Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe S" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Seidl, Alfred (1911-1993)

Teilnachlass 1
Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Rechtsanwalt (u.a. Verteidiger von Hans Frank und Rudolf Hess bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen), 1958-1986 Mitglied des Bayerischen Landtages (CSU), 1974-1977 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Justiz, 1977/78 Bayerischer Staatsminister des Innern
Beruf
Rechtsanwalt; Staatsekretär; Staatsminister
Biographische Quellen
Alfred Seidl, Der Fall Rudolf Hess 1941-1987. Dokumentation des Verteidigers, München 1988

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen (Familienurkunden, Zeugnisse, Studienunterlagen, Ernennungen, Ehrungen, Aufforderung zum Rücktritt durch Franz Josef Strauß 1985, Verfahren des Bayer. Rundfunks gegen Seidl 1948-1957); anwaltliche Tätigkeit: Fall Rudolf Hess (Verfassungsbeschwerden, Veröffentlichungen, Korrespondenz mit und über Rudolf Hess, Korrespondenz mit Wolf Rüdiger Hess; Verfahren gegen Bundesminister Hans-Dietrich Genscher, Hilfsgemeinschaft "Freiheit für Rudolf Hess", "Rudolf Hess Gesellschaft e.V.", Tod von Rudolf Hess, Materialsammlung zu Rudolf Hess); weitere Mandanten: Hans Frank, Ilse Koch, Sepp Dietrich, Norbert Wollheim, Michael Lippert, Karl Freisehner; Unterlagen aus der politischen Tätigkeit zu folgenden Themen: Atomsperrvertrag, Ostverträge (v.a. Normenkontrollklage des Freistaates Bayern gegen den Grundlagenvertrag von 1972), KSZE; Bundespolitik; Bayer. Landespolitik; Rundfunkgesetz und Volksbegehren Rundfunkfreiheit, Ostverträge, Grundvertrag mit der DDR, Berlinpolitik, Verteidigungspolitik und militärische Sicherheit, KSZE, Maastrichter Verträge; Bundespolitik allgemein; Fotos von den Nürnberger Prozessen; Korrespondenz (u.a. Franz Josef Strauß, Ulrich de Maizière, Wilhelm Georg Grewe, Ludwig Huber, Kurt-Georg Kiesinger, Karl Blessing, Alois Hundhammer, Richard Jaeger, Willy Brandt, Friedrich Zimmermann, Henry Kissinger, Herbert Prochazka, Max Streibl, Hermann Höcherl, Gerhard Schröder (CDU), Friedrich August Frhr. von der Heydte, Alfons Goppel, Julius Kardinal Döpfner, Walter Leisler Kiep, Alfred Dregger, Fritz Pirkl, Walter Becher, Herbert Czaja, Otto Schedl, Rudolf Hanauer, Gerold Tandler, Herbert Hupka, Fritz Wittmann, Richard Stücklen, Franz Heubl, Helmut Kohl, Dieter Blumenwitz, Rainer Barzel, Theo Waigel, Anton Jaumann, Hans Apel, Kurt Biedenkopf, Karl Carstens, Hans Filbinger, Heiner Geissler, Hans Graf von Huyn, Philipp Jenninger, Otto Graf Lambsdorff, Joseph H. Luns, Georg Leber, Werner Maihofer, Kurt Waldheim, Georg Frhr. von Waldenfels, August Lang, Werner Dollinger, Franz Ludwig Graf Stauffenberg)
Laufzeit
1911-1993
Umfang
5,60 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Online-Findbuch
Bemerkung
Weitere Bestände: Institut für Zeitgeschichte, München; Archiv für Christlich-Soziale Politik (ACSP), München
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang