Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe S" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Spahn, Martin (07.03.1875 - 12.05.1945)

Teilnachlass 1
Bundesarchiv, Koblenz

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1901 Professor für Neuere Geschichte (Straßburg), 1908-1918 Gemeinderat in Straßburg (Zentrum), 1910-1912 und 1924-1945 MdR (bis 1921 Zentrum, 1921-1933 DNVP).
Beruf
Hochschullehrer, Prof. Dr.
Biographische Quellen
Gabriele Clemens: Martin Spahn und der Rechtskatholizismus in der Weimarer Republik. Mainz 1983.

Bestandsinformationen

Signatur
N 1324
Inhaltsangabe
Korrespondenz, Unterlagen über Professuren in Straßburg und Köln sowie Politisches Kolleg und Hochschule für nationale Politik; Korrespondenz mit Zentrums-Abgeordneten des Reichstages und preußischen Landtages, Tätigkeit im Reichstag; Korrespondenz mit Vereinen und Verbänden sowie Material über studentische Vereinigungen und Verbände; wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit, Manuskripte; Schriften Dritter, insbes. von Friedrich Schneider; Unterlagen auch von Peter Spahn, Kollegnachschriften von Helene Stresow, Nachlaß von Theodor Stahl (1838-1895) und Familienarchiv Spahn
Laufzeit
1892-1945, (1973)
Umfang
7,50 lfdM.
weitere Angaben: 324 Nummern
Erschließungszustand
Datenbank
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang