Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Ludwigshafen
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 41

Ergebnisseiten:
1|2


Bardens, Hans (geb. 1927)

Arzt, Politiker, Mitglied des Bundestages (SPD) 1965-1983, Mitglied des Stadtrates 1979-1989

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Materialien zur Tätigkeit von Dr. Hans Bardens als Mitglied des Bundestages

Bestands- und Biographiedetails ]


Bierig, Georg (1898-1965)

Gründungsmitglied der pfälzischen KPD, 1924-1925 Stadtrat in Oggersheim, 1933 Verhaftung

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Materialien zu seiner politishen und beruflichen Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Blarr, Eugen (1907-1987)

Bauschlosser; 1925 Mitglied des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, 1931 SPD

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Mitgliedsausweis des Reichsbanner Schwarz Rot Gold 1926-1928 und 1929 ff.; Postkarten des Reichbanners Schwarz Rot Gold; Flagge des Reichsbanners Schwarz Rot Gold Ludwigshafen; Mitgliedsbuch SPD 1932/33; 1946, 1963-1986; Reisepass 1934; Wehrpass 1939; Waffenschein 1944; Besitzzeugnis ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bloch, Ernst (1885-1977)

Philosoph

Teilnachlass 2
Stadtarchiv Ludwigshafen

Werkmanuskripte, unveröffentlichte Materialien

Bestands- und Biographiedetails ]


Brandt, Louis (1851-1932)

Kaufmann, Stadtrat in Ludwigshafen

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Dokumente und Fotos der Ludwigshafener Kaufmannsfamilie Brandt

Bestands- und Biographiedetails ]


Burschell, Friedrich (1889-1970)

Schriftsteller; 1914-1918 Soldat, 1918/19 Militärischer Adjutant von Kurt Eisner in München, 1925 Mitglied des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller, 1934 Emigration, 1954 Rückkehr nach München

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Ludwigshafen

Briefe und Postkarten an Burschell; Fotosammlung; Texte von und über Burschell

Bestands- und Biographiedetails ]


Croissant-Rust, Anna (1860-1943)

Sprach- und Musiklehrerin in München, 1895-1904 Schriftstellerin in Ludwigshafen, ab 1904 wieder in München

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Ludwigshafen

Umfangreicher Briefwechsel mit dem Realistenkreis in München und politischen Schriftstellern

Bestands- und Biographiedetails ]


Dieterle, William (1893-1972)

Filmregisseur

Teilnachlass 1
Stadtarchiv Ludwigshafen

Manuskripte und Filme von Dieterle

Bestands- und Biographiedetails ]


Ehrhart, Franz Josef (1853-1908)

Seit 1872 in der SPD, 1878/79 Sekretär des kommunistischen Arbeitervereins in London, Handwerker und Kaufmann, Gründer der pfälzischen Sozialdemokratie, Mitglied des Ludwigshafener Stadtrates ab 1890, des Bayerischen Landtages ab 1893, des Reichstages ab 1898

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Material zur Entstehung und Entwicklung der pfälzischen Sozialdemokratie, Gerichtsakten, Redemanuskripte, Geschäftsberichte des Gauvorstandes der SPD Pfalz sowie des in Ludwigshafen erscheinenden Organs der pfälzischen SPD, der "Pfälzische Bote", Mitgliedsbücher des Sozialdemokratischen Vereins

Bestands- und Biographiedetails ]


Fahrenbach, Paul

Sportler

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Materialien zur Geschichte des Arbeitersports

Bestands- und Biographiedetails ]


Flury, Bernhard (1894-1974)

Buchhalter; 1946 Gründungsmitglied der CDU in Ludwigshafen sowie erster Geschäftsführer bis 1958

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Persönliche Papiere: Schulzeugnis der Werktagsschule; Lehrvertrag; Zeugnisse; Einstellungsschreiben; Arbeitszeugnisse; Meldung der Stellenbesetzung bei der Ludwigshafener CDU; Ausweise; Arbeitslosenmeldekarte; Legitimationsmeldekarte SHD 1943; Legitimationskarte als Kaufmann 1941; französischer ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Gehring, Georg (1903-1943)

Ringer, zwischen 1925 und 1937 mehrfach deutscher Meister und Europameister im griechisch-römischen Stil und Olympiateilnehmer, 1928 Bronzemedaille in Amsterdam

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Dokumente, Fotos, Zeitungsausschnitte

Bestands- und Biographiedetails ]


Herz, Emil (1878-1941)

Rechtsanwalt, als Jude deportiert und in Gurs verstorben

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Akten der Anwaltskanzlei

Bestands- und Biographiedetails ]


Hummrich, Peter (1929-2000)

Politiker und Journalist, 1947 SPD, 1950-1966 Redakteur der Tageszeitung "Die Freiheit", 1966-1971 Leiter der Bezirksausgabe Pfalz der "Südwestdeutschen Allgemeinen Zeitung", 1977-1993 Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Technischen Werke Ludwigshafen, 1964-1999 Mitglied des Stadtrats von Ludwigshafen

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Dokumentation zur journalistischen Arbeit in Ludwigshafen

Bestands- und Biographiedetails ]


Jungbluth, Karl-Heinz

CDU-Politiker, Stadtrat in Ludwigshafen

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Materialien zu Städtepartnerschaftsbeziehungen von Ludwigshafen

Bestands- und Biographiedetails ]


Klotz, Gustav

Techniker

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Korrespondenz, v. a. als Soldat und Kriegsgefangener während des Ersten Weltkrieges

Bestands- und Biographiedetails ]


Klüber, Hans (1902-1981)

Vor 1933 im preußischen Verwaltungsdienst tätig, 1933 Entlassung, freiberuflicher Verwaltungsrat und Syndikus der oberschlesischen Industrie, 1945 Bürgermeister von Solingen, 1946 Stadtdirektor und Stadtkämmerer, 1947 Oberstadtdirektor von Oldenburg, 1950-1957 Oberbürgermeister von Offenbach am Main, 1957-1965 Oberbürgermeister und Kulturdezernent von Ludwigshafen, 1960-1964 Mitglied des pfälzischen Bezirkstages

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Persönliche Dokumente

Bestands- und Biographiedetails ]


Köhler, Emil

Theaterregisseur

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Persönliche Dokumente, Textmanuskripte für Theaterstücke

Bestands- und Biographiedetails ]


Kreuter, Karl (1876-1965)

Lehrer in Ludwigshafen-Maudach und Schulrektor in Ludwigshafen-Oggersheim, Heimatforscher

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Heimatgeschichte von Ludwigshafen-Oggersheim und der Pfalz

Bestands- und Biographiedetails ]


Küstner, Wilhelm (1864-1919)

Hauptlehrer, Heimatforscher und Schriftleiter der "Heimatblätter für Ludwigshafen a.Rh. und Umgebung"

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Vortrags- und Aufsatzmanuskripte sowie Aktenabschriften zur pfälzischen Geschichte, vor allem Ludwigshafen, Lambsheim und Kerzenheim

Bestands- und Biographiedetails ]


Laudien, Hedwig (1884-1968)

Heimatschriftstellerin in Ludwigshafen/Rhein

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Persönliches, Briefwechsel, Material zum schriftstellerischen Werk, Zettelkästen zur pfälzischen Ortsgeschichte und zum Brauchtum der Pfalz

Bestands- und Biographiedetails ]


Loschky, Hans (1888-1979)

Rektor der Hochfeldschule Ludwigshafen-Gartenstadt, Heimatforscher, Herausgeber der "Schulgeschichtlichen Sammlung"

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Briefwechsel, Familienpapiere, Tagebücher, Material zu seinen Schriften, biographische Notizen zu Dichtern und Schriftstellern, insbes. auch Hippolyt Schaufert, Sammlung pfälzischer Kinderreime

Bestands- und Biographiedetails ]


Ludwig, Werner (geb. 1926)

Oberbürgermeister von Ludwigshafen; 1933-1945 Emigration, 1946 SPD, 1958-1965 Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen, 1962-1980 SPD-Bezirksvorsitzender Pfalz, 1963-1965 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz, 1964-1999 Mitglied des Bezirkstages Pfalz, 1964-1974 und 1979-1996 Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, 1965-1993 Oberbürgermeister von Ludwigshafen

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Unterlagen zur Tätigkeit als Beigeordneter und Oberbürgermeister von Ludwigshafen sowie als Bezirkstagsvorsitzender und SPD-Bezirksvorsitzender; Teilnachlass von Adolph Ludwig (1892-1962)

Bestands- und Biographiedetails ]


Lutz, Hans (1923-1994)

Politiker und Heimatforscher; 1946 Mitglied der SPD, 1960-1969 Stadtrat in Ludwigshafen, 1966-1994 Kassierer der SPD Ludwigshafen

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Unterlagen zur SPD in Ludwigshafen; heimatgeschichtliche Sammlung, v. a. zum Stadtteil Oppau

Bestands- und Biographiedetails ]


Mierendorff, Marta (geb. 1911)

Soziologin, Gewerkschafterin; Gründerin eines privaten Instituts für Kunstsoziologie; Exilforscherin, 1966 Auswanderung nach Los Angeles (USA)

Teilnachlass 2
Stadtarchiv Ludwigshafen

Materialien zum Filmregisseur William Dieterle

Bestands- und Biographiedetails ]


Müller, Herbert (1900-1994)

Mitglied der KPD seit 1919, der SPD seit 1949, 1928-1933 Mitglied des Landtages Bayern, 1929-1933 Stadtrat in Ludwigshafen, 1933-1935 KZ Dachau, 1936 Emigration nach Frankreich, 1937 Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg als Mitglied der Internationalen Brigaden, 1939 Internierung in Frankreich, 1943 Präsident des Nationalkomitees Freies Deutschland (NKFD) in Toulouse, 1945 Vorsitzender der KPD in der Pfalz, 1946 in Hessen-Pfalz, 1947-1948 in Rheinland-Pfalz, als Titoist abgesetzt, 1949 Übertritt zur SPD, 1946-1969 Stadtrat in Ludwigshafen, 1947-1971 Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Unterlagen zu seiner Tätigkeit als Präsident des NKFD und in der KPD

Bestands- und Biographiedetails ]


Nell, Ludwig (geb. 1922)

Gewerkschaftsfunktionär; Betriebsrat bei der Straßenbahn in Ludwigshafen

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Unterlagen zur Tätigkeit als Gewerkschaftsfunktionär und als Mitglied des Seniorenbeirates der Stadt Ludwigshafen

Bestands- und Biographiedetails ]


Reichert, Ludwig (1894-1957)

Jurist, CDU-Mitglied, 1945-1957 Bürgermeister der Stadt Ludwigshafen, Vorsitzender der Beratenden Landesversammlung von Rheinland-Pfalz

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Material zur Tätigkeit der Landesversammlung (gedruckte Protokolle u.a. Drucksachen, Aufzeichnungen), Zeitungsausschnittsammlung zur Pfalz und pfälz. Ortsbetreffen u.a. aus der ersten Hälfte des 20. Jh., Rundfundvorträge 1951-1956

Bestands- und Biographiedetails ]


Ries, Heinrich (1912-1989)

1926 Mitglied der Gewerkschaft, 1927 SPD und 1929 Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, 1947-1977 Betriebsratsmitglied bei der BASF Ludwigshafen, 1952-1989 Stadtrat in Ludwigshafen, 1952-1977 stv. Betriebsratsvorsitzender bei der BASF, 1966-1989 Ortsvorsteher im Stadtteil Ludwigshafen-Nord

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Materialsammlung zur SPD und IG Chemie in Ludwigshafen sowie zu seiner Tätigkeit als Ortsvorsteher des Stadtteils Nord

Bestands- und Biographiedetails ]


Rillig, Kurt (1909-1990)

Angestellter beim Ludwigshafener Arbeitsamt. 1950 Mitglied der CDU in Ludwigshafen; 1963 Vorsitzender der CDU Mitte; Mitglied des Stadtrats Ludwigshafen 1963-1974

Nachlass
Stadtarchiv Ludwigshafen

Fotos; Zeitungsausschnitte; Arbeitsbuch; Schlusszeugnis der Hauptschule; Lehrvertrag; Lagerausweis Arbeitsdienst; Arier-Ausweis; Wehrdokumente; Führerschein; Berufsbuch

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Stadtarchiv Ludwigshafen
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 41

Ergebnisseiten:
1|2

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang