Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe W" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Weidenbach, Stephan (1866-1936)

Nachlass
Landeshauptarchiv Koblenz

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Stephan Weidenbach, geboren am 27. Januar 1866 in Dattenberg bei Linz, wirkte nach der Ausbildung im Lehrerseminar zu Boppard an mehreren Landorten des Regierungsbezirkes Koblenz als Lehrer, zuletzt sieben Jahre in Bell, von wo er am 1. November 1900 nach Andernach versetzt wurde.
Am 1. April 1919 trat er aus Gesundheitsgründen in den Ruhestand. Schon im Jahre 1916 war er zum Stadtarchivar ernannt worden, ein Amt, das er bis zu seinem Tode ausübte. Schon vor seiner Tätigkeit als Archivar war er als Sammler und Bewahrer von Archivalien und historischen Nachrichten tätig, hielt zahlreiche Vorträge zur Lokalgeschichte und verfasste regelmäßig Aufsätze in den Lokalzeitungen.
Stephan Weidenbach starb am 30.12.1936 in Andernach.
Beruf
Lehrer; Archivar
Biographische Quellen
Friderichs, Alfons [Hrsg.]: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Trier, 2004 Quellen "Rhein. Heimatpflege 8. Jg. 1936, 631f Stollenwerk, Alexander: Landeskundliche Vierteljahresblätter, Sonderhefte 1968 bis 1974/75: Kurzbiographie vom Mittelrhein u. Moselland, S. 431 Gudrun Haffke: Die Franzosen in Andernach 1922-1929. Besatzer und Besetzte im Spiegel der Berichte von Stephan Weidenbach und Karl Wind, 2006 Best. 612 Archiv der Stadt Andernach (Klassifikationspunkt 02.06.54 Nachlass Weidenbach) u.a. Nr. 3167 Repertorium des Nachlasses Weidenbach (nach 1936) Best. 18 Nr. 1014

Bestandsinformationen

Signatur
700,023
Inhaltsangabe
Tagebücher
Laufzeit
1917-1936
Umfang
0,16 lfdM.
weitere Angaben: 10 Akten
Erschließungszustand
Findbuch
Online-Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang