Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Bertram, Ernst (1884-1957)

Teilnachlass 1
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer an der Universität Köln
Beruf
Philosophen

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Werkmanuskripte aller Gattungen; Monographien über Friedrich Nietzsche und Adalbert Stifter; Vorlesungen; Reden und Aufsätze über Stefan George, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schiller, Adalbert Stifter u.a.; Ansprachen bei Preisverleihungen; Reden vor Studenten; Übersetzungen; Tagebücher; Briefe an Ernst und Johanna Bertram (Eltern), Ernst Brake, Maximilian Brantl, Erwin de Haar, Otto Kegelberg, Fritz und Lotte Lehmkuhl, Johanna und Albert Osenberg, Anton Schöpke, Hans Schwegerle, Heinz Viehmeyer, Wika Zistl u.a.; Briefe von Paul Alverdes, Hans Carossa, Stefan George, Friedrich Gundolf, Anton und Katharina Kippenberg, Thomas Mann, Elisabeth Mann-Borgese, Saladin Schmitt u.a.; Zeugnisse, Urkunden und andere Lebensdokumente; Briefe zu Bertrams Tod. Angefügt: Teilnachlaß Ernst Glöckner (18 Kästen ) Briefe an Max Ahrem, Ernst Bertram, Johanna Bertram, Maximilian Brantl, Peter Clemen, Wolfgang Clemen, Friedrich Gundolf, Hans Schwegerle u.a., Briefe von Ernst Bertram, Hermann Brunn, Lotte Lehmkuhl, Hans Schwegerle, Heinrich Wölfflin u.a.; Zugehörige Materialien: Abschriften von Ernst Bertram aus eigenen Werken und Tagebüchern sowie aus Tagebüchern und Briefen Glöckners, zusammengestellt unter den Titeln "Begegnungen mit George", "Briefe an Freunde", "Briefe an seinen Freund" (d. i. Ernst Bertram), "Ein deutsches Tagebuch", "Über Bildende Kunst", "Weilburger Tagebuch aus den neun Jahren 1914-1923" u.a.
Umfang
weitere Angaben: 58 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang