Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Reventlow Else zu
Trefferanzeige: 1 bis 2 von 2

Ergebnisseiten:
1


Reventlow, Else zu (1897-1984)

Lehrerin, Journalistin; 1918 Eintritt in die SPD; 1927-1933 Redakteurin, Korrespondentin bei der "Volkswacht" in Breslau; 1933-1940 Exil Schweiz, in Ascona Lehrerin im Auftrag des "Comité suisse d'aide aux enfants d'emigrés"; 1940 bei illegaler Rückkehr nach Deutschland Verhaftung, Entlassung, Flucht vor der Gestapo; 1945 Rückkehr nach München; Süddeutscher Frauenarbeitskreis, Redakteurin bei der "Neuen Zeitung" bis 1948, ab 1949 Bayerischer Rundfunk (1950 stellvertr. Leiterin der Nachrichtenabteilung, bis 1951 politische Kommentatorin), 1951-1962 Arbeitsgemeinschaft der Wählerinnen; Schwiegertochter von Franziska Gräfin zu Reventlow, Herausgeberin der Tagebücher, Briefe und Romane ihrer Schwiegermutter

Teilnachlass 1
Stadtbibliothek München/Monacensia

Unterlagen zu Franziska zu Reventlow mit Briefen u.a. an E. Fehling, K. Wolfskehl, G. Conrad, R. Huch, L. Klages, O. Schmitz, H. Busse u.a., in Kopien Bücher, Zeitschriften (zahlreiche Jahrgänge des Simplicissimus im Original); private und geschäftliche Unterlagen von Else Gräfin zu Reventlow ...

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 2
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Persönliche Dokumente, Korrespondenz, Akten, Manuskripte, Zeitungsausschnitte, Fotos; Unterlagen aus der Journalistentätigkeit, Emigration 1933-1940, Süddeutscher Frauenarbeitskreis 1946-1953, Arbeitsgemeinschaft der Wählerinnen 1951-1962, USA-Studienreise 1952/53

Bestands- und Biographiedetails ]

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang