Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe S" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Seydewitz, Max (1892-1987)

Nachlass
Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Politiker und Journalist, 1910 Eintritt in die SPD, 1931 Parteiausschluß, Mitgründer der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands, 1933 Emigration in die Tschechoslowakei, 1934 Eintritt in die KPD, 1938 Norwegen, 1940 Schweden, Mitarbeit an der Komintern-Zeitung "Die Welt", 1942 wegen illegaler politischer Tätigkeit inhaftiert, 1945 Rückkehr nach Deutschland, 1946 Chefredakteur der "Einheit" (Berlin), 1946-1947 Intendant des Berliner Rundfunks, 1947-1949 Sächsischer Ministerpräsident, 1947-1949 Mitglied des Parteivorstands der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, 1952-1955 freier Schriftsteller, 1955-1968 Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, 1949-1987 Mitglied der Volkskammer der DDR (SED).

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Persönliche Unterlagen, Publikationen, Korrespondenz, Unterlagen betr. Tätigkeit als Sächsischer Ministerpräsident, als Abgeordneter der Volkskammer, als Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Reiseunterlagen, Sammlungen, Fotos; Unterlagen von Ruth Seydewitz
Laufzeit
1941-1988
Umfang
24,00 lfdM.
weitere Angaben: 930 Nummern
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang