Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe L" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Langenbach, Karl (1903-1985)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
1919 Eintritt in die Gewerkschaft, 1926-1927 Staatliche Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung in Düsseldorf, anschließend Geschäftsführer des Verbandes der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter in Duisburg, 1930 Bezirksleiter mit Sitz in Solingen, bis 1933 verschiedene Funktionen innerhalb der SPD, 1933 Entlassung und Verfolgung, 1935 in seinem gelernten Beruf als Backmeister in Hamburg tätig, 1945 in Solingen Aufbau der neuen Gewerkschaftsbewegung und Stadtrat, Juni 1945 in Köln Mitgründer der deutschen Gewerkschaften, 2. Vorsitzender des Landes Nordrhein-Westfalen und Mitglied im Hauptvorstand für das Gebiet der britischen Zone, 1951 Landesleiter der Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten in Hessen, später auch Landesleiter für Rheinland-Pfalz und das Saarland, 1968 aus dem Dienst ausgeschieden und Verleihung der Wilhelm-Leuschner Medaille

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Korrespondenz und Materialien aus seiner gewerkschaftlichen Tätigkeit, persönliche Unterlagen
Laufzeit
1946, 1953, 1960-1983
Umfang
3,55 lfdM.
weitere Angaben: 50 Nummern
Erschließungszustand
Unverzeichnet
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang