Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe P" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Philippson, Alfred (1864-1956)

Teilnachlass 1
Archiv des Geographischen Instituts der Universität Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Mehmel, Astrid (1998): Alfred Philippson (1.1.1864-28.3.1953) - ein deutscher Geograph. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 8 (2), S. 353-379.<br />Mehmel, Astrid (2007): Alfred Philippson - Bürger auf Widerruf. In: Wiegandt, Claus-Christian (Hrsg.): Beiträge zum Festkolloquium aus Anlass der Benennung des Hörsaals in &quot;Alfred-Philippson-Hörsaal&quot;, Geographisches Institut der Universität Bonn. Colloquium Geographicum 29, Sankt Augustin, S. 9-44.<br />Philippson, Alfred (2002): Wie ich zum Geographen wurde: aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Hrsg. von Hans Böhm und Astrid Mehmel. Academica Bonnensia 11, Bonn.<br />Richter, Sabine (2004): Wissenschaftliche Nachlässe im Archiv des Geographischen Instituts der Universität Bonn. Findbücher zu den Nachlässen von Carl Troll und Alfred Philippson. Colloquium Geographicum 27, Sankt Augustin.
Beruf
Geograph, Professor
Biographische Quellen
Mehmel, Astrid (1998): Alfred Philippson (1.1.1864-28.3.1953) - ein deutscher Geograph. In: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 8 (2), S. 353-379.
Mehmel, Astrid (2007): Alfred Philippson - Bürger auf Widerruf. In: Wiegandt, Claus-Christian (Hrsg.): Beiträge zum Festkolloquium aus Anlass der Benennung des Hörsaals in "Alfred-Philippson-Hörsaal", Geographisches Institut der Universität Bonn. Colloquium Geographicum 29, Sankt Augustin, S. 9-44.
Philippson, Alfred (2002): Wie ich zum Geographen wurde: aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Hrsg. von Hans Böhm und Astrid Mehmel. Academica Bonnensia 11, Bonn.
Richter, Sabine (2004): Wissenschaftliche Nachlässe im Archiv des Geographischen Instituts der Universität Bonn. Findbücher zu den Nachlässen von Carl Troll und Alfred Philippson. Colloquium Geographicum 27, Sankt Augustin.

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Teilnachlass mit Lebensdokumenten, handschriftlichen Manuskripten, Tagebüchern zu Forschungsreisen, Korrespondenz, Fotos, Sammlungen
Laufzeit
1880-1953
Umfang
weitere Angaben: 156 Akteneinheiten (u. a. rd. 13.150 Blätter, 450 Fotos, 150 Heften)
Erschließungszustand
Online-Findbuch
Online-Findbuch
Bemerkung
Die Fotosammlung von Alfred Philippson und weiteren Familienmitgliedern (ca. 3.300 Fotos, oft beschriftet) - überwiegend zu Alfred Philippsons Reisen - ist noch nicht erschlossen.<br />Weitere Nachlassteile sind im Leo Baeck Institute in New York, im Archiv des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin sowie im Universitätsarchiv Bonn vorhanden.
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang