Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe R" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Rumpf, Willy (04.04.1902-08.02.1982)

Teilnachlass 2
Bundesarchiv, Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Minister der Finanzen;
1917-1920 Besuch der Versicherungsfachschule Berlin, 1920 KJVD, Mitglied der Bezirksleitung Berlin-Brandenburg, später Sekretär des Bezirks Berlin-Ost sowie für Ostsachsen, 1921-1932 Tätigkeit als Buchhalter im Versicherungswesen, Kassierer, Korrespondent in der Handelsvertretung der UdSSR, 1925 KPD, Mitglied der KPD-Leitung Berlin-Weißensee, 1932-1933 Geschäftsführer des Tribunal-Verlags 'Wilhelm Pieck' der Roten Hilfe, 1933 'Schutzhaft', 1934-1938 Zuchthaus und KZ Sachsenhausen wegen 'Vorbereitung zum Hochverrat', 1940-1942 Mitglied der Widerstandsgruppe 'Robert Uhrig', 1944-1945 erneut inhaftiert, 1945-1947 stellv. Leiter der Abteilung Finanzen beim Magistrat von Groß-Berlin, 1945/46 KPD/SED, 1947-1948 Leiter der Deutschen Treuhandstelle für das sequestrierte und beschlagnahmte Vermögen im Sowjetischen Sektor der Stadt Berlin, 1948-1949 Leiter der Hauptverwaltung Finanzen der DWK,1949-1955 Staatssekretär für die Koordinierung der gesamten Finanzwirtschaft im Ministerium der Finanzen und Mitglied des Präsidiums des Ministerrats, 1949-1950 Abgeordneter der Provisorischen Volkskammer, 1950-1967 der Volkskammer der DDR, 1950-1963 Kandidat des ZK der SED, 1955-1966 Minister der Finanzen, 1955-1963 Mitglied des Ministerrat der DDR, 1963-1966 Mitglied des Präsidiums des Ministerrats, 1963-1981 Mitglied des ZK der SED
Beruf
Staatssekretär; Minister der Finanzen

Bestandsinformationen

Signatur
N 2507
Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen, Manuskripte, Referate, Vorträge und Artikel zu Finanzfragen, Volkskammer-Materialien, Zeitungsausschnitte zu Währungsfragen
Laufzeit
1946-1979
Umfang
3,29 lfdM.
Erschließungszustand
Vorläufiges Verzeichnis
Bemerkung
Vorläufiges Verzeichnis, noch nicht in Datenbank erfasst
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang