Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe E" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Eyth, Max (1836-1906)

Teilnachlass 1
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
geboren in Kirchheim unter Teck, Ingenieur bei der Firma Fohn Fowler in Leeds, Ingenieur und Chef bei Halim Pascha in Ägypten, Begründer und Vorsitzender der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, Schriftsteller
Beruf
Techniker und Ingenieure; Schriftsteller, Dichter und Übersetzer
Geburtsname
Eyth, Eduard Friedrich Maximilian

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Sammlungen und Einzelgedichte; Lustspiel "Der Waldteufel"; Roman "Der Schneider von Ulm"; Erzählungen u.a.; Erinnerungen und Briefe; Vorträge über Technik und Kultur und über seine Poesie, "Lebendige Kräfte", "Poesie und Technik", "Die Uranfänge der Technik" u.a.; Seminaraufsätze; Arbeitsnotizen u.a.; Tagebücher 1866-1906; Briefe an Julius von Diefenbach, Lili du Bois-Reymond, Eduard und Julie Eyth, Sebastian und Julie Hensel, Paul Poggendorff u.a.; Briefe von Eduard Eyth, Luise Pichler u.a.; Persönliche Papiere; Familienbriefe und -dokumente; Zeitungsausschnitte, Graphiken. -
Laufzeit
1861-1896
Umfang
weitere Angaben: 23 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang