Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Breitbach, Josef (1903-1980)

Teilnachlass 1
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftsteller, Journalist , Emigration nach 1933
Beruf
Schriftsteller
Pseudonym
Jean-Charlot Saleck

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Schauspiele (in deutscher, französischer und englischer Sprache; oft mehrere Fassungen), Prosa (in deutscher, französischer und englischer Sprache; z.T. in mehreren Fassungen); Interviews u.a.; Tagebücher, Taschenkalender, Notizhefte u.a.; Briefe an und von Heinz Abosch, Arthur Adamov, Theodor W. Adorno, Richard Alewyn, Paul Alverdes, Günter Amendt, Jean Améry, Alfred Andersch, Stefan Andres, Frank Arnau, Fritz Arnold, Raymond Aron, Cyrus Atabay, Stuart Atkins, Rudolf Augstein, Werner Bär, Siegfried Balke, André Baudry, Roger Bauer, Reinhard Baumgart, Maria Becker, Martin Beheim-Schwarzbach, Emil Belzner, Nikolas Benckiser, Hans Bender (geb.1919), Max Bense, Thomas Bernhard, Pierre Bertaux, Wolfgang Beutin, Horst Bienek, Emanuel bin Gorion, Horst Bingel, Bernhard Blume, Walter Boehlich, Heinrich Böll, Karl Heinz Bohrer, François Bondy, Anneliese Botond, Maurice Boucher, Margret Boveri, Kazimierz Brandys, Hanns Braun, Hans Georg Brenner, Richard Brinkmann, Wulf R. Brocke, Harry Buckwitz, Carl Jacob Burckhardt, Jean Cau, Paul Celan, Werner Classen, Alain Clément, Maurice Colleville, Claude David, Pierre Delarue, Eva Demski, Karlheinz Deschner, Marion Gräfin Dönhoff, Tankred Dorst, Manfred Durzak, Josef Eberle, Jürgen Eggebrecht, Christian Enzensberger, Max Ernst, August Everding, Eberhard Fechner, Willi Fehse, Iring Fetscher, Ota Filip, Ossip K. Flechtheim, Marieluise Fleißer, Martin Flinker, Paul Frank, Erich Franzen, Hugo Friedrich, Max Frisch, Adolf Frisé, Anton Gabele, Peter Gan, Pierre Garnier, Albrecht Goes, Rudolf Goldschmit-Jentner, Eduard Goldstücker, Günter Grass, Julien Green, Martin Gregor-Dellin, Herbert Greuel, Jochen Greven, Alfred Grosser, Alexander Gruber, Joachim Günther, Peter Härtling, Käte Hamburger, Ria Hans, Geno Hartlaub, Rudolf Hartung, Wilhelm und Margot Hausenstein°, Herbert Heckmann, Erich Heller, Werner Helwig, Georg Hensel, Günter Herburger, Jan Herchenröder, Gustav Hillard, Rudolf Hirsch, Kurt Hirschfeld, Rolf Hochhuth, Curt Hohoff, Hans Egon Holthusen, Karl August Horst, Stefani Hunzinger, Erwin Jaeckle, Hans Henny Jahnn, Peter Jokostra, Ernst Jünger, Harald Just, Klaus Günther Just, Erhart Kästner, Joachim Kaiser, Gert Kalow, Gerd-Klaus Kaltenbrunner, Marie Luise Kaschnitz, Friedhelm Kemp, Hermann Kesten, Hans Hellmut Kirst, Wolfgang Koeppen, Eugen Kogon, Annette Kolb, Friedrich Wilhelm Korff, Karl Korn, Werner Kraft, Ernst Kreuder, Karl Krolow, Horst Krüger, Reiner Kunze, Edwin Maria Landau, Horst Lange, Ilse Langner, Dieter Lattmann, Siegfried Lenz, Wolf Lepenies, Reinhard Lettau, Ferdinand Lion, Hugo Loetscher, Wolfgang Lukschy, Joachim Maass, Erika Mann, Golo Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Gabriel Marcel, Roger Martin du Gard, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Siegfried Melchinger, Peter de Mendelssohn, Friedrich Michael, Rolf Michaelis, Robert Minder, Armin Mohler, Alexander Mohr, Joachim Moras, Gerhard Nebel, Rudolf Noelte, Hans Erich Nossack, Hans Paeschke, Alain Peyrefitte, Erich Pfeiffer-Belli, Horst Pillau, Heinz Piontek, Clemens Graf Podewils, Hermann Pongs, Fritz J. Raddatz, Karl Rauch, Charles Regnier, Marcel Reich-Ranicki, Luise Rinser, Heinz Risse, Marthe Robert, Philippe de Rothschild, Kurt Erich Rotter, Günther Rühle, Max Rychner, Hans Sahl, Albrecht Schaeffer, Paul Schallück, Heinrich Scheffler, Helmut Schelsky, René Schickele, Jean Schlumberger (Kopien), Helmut Schoeck, Monika Schoeller, Ernst Schönwiese, Renate Schostack, Rolf Schroers, Thomas B. Schumann, Ulrich Seelmann-Eggebert, Georg Seidel, Wolf Jobst Siedler, Walter H. Sokel, Hans Speidel, Stephen Spender, Manès Sperber, Emil Staiger, Ernst E. Stein, Wilhelm Sternfeld, Thea Sternheim, Hilde Stieler, Gerhard Storz, Vilma Sturm, Gerhard Szczesny, Klaus Täubert, Otto von Taube, Elmar Tophoven, Friedrich Torberg, Michel Tournier, Richard Tüngel, Fritz von Unruh, Siegfried Unseld, Johannes Urzidil, Thilo von Uslar, Werner Vordtriede, Heinrich Vormweg, Martin Walser, Peter Wapnewski, Harald Weinrich, Simon Weiser, Peter Weiss, Erich Welter, Benno von Wiese, René Wintzen, Witold Wirpsza, Marguerite Yourcenar, Hartmut Zelinsky, Max Zweig, Stefan Zweig u.a.; Deutsch-Französische Gesellschaft, Société des Auteurs et Compositeurs Dramatiques, Société des Gens de Lettres de France, Verband deutscher Schriftsteller; Verlage, Zeitschriften und Zeitungen, Rundfunkanstalten, Bühnen, Buchhandlungen, Akademien, Rechtsanwaltskanzleien u.a., Familienbriefe; Korrespondenz aus Breitbachs Sekretariat; seine Mitgliedschaft im Reichsverband Deutscher Schriftsteller betreffende Dokumente, persönliche Papiere; die Zeitschrift "Mass und Wert" betreffende Briefe an Ferdinand Lion und Thomas Mann; Breitbach und sein Werk betreffende Korrespondenz von Wolfgang Mettmann mit Freunden und Kollegen Breitbachs, mit Literaturwissenschaftlern, Verlegern, Redakteuren, Publizisten u.a. --------------------------------------------------------------------------------
Laufzeit
1931-1940
Umfang
weitere Angaben: 140 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang