Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Insgesamt 1832 Nachlässe in dieser Kategorie.
Sie sehen die Einträge 151 bis 200 von 1832 auf dieser Seite.

Für weitere Einträge nutzen Sie die nachfolgende Seitennavigation:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|
32|33|34|35|36|37

Ranke, Leopold von Geschwister Neffen und Nichten

Keine Angabe

Teilnachlass 2
Archivangabe nicht möglich

U.a. Briefe der Eltern von Leopold von Ranke und von dessen Bruder Heinrich

Bestands- und Biographiedetails ]


Ransleben, Johann Ludwig (1748-1825)

Preuß. Geheimer Ober-Finanz- und Kammergerichtsrat, Beteiligter im Müller-Arnold-Prozeß 1779

Nachlass
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Persönliches und Genealogisches, u.a. Tagebuch der Familie über 4 Generationen (1650-1812); Handakte Ranslebens zum Müller-Arnold-Prozeß; "Bedienungs-Acta" zum beruflichen Werdegang

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Christian Detlev Graf zu (1670-1721)

Herr auf Breitenburg usw.; königl. dän. Statthalter in den Herzogtümern Schleswig u. Holstein

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Schulden- u. Prozeßsachen; Prätension des Hauses Gottorf auf die Grafschaft Rantzau; Streitigkeiten mit dem Bruder Wilhelm Adolf; königl. Strafgelder gegen den Grafen Christian Detlev; Projekt eines Protektorates des Königs von Preußen über die Grafschaft Rantzau; umfangreiche Korrespondenz

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Christian Graf zu (1614-1663)

Herr auf Breitenburg usw., königl. dän. Staatsmann u. Oberstatthalter in den Herzogtümern Schleswig u. Holstein, auch Generalkriegscommissarius

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Statthaltersachen; dän.-schwed. Krieg, überhaupt Kriegssachen; königl. dän. u. fürstl. Rescripte; Gesandtentätigkeit, Festung Glückstadt; umfangreiche Korrespondenzen; auch Güter- und Familiensachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Detlev Graf zu (1644-1697)

Herr auf Breitenburg usw., königl. dän. Statthalter in den Herzogtümern Schleswig u. Holstein

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Statthaltersachen, dabei königl. dän. Rescripte; von Rantzau'sches Dragoner-Regiment; umfangreiche Korrespondenz; Güter- u. Familiensachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Gerhard (Gerd) von (1558-1627)

Herr auf Breitenburg usw., königl. dän. Statthalter in den Herzogtümern Schleswig u. Holstein

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Statthaltersachen, dabei Kriegswesen, königl. Rescripte, Korrespondenzen mit den Fürsten von Anhalt u. den Bischöfen von Lübeck, Bremen, Bamberg u. Paderborn; überwiegend- Güter- u. Familiensachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Heinrich von (1526-1599)

Herr auf Breitenburg usw., königlich dänischer Statthalter in den Herzogtümern Schleswig und Holstein, auch Rat der dänischen Könige

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Güter- u. Familiensachen; wenige Unterlagen aus seiner amtlichen Tätigkeit, dabei Statthaltersachen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Johann von (1492-1565)

Herr auf Breitenburg usw., königl. dän. Statthalter in den Herzogtümern Schleswig u. Holstein, auch Feldherr u. Rat der dän. Könige

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Restnachlaß, meist Güter- u. Familiensachen; Relikte aus der amtlichen u. politischen Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Johann-Albrecht von (1900-1993)

Historiker, Hochschullehrer; 1939/40 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin, 1946-1954 Privatdozent, seit 1951 Professor für mittlere und neuere Geschichte an der Universität Hamburg, seit 1954 an der Technischen Universität Berlin

Nachlass
Bundesarchiv, Koblenz

Biographisches und autobiographisches Material, gedruckte Arbeiten, Manuskripte, Korrespondenz, Manuskript und Schriftwechsel zu den Erinnerungen an Margret Boveri

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Konrad Graf zu (1773-1845)

Dän. Staatsminister

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

U. a. Tagebücher; Korrespondenz mit dem König, Ministern u. Familienangehörigen; schleswig-holstein. Angelegenheiten; Familiensachen; Reisen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Kuno Graf zu (1843-1917)

Gesandter, zuletzt 1895 in Den Haag, Schwiegersohn des Fürsten Otto v. Bismarck

Nachlass
Archivangabe nicht möglich

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Marie Gräfin zu (1848-1926)

Tochter des Fürsten Otto von Bismarck

Nachlass
Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Wilhelm Adolph Graf zu (1688-1734)

Herr auf Breitenburg usw.

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

U. a. Streit- u. Prozeßakten mit seinem Bruder Christian Detlev; Prozeßakten wegen Mordes an seinem Bruder

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Graf. v., Emil (1827 - 1888)

Erbherr auf Rastorf, Kgl. preuß. Wirklicher Geheimer Rast; Landtagsmarschall

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Handakten als Landtagsmarschall; Briefwechsel mit Dr. Adolph v. Warnstedt, Göttingen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, Grafen v., Familie

Keine Angabe

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Verschiedene Familienpapiere

Bestands- und Biographiedetails ]


Rantzau, v., Cai (1726 - 1792)

Erbherr auf Gaarz und Güldenstein, Kanzler des Obergerichts auf Gottorf, Geheimer Konferenzrat, Propst der Klöster zu Schleswig und Preetz

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Schreiben an den Herzog

Bestands- und Biographiedetails ]


Raphael, Emma (1899-1984)

Exilweg: Oktober 1933 - Oktober 1934 Marseille, danach tauchte sie ein knappes Jahr in Berlin unter, blieb 1935 in Frankreich, kam 1945 nach New York, N.Y. (USA)

Nachlass
Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Exilarchiv 1933-1945

Teilnachlass: Briefe von Emma Raphael an Max Raphael, vor allem aus dem Internierungslager Gurs in Frankreich; Lebensdokumente aus Frankreich, Schweiz, USA und Deutschland; Fotografien; Kopien von Unterlagen Max Raphaels

Bestands- und Biographiedetails ]


Raphael, Kurt (1906-1973)

Journalist, KPD-Funktionär, 1940-1947 Korrespondent der sowjetischen Nachrichtenagentur TASS in China, Wirtschaftsfunktionär

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente, Arbeitsmaterial aus der Tätigkeit in China

Bestands- und Biographiedetails ]


Raphael, Max (1889-1952)

Der Kunsthistoriker und Philosoph Max Raphael wurde am 27. August 1889 in Schönlanke, dem heutigen Trsziank (Polen) geboren. Nach dem Tod seiner Mutter zog er 1900 nach Berlin zu seinen Großeltern. Nach dem Schulabschluss studierte Raphael zunächst Jura und Nationalökonomie in Berlin und München, besuchte dann aber Kurse in Soziologie bei Georg Simmel. Ab 1911 studierte er in Paris Kunstgeschichte bei Emile Mâle und Philosophie bei Henri-Louis Bergson. Dort lernte er unter anderem Pablo Picasso kennen. Während seines anschließenden Studiums der Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin in München machte Raphael die Bekanntschaft mit Paul Klee und Franz Marc sowie August Macke und Max Pechstein. 1913 reichte er seine Dissertation "Von Monet bis Picasso" ein, die allerdings von Wölfflin nicht angenommen wurde. Dennoch erreichte sein Schrift als Buch drei Auflagen. Von 1914 bis 1915 lebte Raphael als freier Schriftsteller in Bodman am Bodensee, bevor er ab 1915 im Ersten Weltkrieg diente. Im Jahr 1917 desertierte er aus dem Militärdienst und ging in die Schweiz, wo er aber 1920 ausgewiesen wurde. Daraufhin ging er wieder nach Berlin und studierte unter anderem Mathematik und Physik. Von 1924 bis 1932 war Raphael als Dozent für Kunstgeschichte und Philosophie an der Berliner Volkshochschule tätig. Er war dabei erkennbar vom Marxismus geprägt. 1932 verließ er Deutschland und lebte von 1932 bis 1940 in Paris am Rande des Existenzminimums. 1940 wurde er im Lager Gurs, 1941 in Les Milles interniert, bevor er in die USA fliehen konnte. Seine Frau Emma konnte ihm erst 1945 folgen. Auch das Leben in New York war lange von großer Armut geprägt. Er forschte unter anderem zu Themen ägyptischer sowie vor- und frühgeschichtlicher Kunst und arbeitete am "Deutschlandbuch", an der "Geschichte der deutschen Industriekapitals" und an "Die Wirtschaft". Als Summe seiner Begegnungen und Kunsterfahrungen sowie theoretischen Interessen an Philosophie, Kunstgeschichte, Archäologie und Architektur entwickelte er die "empirische Kunstwissenschaft" weiter. Allein aus ästhetischen Zeichen und Formen sollten die geschichtliche Entwicklung und soziale Bedeutung von Kunst erkennbar werden. Am 14. Juli 1952 nahm sich Raphael in New York das Leben.

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Autobiographie, Tagebücher, Manuskripte u. Materialsammlungen über kunsthistorische, kulturhistorische u. philosophische Themen; Korrespondenz u. a. mit Max Guggenheim; angereichert durch Briefe von R. an seine Frau

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapkay, Bernhard (1951-)

Studium der Mathematik und Volkswirtschaft; Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und bei verschiedenen strukturpolitischen Projekten und Einrichtungen; Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement bei der ehemaligen Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park GmbH, dort Betriebsratsvorsitzender und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der IBA GmbH; 1972 Eintritt in die SPD; 1978-1999 Mitglied im SPD-Unterbezirksvorstand Dortmund, 1985-1991 stellvertretender Vorsitzender, 1991-1999 Vorsitzender; 1988-2001 Mitglied im Bezirksvorstand Westliches Westfalen; seit 2001 Mitglied im Landespräsidium und Landesvorstand der NRW SPD sowie stellvertretender Vorsitzender des SPD-Bundesparteirats; seit 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments (Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas / Sozialdemokratische Fraktion im Europäischen Parlament), u.a. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung und in der Delegation im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Ukraine, Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Industrie, Außenhandel, Forschung und Energie und in der Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südostasiens und der Vereinigung südostasiatischer Nationen (ASEAN), Wettbewerbspolitischer Sprecher der SPE-Fraktion, Berichterstatter des Europäischen Parlaments zur Energiemarktöffnung, Vorsitzender der SPD-Gruppe im Europäischen Parlament

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Korrespondenz und Aufzeichnungen aus seiner Tätigkeit als Mitglied des Europäischen Parlaments, u.a. zur Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO), zur Fusionskontrollverordnung (FKVO) und zur Öffentlichen Auftragsvergabe

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapmund, Georg (1879-1937)

Oberkirchenrat beim Evangelischen Oberkirchenrat in Berlin

Nachlass
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin

Domstifter Brandenburg, Merseburg, und Naumburg sowie Kollegialstift Zeitz

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Adolf (1880-1976)

Oberstudienrat, 1916-1961 apl. Professor für mittelalterliche und neuere Geschichte in Tübingen

Teilnachlass 1
Universitätsbibliothek Tübingen

Korrespondenz mit Grete Rapp geb. Josephson u. a.; Vorlesungsnachschriften; Vorlesungs- und Vortragsmanuskripte; Materialsammlungen und Korrespondenz, u. a. Altertum, Mittelalter und Neuzeit, 19./20. Jh., besonders Weltkriege und Nationalsozialismus; Universitätsgeschichte, Stadt und Universität ...

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 2
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Materalien zu Themen der württembergischen Geschichte (u.a. schwäbische bzw. württembergische Eigenart, Kirchliches und religiöses Leben, Württembergische Gymnasien, Württembergische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, Pietismus, Württemberg im 19. und 20. Jahrhundert, Napoleon und König

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Carl Friedrich Theodor (1834 - 1888)

keine Angabe

Nachlass
Staatsarchiv Hamburg

Materialien zu Tagesereignissen, Tagungen, Veranstaltungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Ernst (1806-1879)

Pfarrer

Nachlass
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Einzelgedichte; Märchen u.a.;

Briefe an Christian und Friederike Märklin, Eugenie und Eduard Märklin, Carl Friedrich Schnitzer u.a.

Zugehörige Materialien: Briefe von Julie Rapp an Friederike Märklin u.a.

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Eugen (geb. 1914)

Dekan i. R.

Nachlass
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz Speyer

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Eugen Ludwig (1904-1977)

Pfarrer, Prof. D. theol.

Nachlass
Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz Speyer

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Georg (1798-1868)

Schriftsteller, Pfarrer

Nachlass
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Lyriksammlungen "Gedichte", "Wellenlieder eines Rheinschiffers" u.a.; Einzelgedichte;

Epen "Ein deutscher König und eine deutsche Königin", "Der Serbenmai";

Autobiographische Aufzeichnung nach 1839;

Briefe an Ignaz Hub.

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Hans Joachim (1909-1978)

Kaufmann, Vorsitzender des Ortsverbandes Königswinter der FDP

Nachlass
Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach

Politische und private Korrespondenz mit Franz Blücher, Wilhelm Heile, Wilhelm Hermes, Friedrich Middelhauve, Hans Albert von Rechenberg zu Themen wie Aufbau der FDP im Siegkreis und in der Nordrhein-Provinz, Jugendpolitik, LDPD, Kommunalwahl 1946 in Nordrhein-Westfalen, auch Flugblätter

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Heinz (1924-2007)

1951-1972 Angestellter der Deutschen Bundesbank, 1961 Prüfung für höheren Bankdienst, Bundesbankdirektor bei Landeszentralbank Stuttgart, Mitglied ÖTV, Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, 1957 Mitglied SPD, Landesverband Baden-Württemberg, Mitglied SPD-Parteirat, Stellvertretender Vorsitzender der Kommission "Grundwerte" beim SPD-Parteivorstand, Mitglied der Programmkommission der SPD, 1972-1987 Mitglied des Bundestages (SPD), 1972-1987 Mitglied Finanzausschuß, 1983-1984 Mitglied Vorstand SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied des Verwaltungsrats der Lastenausgleichsbank

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Korrespondenz, Unterlagen der Tätigkeit als Mitglied des Bundestages, der Betreuung des Wahlkreises Göppingen, der Arbeit im Parteirat der SPD, der Grundwertekommission des Parteivorstandes, der Programmkommission der SPD, Unterlagen der Arbeit im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Hermann (1894-1988)

Maschinenschlosser, 1921-1932 Betriebsrat, 1949-1960 Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Ortsgruppe Pforzheim, SPD-Stadtrat

Nachlass
Stadtarchiv Pforzheim

Sitzungsprotokolle der SPD-Gemeinderatsfraktion sowie der Orts- und Kreisausschüsse (1961-1971), Protokolle von Sitzungen und Tagungen des Dt. Gewerkschaftsbundes (1945-1969), Geschäftsberichte für Aufsichtsratsmitgliedschaft in: Konsumgenossenschaft Pforzheim-Eutingen (1948-1969), Gemeinnützige

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Jürgen (1937-)

Jürgen Rapp wurde 1937 in Berlin geboren. Seine Gymnasialzeit verbrachte er in den evangelischen Klosterinternaten Maulbronn und Blaubeuren. Danach studierte er evangelische Theologie und Philosophie in Tübingen und Berlin. Er war Stipendiat des Evangelischen Stifts in Tübingen und machte seinen Abschluss als Diplom-Theologe. Nach seiner beruflichen Tätigkeit im Kunst- und Buchhandel studierte er Kunstgeschichte in Tübingen, Berlin und München, erhielt das Dissertationsstipendium der Deutschen Studienstiftung. 1998 promovierte er zum Thema "Die 'Favola' in Giorgiones Gewitter" an der TU Berlin. Zuletzt war er am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München tätig.

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

keine Angabe

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Karl Moritz (1803-1883)

Literaturhistoriker, Sprachforscher, Dramatiker, Ãœbersetzer, Mundartdichter; Dr. der Philosophie

Nachlass
Universitätsbibliothek Tübingen

Mss. 65 Fasz. (Md 527 - Md 549), Briefe von ihm 5 Fasz. (Md 761-106, Md 760-772, Md 889-4c/8, Md 755-510, Md 753), Lebensdokumente (Mi XVII 2); Notiz- u. Tageb. (Mh 866)

Bestands- und Biographiedetails ]


Rapp, Moriz (1803-1883)

Karl Moritz Rapp Schriftsteller, Sprachforscher

Teilnachlass 1
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

(Sammlung) Beitrag über Ludwig Amandus Bauer;

Briefe von Hermann Kurz, Gustav Pfizer, Albert Schott, Gustav Schwab u.a.

Bestands- und Biographiedetails ]

Teilnachlass 2
Universitätsbibliothek Tübingen

Teilnachlass wurde zusammengeführt

Bestands- und Biographiedetails ]


Rappa, Karl (1876-1949)

Inhaber eines Stukkateurgeschäfts in München.

Nachlass
Stadtarchiv München

Geschäftsunterlagen über die Anwerbung und Beschäftigung von ausländischen Arbeitern, Ausstattung von Bauten, insbesondere an Reichs- und Botschaftsgebäuden in Berlin (u.a. Reichskanzlei), Instandsetzungsarbeiten an kriegszerstörten öffentlichen Gebäuden.

Bestands- und Biographiedetails ]


Rappard, Konrad von (1805-1881)

Gutsbesitzer aus Glambeck/Ostpreußen, Abgeordneter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (Fraktion Westendhall)

Nachlass
Bundesarchiv, Berlin

Briefe an seine Eltern aus Frankfurt (Originale, 1848-1849); Abschrift (Privatbesitz, 1931): Verzeichnis der für den Märzverein empfohlenen Zeitungen (1849) und Korrespondenz (mit Auslassungen)

Bestands- und Biographiedetails ]


Rappe, Johann Gottfried (1773 (?)-1827)

Weinhändler

Nachlass
Stadtarchiv Erfurt

Schuldenforderungen gegen Gemeinden des Erfurter Landgebietes sowie gegen die Gemahlin des Königs und gegen die Herzogliche Großfürstin zu Weimar

Bestands- und Biographiedetails ]


Rappoldi-Kahrer, Laura (14.01.1853-01.08.1925)

Pianistin, Komponistin, Klavierbegleiterin, Hochschulprofessorin

Nachlass
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Briefe und Materialsammlung

Bestands- und Biographiedetails ]


Raquet, Wolfgang (geb. 1928)

Grafiker, Leiter des Grafikateliers im WDR-Fernsehen Köln

Nachlass
Historisches Archiv der Stadt Köln

Sammlung zur Geschichte des Jazz in Köln in den fünfziger Jahren: Fotos, Plakate, Drucksachen; Unterlagen zum Berufsverband Bildender Künstler Köln BBK und zur Künstlergemeinschaft "Landhaus-Gruppe", u.a. Plakate, teils von R., auch Entwürfe, betr. Lumpenball-Künstler-Gemeinschaft Köln ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Raß, Hans (1911-1997)

Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München und Erlangen; 1936 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Erlangen, 1939 große juristische Staatsprüfung, Regierungsassessor bei der Luftwaffe; 1941 Regierungsrat, 1948 Rechtsanwalt; 1950-1970 MdL; 1950-1953 Mitglied der Bayern-Partei, 1953 und 1955-1958 Mitglied des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen; 1953 Übertritt zur CSU, 1954-1965 Vorsitzender des CSU-KV Amberg-Stadt, 1958-1978 Landrat des Landkreises Amberg bzw. Amberg-Sulzbach

Nachlass
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung München

LTW 1950-1966, Ãœbertritt von der BP zur CSU 1953-1954, BTW 1953-1961, Kommunalwahlen 1956, Landratswahlen 1958-1970, Zeitungsausschnitte 1951-1978; Biographisches 1950-1970

Bestands- und Biographiedetails ]


Räsänen, Kauko (1926-)

Biografie wird nachgeliefert

Nachlass
Deutsches Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg

Werkfotografien, Zeitungsartikel, Veröffentlichungen über Räsänen

Bestands- und Biographiedetails ]


Rasch, Hermann (1810-1882)

Kommunalpolitiker

Nachlass
Stadtarchiv Hannover

Familiennachlaß: Ehrenurkunden, Grußadressen von Bürgern der Stadt Hannover, Fotos; Stammbuchblätter, Zeichnungen; quantitativ am stärksten repräsentiert und für die stadtgeschichtliche Überlieferung am bedeutsamsten sind Unterlagen von Hermann Rasch

Bestands- und Biographiedetails ]


Rasch, Hermann (1859-1935)

Dr. Hermann Rasch war 1889 bis 1899 Landrat des Kreises Flensburg.

Nachlass
Landesarchiv Schleswig-Holstein

Ernennungsurkunden

Bestands- und Biographiedetails ]


Rasch, Wolfdietrich (1903-1986)

Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft; Studium der Literaturwissenschaft an den Universitäten München, Heidelberg, Berlin und Breslau, 1927 Promotion zum Dr. phil., ab 1933 Lehrtätigkeit in Halle, Würzburg, Münster und München

Nachlass
Stadtbibliothek München/Monacensia

Korrespondenz u. a. mit Wolfgang Koeppen, Oda Schaefer, Berufskollegen; Manuskripte: literaturhistorische und -theoretische Entwürfe

Bestands- und Biographiedetails ]


Rasche, Friedrich (1900-1965)

Schriftsteller, Verlagslektor, Redakteur

Nachlass
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Lyriksammlungen, Einzelgedichte und Entwürfe;

Dramatisches: "Familientragödie" u.a.;

Romane, Erzählungen und Novellen; Dissertation "Der Pessimismus Schopenhauers und das Wertproblem"; Aufsätze über Literatur, Kunst und Film; Vorträge und Reden u.a.;

Herausgegebenes: Lyrik-Anthologie "Das

Bestands- und Biographiedetails ]


Rasche, Georg (geb. 1886)

1946 Referent für Kommunalaufsicht, Staatsangehörigkeit und Personenstandswesen des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen; 1947-1953 Ministerialrat im Innenministerium Nordrhein-Westfalen

Nachlass
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland

Erinnerungsniederschrift: Provinzialverwaltung Westfalen und Innenministerium 1947-1962; Wahlgesetzkommentare 1957-1962

Bestands- und Biographiedetails ]


Raschhofer, Hermann (1905-1979)

Staats- und Völkerrechtler, Prof. Dr.; 1941 Prof. in Prag, 1955-1970 in Würzburg

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Manuskripte (u.a. Vortrag zur Eröffnung des Collegium Carolinum 1978, Ausschuss für Gesamtdeutsche Fragen im Bund der Vertriebenen, Untersuchungen zum Völkerrecht in der 1. Tschechoslowakischen Republik, Der Fall Oberländer); Materialsammlung (u.a. Egerer Stadtwald, Kaschauer Statut 1945)

Bestands- und Biographiedetails ]


Raschig, Friedrich (geb. 1863)

Inhaber der Chemischen Fabrik Dr. F. Raschig GmbH in Ludwigshafen, Mitglied des Reichstages (DDP)

Nachlass
Archivangabe nicht möglich

Bestands- und Biographiedetails ]


Rasehorn, Paul (1865-1915)

Chefingenieur der Siemens u. Halske AG in Berlin, Prokurist

Nachlass
Siemens Coroorate Archives (Simens Archiv)

Allgemeine Geschäftsakten

Bestands- und Biographiedetails ]

Insgesamt 1832 Nachlässe in dieser Kategorie.
Sie sehen die Einträge 151 bis 200 von 1832 auf dieser Seite.

Für weitere Einträge nutzen Sie die nachfolgende Seitennavigation:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25|26|27|28|29|30|31|
32|33|34|35|36|37
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang
Startseite |  Druckversion |  Nachlässe: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O 
P  Q  R  S  Sch  St  T  U  V  W  X  Y  Z