Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe S" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Skladanowsky, Max (1863-1939)

Teilnachlass 2
Bundesarchiv, Koblenz

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Filmpionier, 1895 Patent auf seinen Projektionsapparat "Bioscop", erste Filmvorführung in der deutschen Filmgeschichte

Bestandsinformationen

Signatur
N 1435
Inhaltsangabe
Geschäftliche Unterlagen, Vorträge und Entwürfe für Nebelbildervorstellungen 1880-1890/95; Werbezettel für Vorstellungen mit mechanischen Theatern; Kontaktabzüge und Szenenfotos zu Filmen 1895-1897; Reihenaufnahmen für Abblätterbücher 1892-1898; Firmengründungen für photographische Apparate und Bedarfsartikel; Einladungen zu Vorträgen und Ausstellungen/Ehrenmitgliedschaften; Patente und Warenzeichen 1895-1905, 1911; Konstruktions- und Entwurfszeichnungen; Zeitungsausschnitte 1884-1939; Druckschriften; Fotoaufnahmen; Fotoalbum 1875-1939, persönliches Erinnerungsalbum 1875-1940 von Eugen Skladanowsky; Manuskripte von Erich Skladanowsky, Werbezettel, Korrespondenz mit Wilhelm Lavies, Leiter des Deutschen Instituts für Filmkunde 1954-1956, Konzeption für ein Filmarchiv an der Deutschen Akademie der Künste 1955, Korrespondenz mit Hans Köcke, Dozent an der Deutschen Hochschule für Filmkunst Postdam Babelsberg, Presseberichte 1946-1965
Laufzeit
1875-1939 (-1965)
Umfang
7,00 lfdM.
weitere Angaben: 303 Nummern
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang