Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe M" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Mücke, Willibald Dr. (1904-1984)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Jurist und Politiker; 1933 Rechtsanwalt in Breslau; 1939-1942 Geschäftsführer der Deutschen Lokomotivbauvereinigung; 1945 Mitglied der SPD; 1946 Mitglied des SPD-Landesflüchtlings-Ausschusses und des SPD-Landesvorstands; 1948-1949 Mitglied im Flüchtlingsbeirat beim SPD-Parteivorstand; 1946-1951 Vorsitzender des Hauptausschusses der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern; 1946 Rechtsanwalt in München; 1948-1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates; 1949-1953 MdB (SPD); Ministerialrat im Bundesministerium der Verteidigung
Beruf
Jurist; Politiker

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen (u.a. Ehrungen, Gratulationen); Erlebnisberichte; private Korrespondenz (u.a. Konrad Adenauer); Tätigkeiten: u.a. in der SPD, im Parlamentarischen Rat, im Hauptausschuss der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern (u.a. Vertreibung der Sudetendeutschen, Schlesier), Verfassungsausschuss der Ministerpräsidentenkonferenz der westlichen Besatzungszonen, Bundesregierung, Bundesministerium für Vertriebene, Dt. Bundestag; Aktivitäten von Gremien, Behörden, Institutionen und Kontakte (u.a. Hermann Wandersleb, Kurt Hackenberg, Hans Baumann, Ludwig Neundörfer, Clifford Maser, Herbert Schlenger, Francisco Segura, Jürgen Girgensohn, Kurt Erhardt, Karl Rüb, Wolfgang Jaenicke, Theodor Oberländer, Almar Reitzner, Ernst Rogowski, Karl Alt, Max Wenzel, Günther Küchenhoff, Augustin Rösch, Josef Kübel, Hermann Jahreiß, Rudolf Laun, Günther Grundmann, Emil Brzoska, Franziska Obst, Heinrich Zillich, Herbert Marzian, Paul Zwiener); Druckschriften; Presseausschnitte
Laufzeit
1945 - 1984, 1986
Umfang
1,70 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Online-Findbuch
Bemerkung
Weitere Bestände: Privatbesitz
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang