Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe SCH" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Scheel, Walter (1919-2016)

Teilnachlass 1
Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1945-1961 Geschäftsführer, Abgeordneter, 1950-1954 Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen, 1953-1974 Mitglied des Bundestages, 1956-1961 Mitglied des Europäischen Parlaments, 1961-1966 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 1969-1974 Bundesminister des Auswärtigen, 1974-1979 Bundespräsident, seit 1956 Mitglied des FDP-Bundesvorstandes, davon 1968-1974 als Bundesvorsitzender und seit 1979 als Ehrenvorsitzender
Beruf
Regierungschefs, Minister und Staatssekretäre; Unternehmer und leitende Angestellte

Bestandsinformationen

Signatur
A33, A35, N82
Inhaltsangabe
Politische und private Korrespondenz von und mit Konrad Adenauer, Rainer Barzel, William Borm, Willy Brandt, Ralf Dahrendorf, Josef Ertl, Liselotte Funcke, Hans-Dietrich Genscher, Hildegard Hamm-Brücher, Erich Mende, Willy Max Rademacher, Hans Wolfgang Rubin, Franz Josef Strauß, Herbert Wehner, Willi Weyer während seiner Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter, Bundesminister, Bundesvorsitzender der FDP, Bundespräsident und Altbundespräsident, Gremienmitglied verschiedener Gesellschaften und Stiftungen sowie Sachakten zu Themen wie Außenpolitik, Berlinfrage, Bildungspolitik,Bundestags- und Landtagswahlen, Deutsche Jungdemokraten, Deutschlandpolitik,Entwicklungspolitik, Europapolitik, Germanisches Nationalmuseum, Liberale Internationale, Mitbestimmung, Moskauer Vertrag 1970, Nahost,Notstandsgesetzgebung, Ostpolitik, Regierungskoalition mit der SPD (1969,1972),  Sozialpolitik, Steuerpolitik,Vermögensbildung, Wahl des Bundespräsidenten 1969, Wirtschaftspolitik auch Zusammenstellung von Reden, Karikaturen aus der Presse, Gesprächen des Bundespräsidentensowie Übersicht über gesellschaftliche Verpflichtungen
Laufzeit
1937-1997
Umfang
17,00 lfdM.
weitere Angaben: 1061 Mappen
Erschließungszustand
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang