Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe R" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Rehbock, Theodor (1864-1950)

Nachlass
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Hochschullehrer, Professor für Wasserbau, 1890-1899 Kgl. Bauführer bei der Bauverwaltung des Reichstags und beratender Ingenieur für Wasserbau in Berlin u.a., 1899-1934 Professor für Wasserbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe, Rektor 1907/08, 1917/18 und 1925/26, 1923 Außerordentliches Mitglied der Akademie des Bauwesens in Berlin, 1918 Dr.-Ing. e.h. der Technischen Hochschule München, 1922 Ehrenmitglied vom Koninklijk Instituut von Ingenieurs in Den Haag, 1930 Medaille der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft für Förderer der deutschen Wissenschaft, 1940 Ehrendoktor der Ingenieurwissenschaften der Palatin-Josef-Universität Budapest, Pionier des wasserbaulichen Versuchswesens

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Personalia, Kolonialsachen, Unterlagen zur Technischen Hochschule Karlsruhe und zum Flußbaulaboratorium, Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden, Vorlesungs- und Vortragsmanuskripte, Unterlagen zum konstruktiven Ingenieurbau: Bremer Weserbrücke, Reichstag, La-Plata-Befestigung, Landungsanlage Lomé/Togo sowie zum Zahnschwellenpatent und zur Zahnschwellenverwertung in einzelnen deutschen Projekten bzw. Unternehmen: Dyckerhoff & Widmann AG, Philips&Davies in den USA, Stauwerke AG in Zürich, Pfletschinger in Wien, Consulting Engineer S.A. Bunting/London, Wasserbauliche Auslandsprojekte in Argentinien, Brasilien, Chile, Griechenland, Niederlande (Zuiderzee), Österreich-Ungarn, Rumänien, Türkei (Kükük-Menderes-Regulierung), Unterlagen zur Murgnutzung und zu Wasserbau an Rhein- und Rhur, Wasserbauliche Gutachten, Fotografien, ca. 1100 Diapositive
Laufzeit
1881-1952
Umfang
5,00 lfdM.
weitere Angaben: 381 Nummern
Erschließungszustand
Findbuch
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang