Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Insgesamt 2043 Nachlässe in dieser Kategorie.
Sie sehen die Einträge 1351 bis 1400 von 2043 auf dieser Seite.

Für weitere Einträge nutzen Sie die nachfolgende Seitennavigation:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|
32|33|34|35|36|37|38|39|40|41

Möckel, Udo (1935-)

Ausbildung zum Industriekaufmann. Angestellter bei der Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) und Justizangestellter bei der Staatsanwaltschaft Hamburg.1963 beim Sozialpfarramt der Landeskirche Hamburg (später Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Nordelbischen Kirche) in den Bereichen Konfliktberatung, Mobbing und Kommunikationsmanagement tätig. 1996 Ruhestand. Ehrenamtlich in der Mobbing-Beratung in Hamburg tätig.

Nachlass
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Z.T. veröffentliche Publikationen zum Thema Mobbing. Mitschnitte von Interviews und Reportagen in Rundfunk und Fernsehen.

Bestands- und Biographiedetails ]


Mocker, Julius (1897-1987)

Buchhändler

Nachlass
Stadtarchiv Soest

Vortragsabende mit Schriftstellern in der Ritterschen Buchhandlung Soest

Bestands- und Biographiedetails ]


Model, Artur (1907-1999)

Seit 1945 bei der Bayerischen Staatsbank tätig, ab 1970 Vertreter des Präsidenten, nach der Fusion mit der Bayerischen Vereinsbank Mitglied des Vorstands, 1972 ausgeschieden. Mitglied in zahlreichen Münchner kulturellen Vereinen und Vereinigungen.

Nachlass
Stadtarchiv München

Familienpapiere (u.a. Bankhaus Model), Korrespondenz, NS-Zeit, Wiedergutmachung

Bestands- und Biographiedetails ]


Model, Walter (1891-1945)

Offizier, Generalfeldmarschall

Nachlass
Bundesarchiv, Freiburg

Persönliche Papiere, Nachkriegsausarbeitungen zum Einsatz der Heeresgruppe B im Westen 1944/45; Nachkriegsausarbeitungen einer Winterschlacht um Rshew und dem Einsatz des Pz. AOK 2 und des AOK 9 im Orelbogen 1943

Bestands- und Biographiedetails ]


Modena, Adelgunde Herzogin von (1823-1914)

Herzogin von Modena, geb. Prinzessin von Bayern (Tochter König Ludwigs I.); 1842 Heirat mit Erzherzog Franz von Österreich-Este (1819-1875), 1846-1859 Herzog Franz V. von Modena; 1859 Flucht nach Wien; ab 1875 Witwe (Wien, Schloss Wildenwart und München)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München - Geheimes Hausarchiv

Briefe von Verwandten (v.a. Häuser Wittelsbach und Habsburg) und Bekannten; Tagebücher und Jugenderinnerungen; Familien-, Hofstaats- und Vermögensangelegenheiten; Nachlasssplitter der Königin Therese von Bayern (1792-1854)

Bestands- und Biographiedetails ]


Moder, Josef (1825-1919)

Uhrmacher, Erfinder, Mathematiker

Nachlass
Archiv des Deutschen Museums

V. a. Manuskripte und Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Modersohn, Otto (1865-1943)

Maler, Begründer der Künstlerkolonie Worpswede

Nachlass
Modersohn-Museum, Fischerhude, Kreis Verden

U.a. Tagebücher, Aquarelle, Gemälde, Zeichnungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Modersohn-Becker, Paula (1876-1907)

Am 8. Februar 1876 wurde Paula Modersohn-Becker in Dresden geboren. Auf Drängen ihrer Eltern besuchte sie von 1883 bis 1885 das Lehrerinnenseminar, daneben ließ sie sich von dem Bremer Künstler Bernhardt Wiegant im Zeichnen und Malen unterrichten. 1896 belegte Paula Modersohn-Becker einen Kurs des "Vereins der Berliner Künstlerinnen", woran sich eine eineinhalbjährige Ausbildung anschloss. Modersohn-Becker hielt sich im Sommer 1897 erstmals in der Künstlerkolonie Worpswede auf und knüpfte Kontakt zu Fritz Mackensen, der sie von nun an unterrichtete. Im Herbst 1898 erfolgte die endgültige Übersiedlung nach Worpswede. Im Jahr 1901 heiratete die Malerin Otto Modersohn, den sie bereits 1897 in Worpswede kennengelernt hatte. Von 1900 bis 1907 reiste Paula Modersohn-Becker mehrmals nach Paris. Dort studierte die Künstlerin während jeweils längerer Aufenthalte an der Akademie Colarossi und an der École des Beaux-Arts und lernte die dortige künstlerische Avantgarde kennen. Besonders intensiv beeinflusst wurde sie hierbei von Paul Cézanne und Paul Gauguin. Als 1907 das von Paula Modersohn-Becker lang ersehnte Kind, eine Tochter, geboren wurde, starb sie im Kindbett.

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Veröffentlichungen; Zeitungsartikel; Ausstellungsdrucksachen; Plakate

Bestands- und Biographiedetails ]


Modrow, Hans (27.01.1928-)

1942-1945 Lehre zum Maschinenschlosser, 1945 Volkssturm, 1945-1949 Kriegsgefangenschaft in der UdSSR, dort Besuch einer Antifaschule, 1949 SED, 1949-1951 Abteilungsleiter und Sekretär des FDJ-Landesvorstandes Brandenburg, anschließend Landesvorsitzender Mecklenburg, 1952-1953 Komsomol-Hochschule in Moskau, 1952-1961 Mitglied des Zentralrats der FDJ, 1953-1961 Erster Sekretär der FDJ-Bezirksleitung Berlin und Sekretär des Zentralrats der FDJ, 1954-1971 Mitglied der SED-Bezirksleitung Berlin, 1954-1957 Fernstudium an der Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED, Diplom-Gesellschaftswissenschaftler, 1958 - Okt. 1990 Abgeordneter der Volkskammer, 1958-1967 Kandidat des ZK der SED, 1959-1961 externes Studium an der Hochschule für Ökonomie, Berlin-Karlshorst, Diplom-Wirtschaftler, Jan. - Aug. 1961 Assistent beim Planungsdirektor der EAW Treptow, 1961-1967 Erster Sekretär der SED-Kreisleitung Berlin-Köpenick, 1966 Dissertation an der Humboldt-Universität zu Berlin über soziologische Probleme der Wirtschaftsleitung (Dr. rer. oec.), 1967-1989 Mitglied des ZK der SED, 1967-1971 Sekretär für Agitation und Propaganda der SED-Bezirksleitung Berlin, 1971-1973 Leiter der Abteilung Agitation des ZK der SED, 1973-1989 Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung Dresden, 1973 Vorsitzender der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe DDR-Japan, Anfang Okt. 1989 Mitinitiator des Dresdener Dialogs und der Gründung der "Gruppe der 20", Nov. 1989 Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Nov. 1989 - Apr. 1990 Ministerpräsident der DDR, Febr. 1990 Kandidat der PDS für die Volkskammerwahl am 18. März 1990, Febr. 1990 - 2007 Ehrenvorsitzender der PDS, Okt. 1990 - 1994 Abgeordneter des Deutschen Bundestages, Juli 1999 - Juli 2004 PDS-Abgeordneter im Europäischen Parlament, Mitglied des Ausschusses für Entwicklungshilfe, seit Dez. 2007 Vorsitzender des Ältestenrats der PDS-Nachfolgepartei DIE LINKE

Nachlass
Bundesarchiv, Berlin

Tätigkeit als 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung, als Ministerpräsident der DDR, als Mitglied des Deutschen Bundestags, Abgeordneter des Europäischen Parlaments sowie als Ehrenvorsitzender der PDS, Urkunden und, zahlreiche Auszeichnungen mit Urkunden, Geburtstagsglückwünsche, Pressemeldungen ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Modrow, Irina (6.4.1962-29.1.2017)

wiss. Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Kirchengeschichte des Zentralinstituts für Geschichte der Akademie der Wisenschaften der DDR, Diss. A über die Herrnhuter Brüdergemeine, wiss. Mitarbeiterin an der Viadrina, wiss. Mitarbeiterin der Frauenpolitischen Sprecherin der Bundestagsfrakztion DIE LINKE.

Nachlass
Bundesarchiv, Berlin

Lebensdokumente, Material zum Werdegang, v.a. aber wiss. Ausarbeitungen zur Kirchengeschichte, insb. zum Pietismus

Bestands- und Biographiedetails ]


Moebes, Erich (1918-)

Biografie wird nachgeliefert

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Korrespondenz mit Künstlern

Bestands- und Biographiedetails ]


Moedebeck, Hermann (1857-1910)

Offizier, Pionier der Luftfahrt; Verfasser der 1895 erschienenen Publikation "Taschenbuch zum praktischen Gebrauch für Flugtechniker und Luftschiffer"; 1892/93 Chef einer Artilleriekompanie auf der Festung Ehrenbreitstein

Nachlass
Stadtarchiv Koblenz

Schreiben von Otto Lilienthal wegen evtl. Flugversuche von der Festung Ehrenbreitstein; zwei Originalfotos von Flugversuchen Lilienthals in Rhinow 1893; Korrespondenz über die Abgabe der Unterlagen an die Stadt Koblenz 1939

Bestands- und Biographiedetails ]


Moellendorff, Wichard von (1881-1937)

Diplomingenieur, Hochschullehrer; Professor für Nationalökonomie an der Technischen Hochschule Hannover, Unterstaatssekretär im Reichswirtschaftsministerium, später Präsident des preußischen Materialprüfungsamtes

Nachlass
Bundesarchiv, Koblenz

Unterlagen über Kriegswirtschaft, Gemeinwirtschaft und Abrüstungskonferenzen, Handakten aus seiner Tätigkeit im Reichswirtschaftsministerium

Bestands- und Biographiedetails ]


Moeller, Eduard von (1814-1880)

Oberpräsident der Rheinprovinz 1848, von Hessen-Nassau 1866, von Elsaß-Lothringen 1871-1879

Nachlass
Bundesarchiv, Berlin

Amtlicher Schriftwechsel aus seiner Dienstzeit in Elsaß-Lothringen; Niederschriften über seine Amtstätigkeit und sein Verhältnis zu Bismarck; Briefe Moellers an Sophie Henschel und Delbrück; Personalpapiere; Zeitungsausschnitte über Moeller; Briefe an Friedberg als Nachlaß-Verwalter Moellers

Bestands- und Biographiedetails ]


Moeller, Friedwald (1894-1964)

Preußischer Offizier, Gutsbesitzer, Geschäftsführer des Landwirtschaftsverbandes Ostpreußen, Genealoge

Teilnachlass 1
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Ahnenreihen und Stammtafeln ostpreußischer Familien; genealogische Kartei; genealogische Manuskripte

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 2
Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Hamburg

Materialien zum Altpreußischen evangelischen Pfarrerbuch

Bestands- und Biographiedetails ]


Moeller, Hero (1892-1974)

1921-1923 PDoz. in Kiel, 1923 pl. ao., 1926 o. Prof. in Erlangen, 1938-1946 u. 1951-1960 o. Prof. für Volkswirtschaftslehre in Tübingen

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Diplomprüfungen und Promotionen (1951-1962); Briefwechsel (ca. 1915-1970); eigene Schriften, Materialsammlungen, Druckschriften

Bestands- und Biographiedetails ]


Moeller, Reinhard (1888-1963)

Direktor des Berliner Stadtsynodalverbandes

Nachlass
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin

Aufrufe und Ansprachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Moeller van den Bruck, Arthur (1876-1925)

Schriftsteller (Kunsthistoriker), geistiges Haupt des Juniklubs

Nachlass
Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz

Briefe wohl von Moeller van den Bruck

Bestands- und Biographiedetails ]


Moericke, Franz (1885-1956)

Modelltischler, erster Vorsitzender des FDGB-Landesvorstandes Brandenburg, Chefredakteur der Zeitschrift Land und Forst, Mitglied des Sekretariats der ZV der Gewerkschaft Land und Forst

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

V.a. biographische Materialien über F. M.

Bestands- und Biographiedetails ]


Moering, Karl von (1810-1870)

Österreichischer Ingenieroffizier, Feldmarschalleutnant, Abgeordneter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, politischer und Militärschriftsteller

Teilnachlass 1
Österreichisches Staatsarchiv

Aufzeichnungen, Briefwechsel, Berichte

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 2
Bundesarchiv, Koblenz

Abschriften aus dem Nachlaß (Privatbesitz, 1936): Unterlagen über seine Tätigkeit als Mitglied der Nationalversammlung, Antrag für die großdeutsche Lösung; Auszüge aus Briefen Mörings an Benedek

Bestands- und Biographiedetails ]


Moering, Klaus-Andreas (1915-1945)

Klaus-Andreas Moering wurde am 10.12.1915 in Breslau als Sohn des Pfarrers Ernst Moering und dessen Frau Isa, geborene von Koskull, geboren. Seit 1930 nahm er während seiner Gymnasialzeit privaten Unterricht bei Ludwig-Peter Kowalski (1891-1967), einem Anhänger Otto Muellers. Nach dem Abitur 1935 bewarb er sich an der Kunstgewerbeschule Breslau, wurde jedoch aus politischen Gründen nicht zum Studium zugelassen. Im Frühjahr 1936 ging er nach Berlin, um an der Universität Germanistik und an der Staatlichen Hochschule für Kunsterziehung Malerei zu studieren. Bisher vor allem an den Expressionisten orientiert, geriet Moering rasch in Konflikt mit der staatlich verordneten Kunstauffassung. Ein Lichtblick bedeutete ihm das Sommersemester 1937 an den Staatlichen Meisterateliers in Königsberg. In der Klasse von Alfred Partikel (1888-1945) erlernte er das Aquarellieren vor der Natur und fand in seinen Mitstudenten Joachim Albrecht und Hans-Hermann Steffens Gleichgesinnte, die ihn bestärkten, seinen eigenen Weg im Widerspruch zur offiziellen Kulturpolitik des Nationalsozialismus zu gehen. Auf Vermittlung seiner späteren Frau hatte er häufigeren Kontakt mit Ernst Wilhelm Nay. Den Urlaub verbrachte Moering oft im Ferienhaus der Schwiegereltern in Poberow an der Ostsee, 1938 zusammen mit seinen Freunden Joachim Albrecht und Hans-Hermann Steffens. Ein Großteil seines Werks entstand hier. 1940/41 legte er die beiden Staatsexamina für das Lehramt an Höheren Schulen ab. Im April 1942 wurde er einberufen und kam an die Ostfront. Auf den Rückzugsgefechten in seiner schlesischen Heimat schwer verwundet, starb Moering kurz vor Kriegsende am 17.03.1945 in einem Lazarett in Glatz.

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Persönliche Dokumente; Gedichte; Tagebücher; Werkfotografien mit Verzeichnissen; Entwürfe für Buchumschläge; Ausstellungsunterlagen; Veröffentlichungen über den Nachlassgeber; Typoskripte; Zeitungsausschnitte; Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohl, Benjamin Ferdinand (1766-1845)

(anderslt. Geburtsjahre (fälschlich): 1761 u. 1767) Geburtsort: Stuttgart Sterbeort: Stuttgart Württemberg. Innenminister, Regierungspräsident in Ellwangen; Professor; Konsistorialpräsident; Dt. Jurist u. Politiker Mohl, Robert von (Sohn) Mohl, Jules (Sohn) Mohl, Moritz von (Sohn) Mohl, Hugo von (Sohn)

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Werkmanuskripte, Briefe, Lebensdokumente

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohl, Hugo (1805-1872)

Geburtsort: Stuttgart Sterbeort: Tübingen Professor der Medizin in Tübingen, auch für Botanik u. Pflanzenphysiologie Mohl, Benjamin Ferdinand (Vater) Mohl, Robert von (Bruder) Mohl, Jules (Bruder) Mohl, Moritz von (Bruder)

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Biogr. 6 Fasz. (Md 673), Briefe von ihm 4 Fasz. (Md 673b), Briefe an ihn 14 Fasz. (Md 674), Kollegnachschr. 5 St. (Mh II 251)

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohl, Jules (1800-1876)

Geburtsort: Stuttgart Sterbeort: Paris Sekretär der Société Asiatique; Orientalist, 1844 in Frankreich eingebürgert; lebte die meiste Zeit in Frankreich Mohl, Benjamin Ferdinand (Vater) Mohl, Robert von (Bruder) Mohl, Moritz von (Bruder) Mohl, Hugo von (Bruder)

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Biogr. 2 Fasz. (Md 645, 645a), Briefe von ihm 2 Fasz. (Md 644, Md 760, Md 641), Briefe an ihn 27 Fasz. (Md 643)

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohl, Robert von (1799-1875)

Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer, Diplomat; 1824 Professor an der Universität Tübingen, 1835/36 und 1840/41 deren Rektor, 1847-1861 Professor in Heidelberg, 1848/49 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung ("Württemberger Hof", später "Augsburger Hof") und Reichsjustizminister der provisorischen Zentralgewalt, 1857-1873 Mitglied der Ersten Kammer des Badischen Landtages, ab 1867 deren Präsident, 1861-1871 badischer Gesandter in Frankfurt und München, 1874/75 Mitglied des Reichstages (parteilos)

Teilnachlass 1
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Briefe Mohls in seiner Eigenschaft als Abgeordneter der Paulskirche an seine Wähler im Wahlkreis Mergentheim-Gerabronn

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 2
Bundesarchiv, Berlin

Abschriften aus dem Nachlaß (Landesbibliothek Stuttgart, 1933): Berichte aus Frankfurt und Gotha an seine Frau (1848-1849), Briefe an Julius und Moritz Mohl (1866-1869) und an Freydorf (1867) über seine Gesandtentätigkeit in München, u. a. auch über die Bundesliquidationskommission

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 3
Universitätsbibliothek Tübingen

Sonderverzeichnis für Briefwechsel, Akten, Biogr. 12 Nr. (Mh 622 - Md 623, Mh 913 - Mh 917) Mss. 195 Fasz. (Md 636 - Md 641) Kollegnachschr. 4 Stk. (Mh II 42, Mh II 43)

Bestands- und Biographiedetails ]


Möhle, ? (gest. 1779 (?))

1758 Schaffer beim Train einer Artilleriebrigade im Heer des Herzogs Ferdinand zu Braunschweig-Wolfenbüttel, 1758 Unterstallmeister, 1762 Proviantschreiber in Wolfenbüttel, 1779 verschollen

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Wolfenbüttel

Tagebuch über Reise nach Wien (1755-1757) sowie seine Erlebnisse im Siebenjährigen Krieg unter Herzog Ferdinand

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohler, Ludwig (1883-1943)

Privatdozent in Freiburg, 1920-1935 Professor in Münster/Westfalen, 1935 in Würzburg, 1937 in München und 1939 in Freiburg

Nachlass
Universitätsarchiv Freiburg

Persönliche Unterlagen, Korrespondenz, Manuskripte, Seminarunterlagen

Bestands- und Biographiedetails ]


Möhlmann, Günther (1910-1984)

Historiker, 1946-1975 Archivdirektor in Aurich

Nachlass
Niedersächsisches Landesarchiv (NLA) - Abteilung Aurich

Materialien und Korrespondenz zum Ostfriesischen Urkundenbuch, Bd. 3, 1975

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohn, Aloys (1900-1968)

Studium der Medizin, Studium der Theologie in Braunsberg, 1926 Priesterweihe in Frauenburg/Ermland; Kaplan in Langwalde bei Mehlsack, in Tolkenit am Frischen Haff, 1933-1940 in Braunsberg, 1938 kurze Zeit verhaftet, 1940 Divisionspfarrer bei der Wehrmacht, Oktober 1945 bis Ende 1949 Pfarrer in Weida, Februar 1950 in Gotha, 1954 in Jena

Nachlass
Bistumsarchiv Erfurt

Persönliche Dokumente

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohn, August (geb. 1920)

Land- und Gastwirt, Dichter

Nachlass
Oberschwäbisches Literaturarchiv, Stadtbücherei Biberach

Manuskripte von Gedichten und einem Theaterstück (Kopien von Originalen), Informationsmaterial zur Person, Belege über die Stellung Martin Walsers zu ihm

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohnike, Gottlieb (1781-1841)

Theologe, Nordist, Historiker

Nachlass
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund

60 Übersetzungen aus der nordeuropäischen Literatur, Briefe, Druckschrift und Manuskripte zur 700-Jahrfeier der Christianisierung Pommerns

Bestands- und Biographiedetails ]


Moholy, Lucia (1894-1989)

Fotografin, Publizistin; nach der Eheschließung mit László Moholy-Nagy Zusammenarbeit mit ihm auf dem Gebiet der experimentellen Fotografie, 1923 Berufung Moholy-Nagys an das Weimarer Bauhaus, 1929-1933 nach der Trennung von Moholy-Nagy Lehrtätigkeit an der Kunstschule Johannes Itten in Berlin, 1933 Emigration über Prag, Wien, Paris nach London, Verlust des Negativarchivs, nach Gründung der UNESCO Tätigkeit als Verfilmungsbeauftragte in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens, 1959 Übersiedlung in die Schweiz, Wiederaufbau des Foto- und Negativ-Archivs

Nachlass
Bauhaus-Archiv Berlin, Museum für Gestaltung

Werkmanuskripte, Korrespondenz, Lebensdokumente, Druckschriften, Fotos

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Albert (1911-1992)

Musik- und Theaterwissenschaftler; Aufbau und Leitung des Akademischen Kammerchors und des Studentenchors der Universität Frankfurt am Main, 1935 Gründung des Frankfurter Arbeitskreises für Neue Musik, 1937-1943 Dozent für Musik und Theatergeschichte an der Staatlichen Hochschule für Musik, seit 1938 Dramaturg an der Frankfurter Oper, später künstlerischer Betriebsdirektor, nach 1945 behördlich beauftragter Lizenzträger für das Musiktheater bei der Bundesanstalt für Arbeit

Nachlass
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main

Zeitungsartikel, Fotos, Auszeichnungen; allgemeine Unterlagen zur Theater-, Opern- und Kulturgeschichte Frankfurts

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Carl (21.10.1861-1946)

1879-1883 stud. theol. in Tübingen.

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Kollektaneen aus der Studienzeit (1882-1884).

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Ernst (1895-1974)

1923 Pfarrer in Uetersen, 1927 Pfarrer in Flensburg, 1945 Beauftragter für das Landeskirchliche Hilfswerk, 1949 Propst von Süderdithmarschen und Pfarrer in Meldorf, 1962 emeritiert

Nachlass
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Korrespondenz zum Kirchenkampf

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Ernst Christian (1878-1964)

Geschäftsführer der Krankenkasse; Heimat- und Familienforscher in Barmstedt; Museumsleiter

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Typoskript "Die Geschichte der Bauernhöfe der Grafschaft Rantzau mit den Familien ihrer Besitzer", bearbeitet von E. C. Mohr und Max Ruge

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Ernst-Günther (1904-1991)

Diplomat; u.a. 1950 Eintritt in das Bundeskanzleramt, Dienststelle für Auswärtige Angelegenheiten; 1952-1955 Gesandter in Caracas, 1955-1958 Leiter der Protokollabteilung des Auswärtigen Amts, 1958-1963 Botschafter in Bern, 1963-1969 Botschafter in Buenos Aires

Nachlass
Politisches Archiv des Auswärtigen Amts Berlin

Nachlass wurde kassiert

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, H. Lutz

Heimatforscher, Lehrer, Dipl. hist.

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Materialsammlung zur Geschichte der Oberlausitz

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Hermann ( - 1915)

Kriegsteilnehmer am Ersten Weltkrieg

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Gedenkblatt für den gefallenen Hermann Mohr mit Begleitschreiben

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Hubert (geb. 1914)

Historiker, Prof. Dr. phil.; Professor für Geschichte und Prorektor der Pädagogischen Hochschule Potsdam

Nachlass
Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Unterlagen aus amtlicher Tätigkeit: u. a. Studienpläne, Vorlesungsverzeichnisse, Dokumentation zur Kulturgeschichte, Schulfilme, Tonbänder, Gutachten zu Examensarbeiten, Material über die Arbeit der Sektion Geschichte der PH Potsdam; Unterlagen aus ehrenamtlicher Tätigkeit: Mitarbeit im ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Karl Friedrich (1806-1879)

Chemiker

Teilnachlass 1
Archiv des Deutschen Museums

Briefe, v. a. von Justus von Liebig

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 2
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

194 Briefe an Mohr

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Kaspar (1820-1876)

Würzburger Weißküfermeister und Magistratsrat

Nachlass
Stadtarchiv Würzburg

Geschäftsbuch u. a.

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Konrad und Raymunda (1921-2012)

Eheleute

Nachlass
Landeshauptarchiv Koblenz

Dres. Konrad und Raymunda Mohr: Private Korrespondenz; Tätigkeit als Staatssekretär; Aufenthalte in Ruanda; Vorträge und Publikationen; Unterstützung von Einzelpersonen

Entwicklungspolitische Situation und politisches Geschehen: Afrikanische Staaten; Ruanda

Hilfsprojekte in Ruanda: Kontakte ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Martin (1867-1927)

Politischer Redakteur der Nationalzeitung, Hrsg. der Nationalliberalen Correspondenz, Chefredakteur der Münchener Neuesten Nachrichten 1908, Direktor des Deutschen Instituts für Zeitungskunde an der Universität Berlin, während des Ersten Weltkrieges Chef der Presseabteilung Warschau

Nachlass
Bundesarchiv, Berlin

Tätigkeit als Chef der Presseabteilung Warschau; Zeitungsausschnitte über das Generalgouvernement Warschau und Polen; Aufzeichnungen und Briefwechsel aus journalistischer Tätigkeit; Tagesberichte aus der polnischen Presse; Halbwochenberichte der Presseabteilung des Verwaltungschefs beim ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Mohr, Martin

aus Lettweiler

Nachlass
Landeshauptarchiv Koblenz

Schwerpunkt: KZ-Haft von Josef und Käthe Mohr; Nr. 5 Teilarchiv des Kaufmanns Isaac Stamm

Bestands- und Biographiedetails ]

Insgesamt 2043 Nachlässe in dieser Kategorie.
Sie sehen die Einträge 1351 bis 1400 von 2043 auf dieser Seite.

Für weitere Einträge nutzen Sie die nachfolgende Seitennavigation:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|
32|33|34|35|36|37|38|39|40|41
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang
Startseite |  Druckversion |  Nachlässe: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O 
P  Q  R  S  Sch  St  T  U  V  W  X  Y  Z