Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe M" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Mann, Heinrich (1871-1950)

Teilnachlass 2
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Schriftsteller, Präsident der Preußischen Dichterakademie, dann nach Frankreich und schließlich nach den Vereinigten Staaten emigriert

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Schauspiele, Romane, Erzählungen, Feuilletons "Diana", "Die Jagd nach Liebe", "Mutter Marie" (Entwürfe), "Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen" (Fragment) u.a.; Teile der Autobiographie "Ein Zeitalter wird besichtigt"; politische Schriften und Studien "L'Esprit Triomphant", "Le Rempart" u.a.; Essays über die politische Situation in Österreich 1916, über die Lyrik von Max Herrmann-Neiße, über Emile Zola, über Albert Nordens Buch "Lehren deutscher Geschichte" u.a.; Reden; Notizbücher u.a. Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1939 und 1940; Bemerkungen und Aufzeichnungen zu seinem Leben und zu einzelnen Werken. Briefe an Alfred Kantorowicz, Leonie Mann, Mimi Mann, Erich Posselt, Carl Rössler u.a., Briefe von Felix Bertaux, Franz Blei, Edith Elisabeth Kann, Rudolf Kayser, Paul Kornfeld, Mimi Mann, Thomas Mann, Erich Mühsam, Wolf Przygode, Ludwig Renn, René Schickele, F. C. Weiskopf, Alfred Wiener u.a.; Verlagsverträge und Verlagskorrespondenz, darunter Briefe von Maximilian Brantl, Paul Cassirer, Anton Kippenberg, Georg Müller, Reinhard Piper und Kurt Wolff; Akten und Korrespondenzen zu Heinrich Manns Prozessen mit verschiedenen Verlagen; Band mit Glückwünschen zum 75. Geburtstag 1946, darunter Schreiben von Ernst Bloch, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Wieland Herzfelde und Berthold Viertel. Zugehörige Materialien Briefe an Mimi Mann von Katia Mann, Leonie Mann u.a.; weitere Familienpapiere.
Umfang
weitere Angaben: 9 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang