Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe M" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Münch, Alexander (Alo) Dr. (1885-1948)

Nachlass
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Jurist; vor 1914 Eintritt in den bayer. Justizdienst; 1920 Amtsgerichtsrat beim Amtsgericht München; 1928-1933 Leiter des deutschen Zweiges der Kreuzritter-Bewegung für christliche Friedensarbeit (Chevaliers de la Paix); 1946 stv. Vorsitzender der Spruchkammer Starnberg; 1.10.1946 Oberlandesgerichtsrat beim OLG München und richterliches Senatsmitglied beim Kassationshof im Bayer. Staatsministerium für Sonderaufgaben
Beruf
Jurist; Laienprediger

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen (Ariernachweis, auch für Ehefrau Elisabeth, geb. Lembert, Laufbahndokumente, dienstliche Beurteilungen, Gestapo-Anzeige wegen Beziehungen zum inhaftierten Ernst Wiechert, Lebenslauf); private Korrespondenz; Vorträge, Laienpredigten und Dichtungen; Jugendbewegung (Freundeskreis "Heimat": Rundbriefe, Tagungen); Oxford-Bewegung für lebendiges Christentum (Oxford-Group); Kreuzritter-Bewegung für christliche Friedensarbeit (Chevaliers de la Paix); Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (u.a. Brief an Carl Schmitt, Beziehung zum Schriftsteller Ernst Wiechert, Bewertung der Münchner Konferenz 1938); Militärregierung und Entnazifizierung in Bayern ("Persilscheine", Entnazifizierung von Michael Schmaus)
Laufzeit
1920-1949
Umfang
0,40 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang