Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Buchda, Gerhard Prof. Dr. (1901 - 1977)

Nachlass
Universitätsarchiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Rechtshistoriker, Universitätsprofessor; 22.10.1901 Stadtroda - 20.12.1977 Stadtroda; Kaufmannslehre in Hannover und zugleich Studium TH Hannover, Studium in Jena; 1929 Dr. jur. Jena; 1934 Privatdozent Jena; 1936 Lehrauftrag für Rechtsverkehr und Rechtsschutz Wirtschaftshochschule Berlin; 1937 ao. Prof. Jena; 1939 o. Prof. Halle; 1945 ausgeschieden; 1949 o. Prof. für deutsches bürgerliches und Handelsrecht und deutsche Rechtsgeschichte Jena, zugleich Gastprofessor Humboldt-Universität Berlin; 1967 Emeritierung.
Beruf
Jurist
Biographische Quellen
Rechtswissenschaftler

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Quellen und Materialsammlung zur Geschichte der Juristischen Fakultät und des Schöppenstuhls.- Personenverzeichnisse und Biographien der Professoren der Juristischen Fakultät, auch Biographien von Juristen, die in Jena studierten und Verzeichnisse von Beamten der Jenaer Universität und in Jena tätigen Juristen.- Materialsammlung zur Gesetzgebung des Deutschen Bundes.- Materialsammlung zur Verwaltungsgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder, hier auch Vortragsmanuskript "Zur Verwaltungsgeschichte der sächsisch-thüringischen Länder", gehalten auf einer Konferenz in Pecs-Siklos im Mai 1972.- Materialsammlung zum Sachsenspiegel, auch Korrespondenz über den Sachsenspiegel mit Prof. Bischoff, Halle 1954.- Vortragsmanuskripte und dazugehörige Materialsammlungen und Veröffentlichungen, u. a. zur Pößnecker Schöffenspruchsammlung, gehalten bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig am 5.12.1960.- Materialsammlung zur Erfurter Juristenschule.- Unterlagen, das Handwörterbuch der deutschen Rechtsgeschichte betreffend, u. a. Materialsammlung für Beiträge, verschiedene Fassungen von Manuskripten, Korrekturfahnen, Korrespondenz mit dem Verlag, verschiedene Manuskriptfassungen.- Exzerpte aus Fachzeitschriften und Literaturverzeichnisse.- Unterlagen zur Vorlesung Römisches Recht und aus dem Seminar zum Sachsenspiegel.- Instituts- und Bibliotheksangelegenheiten, u. a . Bericht anläßlich der Auflösung des Instituts für Staats- und Rechtsgeschichte 1972, Bücherlisten, Denkschrift von G. Buchda zur Erhaltung der Fakultätsbibliothek.- Veröffentlichungen, hier auch die Promotions- und Habilitationsschrift, desweiteren Aufsätze, Artikel, Rezensionen, auch Sonderdrucke und Aufsätze aus der Brehm-Forschung.- Sammlung der in den Jahrbüchern der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig erschienenen Tätigkeitsberichte der Historischen Kommission (1966-1974).
Laufzeit
1938 - 1978
Umfang
1,7 lfdM.
weitere Angaben: 124 Bände
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang