Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe B" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Buchwald, Reinhard (1884-1983)

Teilnachlass 1
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Pädagoge, Literaturhistoriker
Beruf
Pädagogen; Literarhistoriker

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Autobiographie "Drei Generationen"; Manuskripte, Vorarbeiten und Materialsammlungen zu seinen Arbeiten über Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und die deutsche Klassik, Vorlesungen und Seminare; Unterlagen zur Geschichte der Volksbildung in Deutschland, zu Volkskultur, Volkshochschule und Erziehung; Lesekundliche Untersuchungen und Statistiken; Zitatensammlungen, Exzerpte, Arbeitskarteien u.a.; Briefe an und von Erwin Ackerknecht, Christoph Angermann, Erich Angermann, Theodor Bäuerle, Adolf Bartels, Marie Baum, Emil Belzner, Richard Benz, Arnold Bergstraesser, Ernst Beutler, Paul Böckmann, Hans Heinrich Borcherdt, Martin Buber, Else Buddeberg, Hans von Campenhausen, Eduard Castle, Hermann Dollinger, Julius Drechsler, Wilhelm Emrich, Paul Fechter, Hans Franke (Schriftsteller), Gerhard Fricke, Dietrich Germann, Hermann Haering, Gustav Friedrich Hartlaub, Otto Heuschele, Conrad Höfer, Walter Höllerer, Walter Hofmann, Hermann Hoßfeld, Ricarda Huch, Peter Huchel, Werner Illing, Karl Jaspers, Walter Jellinek, Alfred Kantorowicz, Ernst C. Kellner, Richard Kienast, Heinz Kindermann, Hermann August Korff, Hellmuth Langenbucher, Heinrich Leippe, Alfred Mann, Hans Mayer (Literaturwissenschaftler), Friedrich Michael, Otto Mittelstaedt, Günther Müller, Herman Nohl, Georg Paga, Julius Petersen, Theo Piana, Hans Poeschel, Hermann Pongs, Oscar Pucklitsch, Lydia Radbruch, Karl Rauch, Karl F. Reinking, Wilhelm Reinking, Herbert E. Ruppert, Werner Schindler, Günter Schulz, Georg Schwarz, Helmut Sembdner, Paul Smolny, Eduard Spranger, Ralf Steyer, Friedrich Stier, Herbert Stubenrauch, Erich Thier, Egon Vietta, Andreas B. Wachsmuth, Erich Weißer, Eduard Weitsch, Hans J. Weitz, Willi Wendling, Friedrich-Wilhelm Wentzlaff-Eggebert, Benno von Wiese, Ralph-Rainer Wuthenow u.a.; Die Deutsche Arbeitsfront, Deutsche Zentralstelle für volkstümliches Büchereiwesen Leipzig, Freies Deutsches Hochstift Frankfurt, Gesellschaft der Musik- und Kunstfreunde Heidelberg, Goethe-Gesellschaft, Institut für Leser- und Schrifttumskunde Leipzig, Nationale Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar;; Reichs-Rundfunk-Gesellschaft und weitere Rundfunkanstalten; Schiller-Nationalausgabe, Schiller-Nationalmuseum/Deutsches Literaturarchiv Marbach; Thüringer Fröbelverein, Vereinigung Heidelberger Studenten "Friesenberg", Württembergische Kommission für Landesgeschichte Stuttgart; Verlage, Zeitschriften und Zeitungen; Volkshochschulen, Bibliotheken und Büchereischulen, Bühnen, Akademien, Ministerien u.a.; Zeitungsausschnitte.
Umfang
weitere Angaben: 59 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang