Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Beschorner, Hans Oskar (1872 - 1956)

Nachlass
Sächsisches Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Prof. Dr. jur., Historiker; Archivar, seit 1899 im sächsischen Archivdienst, 1928-1937 Direktor des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden, Ehrenmitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig u.a.; Forschungen, anregende Impulse für Grundlegende Arbeiten auf den Gebieten der Landesgeschichte, Landeskunde, u.a. der hist. Georgraphie und Kartographie Sachsens, der Flur-, Ortsnamen- und Wüstungskunde, 1872-1856
Beruf
Archivare
Biographische Quellen
Karlheinz Blaschke: Hans Beschorner - Anreger und Forscher historischer Landeskunde. Sonderdruck aus: Berichte zur deutschen Landeskunde, Bd. 19, H. 1/1957, S. 29-36

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Wissenschaftliche Materialsammlungen: Exzerpte, Manuskripte, Vortragsmaterial u. a. zur archivischen Konservierung/Restaurierung, Geschichte des sächsischen Archivwesens und zur Landesgeschichte: Biographie (August der Starke, Bock von Wülfingen, Fürst Putjatin, Eduard Vehse), Bannbulle gegen Luther, Geschichte der Landwehren, historische Geographie und Kartographie, Flur- und Ortsnamenforschung; Tagebücher, Korrespondenzen; Familienforschung und Bildnisse; Sammlung: Belegexemplare eigener und fremder Publikationen, Zeitungsausschnitte, Büchersammlung, Papiersammlung für konservatorische Studien, Sonder- und Einzeldrucke
Laufzeit
1860 - 1956
Umfang
14,03 lfdM.
Erschließungszustand
Vorgeordnet
Bemerkung
zur Zeit nicht benutzbar
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang