Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe S" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Smidt, Johann (1773-1857)

Teilnachlass 1
Staatsarchiv Bremen

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Philosoph, Hochschullehrer, Diplomat, Abgeordneter; 1797 Prediger, 1797-1800 Professor der Philosophie, 1800-1811 Senator, 1813-1857 Senator und Bürgermeister, Vertreter beim Wiener Kongreß, Bundestagsgesandter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, Gründer Bremerhavens; Smidt, Heinrich (1806-1878), Senator in Bremen
Beruf
Kommunalpolitiker und -beamte
Biographische Quellen
Johann Smidt. Ein Gedenkbuch zur Säcularfeier seines Geburtstags, Bremen 1873; Wilhelm von Bippen, Johann Smidt, in: Bremische Biographie des 19. Jahrhunderts, Bremen 1912, S. 460-474; ders., Johann Smidt, ein hanseatischer Staatsmann, Bremen 1921; Der große Bürgermeister. Ein Gedenkbuch für Johann Smidt zu dessen 100. Todestag, Bremen 1957; Theodor Spitta, Bürgermeister Smidt, Bremen 1973; Wilhelm Albers, Ahnentafel des Bremer Bürgermeisters Johann Smidt (1773-1857), in: Zeitschrift für niedersächsische Familiengeschichte 9, 1927, S. 129-132.

Bestandsinformationen

Signatur
7,20
Inhaltsangabe
Tagebücher; Korrespondenz mit Familienangehörigen, Politikern, Wissenschaftlern, Schriftstellern; Kollegnachschriften; Protokollbuch des Bundes der freien Männer bzw. der literarischen Gesellschaft zu Jena; Literarische Gesellschaft zu Bremen und zu Oldenburg; Aphorismen und Gedichte; Scholarchat; Hanseatisches Magazin; Notariat; Wiener Kongreß; Deutscher Bund; Reisen in diplomatischen Missionen; Anlage Bremerhavens; Splitter von Nachlässen der Vorfahren: Matthäus Chytraeus, Ratmann in Bremen (1579-1640), Melchior Schweling, Bürgermeister in Bremen (1629-1712), Heinrich Edzard, Hofgerichtsassessor in Aurich (1661-1729), Johann Holler, Bürgermeister in Bremen (1674-1742), Melchior Holler, Ratmann in Bremen (1708-1761), Gesche Catharina Holler, geb. Edzard (1716-1771), Friedrich Casimir Bredou (1710-1771), Pastor Johann Smidt (1712-1796), Johanne Smidt, geb. Holler (1741-1831), Senator Heinrich Smidt (1806-1878) - Nachlaßsplitter der zeitgenössischen Verwandten: Gesche Catharina Castendyk, geb. Smidt (1775-1827), Johanne Wilhelmine Smidt, geb. Rohde (1777-1848), Johanne Sophie Wilhelmine Smidt (1798-1819), und der Freunde: Johann Hinrich Boismann (1769-1793), Hermann Ludwig Coch (-1794), Gerhard Lange (-1795), Johann Philipp Le Picque (1776-1815), Johann Heinrich Noltenius (1770-1828), vornehmlich Briefe Johann Smidts enthaltend - Nachlaßsplitter der Bremer Bürgermeister und Senatoren Johann Carl Friedrich Gildemeister (1779-1849), Heinrich Gröning (1774-1839), Friedrich Wilhelm Heineken (1787-1848), Gottlieb Friedrich Carl Horn (1772-1844), Johann Matthias Lameyer (1752-1825), Simon Hermann Nonnen (1777-1847), Johann Vollmers (1753-1818), vornehmlich Schreiben Johann Smidts enthaltend - Anreicherungen durch Nachfahren Johann Smidts: Nachlaßsplitter von Heinrich Wilhelm Smidt, Senator (1806-1878), Bernhardine Cornelie Wilhelmine Schulze-Smidt, Schriftstellerin (1846-1920)
Laufzeit
16.-20. Jh.
Umfang
16,00 lfdM.
weitere Angaben: 2 Mikrofilme
Erschließungszustand
publiziertes Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang