Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe F" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Federau, Wolfgang (1894-1950)

Nachlass
Nordostdeutsches Archiv am Institut Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftsteller und Polizeirat, 1914 Hauslehrer in Estland, 1914-1918 Internierung in Archangelsk, 1918 Versicherungsangestellter , dann Polizeirat und Abteilungsleiter im Polizeipräsidium Danzig, 1924 erste Lyrik- und Prosabände, 1945 Flucht über Dänemark nach Lübeck, als Publizist und freier Schriftsteller tätig
Beruf
Schriftsteller, Dichter und Übersetzer
Pseudonym
Zühlsdorf, Wolfgang
Biographische Quellen
Wolfgang Federau, Erinnerungsbuch "Versunkene Gärten", Hamburg 1949; Manuskript des autobiographischen Romans "Weißt Du noch; Glück und Unglück einer Stadt"; Tagebuchblätter "Das Lübecker Jahr" sowie Ergänzungen zum Tagebuch"Die letzten Tage in Danzig"

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Literarische Werke in gebundener Form oder in Mappen (überwiegend Typoskripte); Druckfahnen zu "Die Akte Strotta", handschriftl. Manuskript des unveröffentlichten "Flüchtlingsromans", handschriftl. literarische Notizen; Aufzeichnungen für Vorlesungen in der Volkshochschule Lübeck; Briefwechsel mit seiner Frau und seinen beiden Kindern während deren Internierung in Dänemark 1945/46; Verlagsverträge 1946-1950
Umfang
ca. 2,00 lfdM.
weitere Angaben: ca. 8 Kartons
Erschließungszustand
Findbuch in Bearbeitung, elektr. Verzeichnis der AE
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang