Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Werfel Franz
Trefferanzeige: 1 bis 5 von 5

Ergebnisseiten:
1


Werfel, Franz (1890-1945)

Dichter und Schriftsteller, Lektor des Kurt Wolff Verlages in Leizig, 1938 nach Frankreich, dann in die USA emigriert

Teilnachlass 1
University of California Library in Los Angeles/Cal.

Manuskripte, Dramenfragmente, Gedichte, Vorarbeiten und Entwürfe dazu; Drehbücher und Bearbeitungen seiner Werke; Korrespondenz; Zeitungsausschnitte, gedruckte Werke Werfels; Teil der Bibliothek, angereichert durch Briefe an seine Frau Alma geb. Schindler (zun. Ehefrau von Gustav Mahler), an ...

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 2
University of Pennsylvania Libraries, Philadelphia/USA

Manuskripte, Bearbeitungen der Werke, Gedichte, Notizen, Fragmente; Hauptteil der Korrespondenz (meist an Alma W.); Hauptteil der Bibliothek; Fotografien

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 3
Kurt Wolff Archiv in Besitz der Beinecke Rare Books and Manuscripts Library der Yale University in New Haven/Connecticut

Papiere des Kurt Wolff Verlages betr. W.: u.a. Manuskripte W.s; Korrespondenz mit W. meist geschäftlicher Natur auch Korrespondenz mit dem Vater Rudolf W. und mit anderen; Vortrags- und Theaterprogramme

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 4
Theatre Guild Archivs in Besitz der Beinecke Rare Books and Manuscripts Library der Yale University in New Haven/Connecticut

Papiere der amerikanischen Theatergesellschaft Theatre Guild: Unterlagen zu Inszenierungen von Werken W.s durch die Theatre Guild, dabei die wohl vollständigste Sammlung von Rezensionen

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 5
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Lyriksammlungen "Einander" (unvollständig), "Der Weltfreund" u.a.; Einzelgedichte;

Tragödie "Das Reich Gottes in Böhmen"; Zauberspiel "Die Mittagsgöttin" (unvollständig);

Roman "Höret die Stimme"; u.a.;

Übersetzung: "Die Troerinnen des Euripides" (unvollständig);

Briefe an Axel Juncker, ...

Bestands- und Biographiedetails ]

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang