Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe D" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Dohna-Schlobitten, Fürstliches Hausarchiv

Nachlass
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Peter Burggraf zu D. (1482-1553), Landeshauptmann, herzoglicher Rat; Achatius Burggraf zu D. (1533-1601), herzoglich-preußischer Rat (1556) und Oberkämmerer, Kaiserlicher Truchseß (1566); Fabian Burggraf zu D. (1550-1621), in kurpfälzischen Diensten Reichstagsgesandter, Statthalter in Heidelberg, in preußischen Diensten (1602), herzoglicher Oberrat; Abraham Burggraf zu D. (1579-1631), brandenburgischer Prinzipalgesandter beim Reichstag (1613), Kriegsoberster und Geheimer Rat, beteiligt am Ausbau des brandenburgisch-preußischen Defensionswerkes; Achatius Burggraf zu D. (1581-1647), Erzieher des pfälzischen Kurprinzen Friedrich und kurfürstlicher Rat, brandenburgischer Geheimer Rat; Christoph Burggraf zu D. (1583-1637), Erzieher des Fürsten Christian von Anhalt (1613), in pfälzischen Diensten (1619), Gouverneur von Orange (1630); Friedrich Burggraf zu D. (1621-1688), Statthalter von Orange (1649), diplopmatische Missionen u.a. für Brandenburg; Christoph Delphicus Burgraf zu D. (1628-1668), schwedischer Feldmarschall und Diplomat, Vizegouverneur von Bremen (1658); Alexander Burggraf zu D. (1661-1728), Oberhofmeister und Erzieher des Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1695), brandenburgischer Wirklicher Geheimer Rat, preußischer Generalfeldmarschall (1713), Oberdirektor der litauischen und der deutschen Kammer; Albrecht Christoph Burggraf zu D. (1698-1752); Alexander Burggraf zu D. (1771-1831), Direktor der Kriegs- und Domänekammer in Marienwerder (1801), preußischer Minister des Innern (1808), Vorsitzender der Generalkommission für die Landwehr und Zivilgouverneur für Preußen östlich der Weichsel, ostpreußischer Generallandschaftsdirektor (1813); Wilhlem Burggraf zu D. (1773-1845)
Beruf
Hofbeamte
Biographische Quellen
Ch. Krollmann (Hrsg.): Fabian von Dohna: Selbstbiographie. Leipzig 1905; H. Borkowski (Hrsg.): Memoires du Bourggrave et Comte Frédéric de Dohna. Königsberg 1898; S. zu Dohna: Auszugsweise Mitteilungen aus den familiengeschichtlichen Schriften Die Dohnin's und Die Dohna's. Als Ms. gedruckt Berlin 1887

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Lehnssachen und Verschreibungen, Unterlagen aus amtlicher, militärischer, diplomatischer und politischer Tätigkeit; umfangreiche Korrespondenzen; vereinzelt Persönliches; Druckschriften
Laufzeit
1531-1903
Umfang
6,50 lfdM.
Erschließungszustand
Findbuch
Bemerkung
Depositum
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang