Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe H" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Hentig, Hartmut von (geb. 1925)

Nachlass
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftsteller, Erziehungswissenschaftler

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Prosa (z.T. mit Materialien, Korrespondenz, Rezensionen): Erzählungen, autobiographische Texte; Abhandlungen, Essays und Aufsätze zu Pädagogik und Bildungsreform, Kultur und Politik; Vorlesungen, Vorträge und Podien; Briefe an und von Tristan Abromeit, Theodor W. Adorno, Inge Aicher-Scholl, George Allen, Hans Altenhein, Alfred Andersch, Egon Bahr, Hans Paul Bahrdt, Wolf Graf von Baudissin, Werner Baur, Karl Baur-Callwey, Hellmut Becker, Herbert H. Bernhardt, Klaus Bertelsmann, Bruno Bettelheim, Elisabeth Blochmann, Hark Bohm, Otto Friedrich Bollnow, Ernest Borneman, Pierre Bourdieu, Willy Brandt, Ekkehard von Braunmühl, Thomas Brons, Christoph Brudi, Axel von dem Bussche, André Wolfgang Carus, James B. Conant, Heinrich Dauber, Franz Josef Degenhardt, Jürgen Diederich, Liselott Diem, Lutz Dietze, Walter Dirks, Marion Gräfin Dönhoff, Freimut Duve, Wolfgang Edelstein, Heinrich Ellermann, Thomas Ellwein, Peter Erkelenz, Joachim Fest, Andreas Flitner, Helga Frankfurth, Thelma von Freymann, Ludwig von Friedeburg, Paul Joachim Friedrich, Roger Friedrich, Alisa Fuss, Hans-Jochen Gamm, Dietrich Goldschmidt, Günter Grass, Ernesto Grassi, Martin Greiffenhagen, Alfred Grosser, Karl Peter Grotemeyer, Peter Grubbe, Jürgen Habermas, Franz Härle, Hermann Heimpel, Jürgen Henningsen, Wilhelm Hennis, Bruno Hillebrand, Max Himmelheber, Gertrud Höhler, Hans Egon Holthusen, Johannes Irmscher, Rolf Italiaander, Urs Jaeggi, Thomas Jersch, Friedhelm Kemp, Marianne Kesting, Walther Killy, Doris Knab, Karl Korn, Hugo Kükelhaus, Peter Lahnstein, Hanna-Renate Laurien, Hans Graf von Lehndorff, Reinhard Lempp, Rudolf Lennert, Wolf Lepenies, Elisabeth von der Lieth, Ian Lister, Anneliese Mannzmann, Christoph Meckel, Gottfried Merkel, Ernst-Joachim Mestmäcker, Alexander Mitscherlich, Vilma Mönckeberg, Adolf Muschg, Robert Neumann, Knut Nevermann, August Nitschke, Elisabeth Noelle-Neumann, Rudolf Nykrin, Rudolf August und Maja Oetker, Gunter Otto, Hans Paeschke, Theodor Pfizer, Georg Picht, Monika Plessner, Uwe Pörksen, Hermann Pongs, Sabine Reichwein, Hermann Röhrs, Eugen Rosenstock-Huessy, Philip Rosenthal, Heinrich Roth, Hilde Rubinstein, Martin Rudolph, Horst Rumpf, Helmut Schelsky, Horst Dieter Schlosser, Albrecht Schöne, Rolf Schroers, Alexander Schwan, Helmut Seiffert, Wolf Jobst Siedler, Ernst Simon, Edward V. Sittler, Werner Spies, Vilma Sturm, Ignacy Szaniawski, Peter Szondi, Gotthard M. Teutsch, Hans Thiersch, Axel Tigges, Hans Erich und Elisabeth Troje°, Alexander Wagner, Eric M. Warburg, Ernst Wasmuth, Ewald Wasmuth, Harald Weinrich, Carl Christian von Weizsäcker, Carl Friedrich von Weizsäcker, Richard von Weizsäcker, Gert Westphal, Hans Wittig, Gotthart Wunberg, Walter Zadek, Heinz Zahrnt, Walther Zifreund u.a.; Korrespondenz mit wissenschaftlichen Institutionen, Behörden, Schulen, Verlagen, Zeitschriften und Zeitungen; Schriften, Korrespondenz und Drucksachen aus seiner Lehrtätigkeit, zur Enttwicklung der Universität Bielefeld, zu Berufsverboten, Berufungsverhandlungen, zu Freien Schulen, Landerziehungsheimen und Gesamtschulen, zu Hochschulgesetzgebung, Rahmenrichtlinien und Studienreform, zu Fragen der Bildungspolitik, zur Friedensbewegung und Erziehung, zum Latinum und anderen Problemen des altsprachlichen Unterrichts, zu Bürgerinitiativen, zur Deutschen Forschungsgemeinschaft, zum Wissenschaftskolleg in Berlin und zum World Law Fund, zum Schillerpreis der Stadt Mannheim, zu Gewerkschaften u.a.
Umfang
weitere Angaben: 200 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang