Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe S" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Seifert, Alwin (1890-1972)

Teilnachlass 1
Historisches Archiv der Technischen Universität München

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Ab 1913 Architekt, 1920-1923 Assistent an der Technischen Hochschule München, ab 1923 freier Architekt, 1926 Mitglied des Bayerischen Landesvereins für Heimatschutz, 1932 Lehrauftrag für Gartenarchitektur, Landschaftsarchitekt, Naturschützer, ab 1940 "Reichslandschaftsanwalt"
Beruf
Architekt; Gartenarchitekt; Landschaftsarchitekt
Biographische Quellen
Alwin Seifert: Ein Leben für die Landschaft, Diederichs Verlag Düsseldorf 1962

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Ökologie, Ökologischer Landbau, Gartenplanung, Landschaftsplanung, Korrespondenz (u.a. mit Personen des "Dritten Reiches", mit Personen nach 1945 sowie mit Behörden, Ministerien, Verbänden und Zeitschriftenredaktionen)
Umfang
weitere Angaben: 513 Akteneinheiten
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Streubestände 1. Institut für Zeitgeschichte München (Briefwechsel Seiferts mit Rudolf Heß); 2. Architekturmuseum der TU München; 3. Amtsgericht München (Spruchkammerakten Seiferts und dessen Schriftverkehr mit Ilse Heß, Heinrich Himmler u.a.); 4. Außenstelle Zehlendorf des Bundesarchivs - ehemals Berlin Document Center (NSDAP-Mitgliedsakte Seiferts); - lt. Vorgang Seifert, Alwin 1995
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang