Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe M" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Müller, Günther (1934-1997)

Nachlass
Archiv für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung München

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Studium an der Bayerischen Sportakademie München, anschließend Studium der Geschichte, Zeitungswissenschaft und Germanistik in München, Promotion; 1955-1972 Mitglied der SPD, 1956 Landesvorsitzender der sozialdemokratischen Studenten in Bayern, 1957 Bezirksvorsitzender der Jungsozialisten in Südbayern, 1963-1967 Bundesvorsitzender der Jungsozialisten, 1965-1972 MdB für die SPD, 1972 Wechsel zur CSU, 1972-1994 MdB für die CSU, 1967 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und der Versammlung der Westeuropäischen Union, 1972-1978 Stadtrat in München für seine Liste "Soziale Demokraten '72", 1988-1989 und seit 1992 MdEP
Beruf
Dr. phil., Historiker, MdB, MdEP
Biographische Quellen
Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002, München 2002, S. 582; Biographischer Artikel in Munzinger-Archiv; von Günther Müller u.a. Die Zukunft der Sozial-Demokratie. Konzeption für die Zukunft, Hamburg 1968; Die Bundestagswahl 1969, München 1969; König Max ge-gen Karl Marx in: Bäuerlein, Heinz: Die Bayern in Bonn 1970, Rote Zelle Deutschland. Oder was wollen die Jungsozialisten wirklich, Stuttgart 1972; Saubere Luft. Rettung für Wald und Mensch, München 1984; Unsere Zukunft: Europa, 38 Reden zur europäischen Politik 1988, Faß ohne Boden. Die Eurokratie von Brüssel und unser Geld, München 1994

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
SPD, Stadtrat München, CSU, Bücher, Druckschriften, Zeitungsausschnitte
Laufzeit
1953-1994
Umfang
3,5 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang