwei Visitenkarten, Trauerkarten, meist von und an Personen des fürstlichen hohenzollerischen Hofes Sigmaringen

Bestands- und Biographiedetails ]


Bumiller, Anton (1871-1955)

Berufsschuldirektor in Sigmaringen, Vorsitzender des Hohenzollerischen Kriegerbundes, Heimatforscher bes. betr. Brauchtum, Handwerk und Militärgeschichte

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Bücher und Zeitschriften, auch eigene Veröffentlichungen; Kriegskarten; Fotos, Tagebuch und persönliche Dokumente

Bestands- und Biographiedetails ]


Burian, Käthe (1876)

Witwe eines Optikers aus Königsberg (Ostpreußen)

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Hypothekenbriefe und Schuldverschreibungen aus Königsberg (Ostpreußen) aus dem Besitz Käthe Burians

Bestands- und Biographiedetails ]


Dahlem, Richard (1873-1955)

Amtsanwalt in Elsaß-Lothringen, Steuerinspektor in Tuttlingen und Sigmaringen

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Persönliche Unterlagen (auch von Frau, Vater und anderen Verwandten) sowie über seine dienstliche Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Dieringer, Andreas (1858-1939)

Baumeister, Bauinspektor bei der fürstlich-hohenzollerischen Bauverwaltung Sigmaringen

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Handakten und Pläne über einzelne Bauprojekte, wenig Fotos; Studienmitschriften

Bestands- und Biographiedetails ]


Fleck, Fritz (1890-1966)

SPD-Politiker, 1946/47 Mitglied der Beratenden Landesversammlung, 1947-1952 Landtagsvizepräsident von Württemberg-Hohenzollern und Landtagsabgeordneter

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Materialien zur politischen Tätigkeit im Landtag Württemberg-Hohenzollern

Bestands- und Biographiedetails ]


Friedetzki, Helmut (1928)

Von 1953 bis 1970 als Haupt- und Oberlehrer tätig, von 1970 bis 1990 Rektor der Eichenplatz-Grundschule und der Gutenberg-Grund- und Hauptschule Ulm-Jungingen

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Unterlagen zum Schulwesen sowie zur Diensttätigkeit und Besoldung verschiedener Lehrer aus Südwürttemberg und Südbaden

Bestands- und Biographiedetails ]


Genzmer, Walther (1890 - 1983)

Landeskonservator in Hohenzollern

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Korrespondenz; persönliche Unterlagen; Veröffentlichungen; Materialsammlungen, unter anderem zu Orten, Klöstern und Burgen in Hohenzollern; Fotografien und Negative

Bestands- und Biographiedetails ]


Guhl, Adolf (1905-1981)

Archivamtmann am Staatsarchiv Sigmaringen bis 1969, Heimatforscher

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Materialsammlung zur Orts- und Kirchengeschichte der Gemeinde Krauchenwies sowie zur Geschichte einzelner Familien und Höfe

Bestands- und Biographiedetails ]


Haas, Anton (1892 - 1963)

Studienrat am Gymnasium in Sigmaringen

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Material zum Zeitgeschehen und v.a. aus seiner Lehrertätigkeit, auch Fotos und Plaketten

Bestands- und Biographiedetails ]


Haas, Gustav (1860-1923)

Bäckermeister in Sigmaringen

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Geschäftssachen; Privates (Diplome, Fotos, Medaillen)

Bestands- und Biographiedetails ]


Häberle, Meinrad (1910 - 2001)

Kreiskämmerer

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Material zu seinem Buch "Der Landkreis Sigmaringen 1925-1972" (besonders wirtschaftliche Entwicklung); Unterlagen aus der Tätigkeit als Vermögens- und Nachlaßpfleger

Bestands- und Biographiedetails ]


Hallberg, Franz Freiherr von (1895-1982)

Kabinettchef am Hof des Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen und Oberjägermeister des Fürsten, Oberst, Führer des "Stahlhelm" für den Kreis Hohenzollern

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Korrespondenz und Rundschreiben des "Stahlhelm", Kreis Hohenzollern

Bestands- und Biographiedetails ]


Herberhold, Franz (1906-1979)

Direktor des Staatsarchivs Sigmaringen bis 1957

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Material v.a. zur Organisation und Geschichte der Behörden in Württemberg-Hohenzollern; Sammlung von hohenzollernschen Regesten; Liste der Veröffentlichungen des Nachlassers

Bestands- und Biographiedetails ]


Kreidler, Otto (1893 - 1965)

Als Lehrer tätig an der Volksschule in Dießen, ab 1921 in Gammertingen, ab 1926 am Staatlichen Gymnasium Sigmaringen und nach der Rückkehr aus der russischen Kriegsgefangenschaft an der Oberschule für Jungen in Tettnang

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Unterlagen zum Deutschen Sprachverein und insbesondere dessen Sigmaringer Ortsgruppe

Bestands- und Biographiedetails ]


Kugler, Friedrich (gest. nach 1937)

Fotograf, Atelier in Sigmaringen mit Filialen 1879 bis um 1937

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Fotoglasplatten: Aufnahmen aus dem I. Weltkrieg, Porträts, Familienfeiern, Gebäude- und Ortsansichten und Aufnahmen vom politisch-kulturellen Leben im südlichen Hohenzollern

Bestands- und Biographiedetails ]


Mezler, Franz Xaver (1756-1812)

1799 Arzt in Gengenbach/Schwarzwald, Leiter des hohenzollern-sigmaring. Medizinaldepartements, Brunnenarzt in Bad Imnau, bei Hechingen, Württemberg-Hohenzollern, später bayerischer Geheimer Medizinalrat in Augsburg, Leibarzt der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen und des Königs von Bayern

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Diplome, wissenschaftliche Arbeiten, Briefe

Bestands- und Biographiedetails ]


Schaffner, Hans Georg (geb.1913)

Archivinspektor am Staatsarchiv Sigmaringen bis 1947, etwa ab 1952 im Bundesarchiv

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Materialsammlung aus dem Staatsarchiv Sigmaringen betr. hohenzollernsche Offiziere und das fürstliche Hoftheater Sigmaringen

Bestands- und Biographiedetails ]


Scherer, Alfons Maria (1885-1964)

Bürgermeister von Schlettstadt im Elsaß 1917-1918, Regierungsvizepräsident bei der Preußischen Regierung Wiesbaden 1924-1926, Regierungspräsident in Hohenzollern bei der Preußischen Regierung Sigmaringen 1926-1931

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Urkunden und Zeitungsberichte über seinen beruflichen Werdegang; Zeitungsausschnitte und zwei Schreiben über die sog. Hohenzollernfrage 1927-1930, Reden und Beiträge Scherers als Staatsbeamter und ab 1931 als Privatmann; nicht veröffentlichte schriftstellerische Arbeiten: sieben Schauspiele, ein

Bestands- und Biographiedetails ]


Schupp, Johann (1891 - 1974)

Kath. Kaplan zu Pfullendorf/Württemberg, später an der fürstl. fürstenberg. Gruftkirche Maria-Hof zu Neudingen bei Donaueschingen

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Material zur Orts-, Kirchen- und Kirchenbaugeschichte im Raum Meßkirch-Pfullendorf des Linzgaus und südliches Hohenzollern; Manuskripte, Fotografien, Zeitungsausschnitte, Pläne, Karten, Klischees

Bestands- und Biographiedetails ]


Schwarzmann, Eduard (1815-1869)

Fürstlich-hohenz. Registrator und preußischer Archivrat (Leiter des Regierungsarchivs in Sigmaringen)

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Handakten

Bestands- und Biographiedetails ]


Senn, Josef (1853 - 1934)

Rechtsanwalt und Notar in Hechingen, Justizrat

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Rechtserkenntnisse fast ausschließlich in Verwaltungsstreitsachen gegen hohenzollerische Gemeinden, ferner Testament des Hechinger Altbürgermeisters Werner von 1852

Bestands- und Biographiedetails ]


Singele, Michael (1795-1863)

Reisender Handelsmann, ab 1837 als Müller in Hausen i. K. Stadt Burladingen

Nachlass
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Korrespondenz, besonders mit seiner Frau; Ausweise, Pässe, Genehmigungen; Private Verträge (Heirat, Leibgeding), Akkorde über Hausbau, Kaufbriefe über ein Haus und Äcker, Warenrechnungen über Webwaren/Tuche

Bestands- und Biographiedetails ]


Steim, Karl Werner (geb. 1947)

Redakteur bei der Zeitung in Haigerloch

Teilnachlass 1
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Quellen zur Ortsgeschichte von Achstetten bei Laupheim, Altheim, Heiligkreuztal, Möhringen und Waldhausen (alle bei Riedlingen) und v.a. Haigerloch sowie über Hohenzollern, besonders das Pressewesen betr., und Personen; Zeitung: Haigerlocher Bote 1895-1910 (Filme)

Bestands- und Biographiedetails ]


Täglichsbeck, Thomas (1799-1867)

Hofkapellmeister des Fürsten zu Hohenzollern-Hechingen in Hechingen und ab 1850 in Schlesien

Teilnachlass 1
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Korrespondenz mit Musikern und über Musik, mit Fürst von Hechingen und dem Hof, Briefe von diesem und anderen fürstlichen Personen; nur ein Blatt mit Noten

Bestands- und Biographiedetails ]


Waldenspul, Albert (1885-1979)

Katholischer Pfarrer, Heimatforscher und Kunsthistoriker

Teilnachlass 1
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Sigmaringen

Zeitungsausschnitte fremder und eigener Beiträge zur Orts-, Personen- und Landesgeschichte, Kunst- und Kulturgeschichte von Hohenzollern und Umgebung

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt Staatsarchiv Sigmaringen
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 36

Ergebnisseiten:
1|2

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang