Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Burgbacher, Fritz (01.09.1900 - 29.07.1978)

Teilnachlass 2
Historisches Archiv der Stadt Köln

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1928-1931 MdL Hessen (Zentrum), 1933/34 Stadtverordneter in Köln, 1948 CDU, 1952-1967 Landesschatzmeister der CDU Rheinland, 1955-1978 Honorarprofessor an der Universität zu Köln für Fragen der Energiewirtschaft und der europäischen Politik, 1957-1976 MdB, 1958-1977 MdEP (1973-1976 Vizepräsident, 1958-1967 Vorsitzender des Energieausschusses), 1960-1967 Bundesschatzmeister der CDU, 1967-1969 Mitglied der Nordatlantischen Versammlung (Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses), Vorstandsmitglied des BKU.
Beruf
Wirtschafts- und Steuerberater, Prof. Dr.
Biographische Quellen
Günter Buchstab: Fritz Burgbacher (1900-1978). In: Zeitgeschichte in Lebensbildern 10 (Hg. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher). Münster 2001.

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Rheinische Energie-Aktiengesellschaft (RHENAG): Korrespondenz; Landesplanungsgesellschaft Rheinland: Korrespondenz; Bund Katholischer Unternehmer e.V.: Schriftwechsel, Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen, Rundbriefe (1957-1968); Internationale Union kath. Unternehmerverbände (UNIPAC): Tagungen, Kongresse (1957-1965); Industrie- und Handelskammer Köln, Industrieausschuß (1957-1967); Europa-Union Deutschland, Kreisverband Köln (1958-1964); Deutsche Bank AG, Bezirksbeirat Köln-Aachen-Siegen (1964-1968); Vereine/Gesellschaften: Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. (1957-1968), Fides Romana - Laienvereinigung kath. deutscher Männer für Kirche und Papst (1957-1968), Kreuz-Kolleg (Benedikt-Schmittmann-Haus) e.V.: Korrespondenz mit Helene Schmittmann (1958-1967); Vereinigung "Haus Lerbach" für Europäische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (1961-1962), Fördergesellschaft für das Forschungsinstitut für politische Wissenschaft und europäische Fragen der Universität Köln (1962), Montagsgesellschaft Köln e.V. (1965-1968), "Die Waage", Gemeinschaft zur Förderung des sozialen Ausgleichs e.V. (1966-1967), Sozialer Aussprachekreis bei Kardinal Joseph Frings (1957-1968); Lehraufträge an der Universität Köln betr. Energiewirtschaft, politische Wissenschaft (1952-1967); Ansprachen, Vorträge, Veröffentlichungen auch Korrespondenz mit P. Dr. Eberhard Welty OP (1933-1935, 1957-1964); Schriften fremder Autoren betr. Landesplanung, Elektrifizierung der Bundesbahn u.a. (1954-1966).
Laufzeit
1945-1968
Umfang
weitere Angaben: 11 Kartons
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang