Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe R" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Reuter, Ernst (1889-1953)

Teilnachlass 1
Landesarchiv Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1914 Mitbegründer der pazifistischen Gesellschaft Neues Vaterland in Berlin, 1918 Volkskommissar der sowjetischen Wolga-Republik Saratow, Stadtrat für Verkehr in Berlin (1926-1931, 1946-1948), Oberbürgermeister von Magdeburg (1931-1933) und von Berlin (1948-1950), Regierender Bürgermeister von Berlin (1951-1953)
Beruf
Kommunalpolitiker und -beamte; Regierungschefs, Minister und Staatssekretäre
Biographische Quellen
Jürgen Wetzel, Nachlaß Ernst Reuter. Berlin 1988 = Findbücher. Hrsg. vom Landesarchiv Berlin Nr. 4; Axel Lange, Ernst-Reuter-Archiv. Berlin o. J. = Findbücher ... Nr. 18; Willy Brandt, Richard Löwenthal, Ernst Reuter. Ein Leben für die Freiheit. Eine politische Biographie. München 1957; Ernst Reuter, Schriften, Reden. Hrsg. von Hans E. Hirschfeld und Hans J. Reichhardt. Bd 1-4. Berlin 1972-1975; Ernst Reuter. Sein Leben in Bildern 1889-1953. Berlin 1989; Erinnerungen an Ernst Reuter, Beiträge von Boleslaw Barlog u. a. Hrsg. vom Presse- und Informationsamt des Landes Berlin. 1978. = Berliner Forum 6/78; Rudolf Hagelstange, Politik und Persönlichkeit Ernst Reuters. Hrsg. von der Bürgermeister-Reuter-Stiftung Berlin 1953

Bestandsinformationen

Signatur
E Rep. 200-21
Inhaltsangabe
Unterlagen über die Tätigkeit als Funktionär der SPD (1912-1915) und der KPD (1918-1922), als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung bzw. des Abgeordnetenhauses von Berlin (1921-1931, 1948-1953), als Stadtrat für Verkehr, als Oberbürgermeister und Regierender Bürgermeister, als Berater der türkischen Regierung und als Prof. f. Kommunalwissenschaften an der Universität in Ankara (1935-1946). Biographisches Material seines Großvaters und seines Vaters sowie von der Ehefrau Hanna Reuter, geb. Kleinert
Laufzeit
1833-1994 (Ernst-Reuter-Archiv)
Umfang
6,80 lfdM.
weitere Angaben: 435 AE
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Siehe auch E Rep. 200-21-01 "Ernst-Reuter-Archiv" (Dokumentation über die Tätigkeit Reuters aus drei Jahrzehnten)
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang