Listed on UNESCO Archives Portal
 

» zurück   Seite drucken  Druckversion

Für weitere Daten aus der Kategorie "Nachlässe R" benutzen Sie bitte die Navigation auf der linken Seite.

Rechel-Mertens, Eva (1895-1981)

Nachlass
Deutsches Literaturarchiv, Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar

Biographische Angaben

Biographische Notiz
Romanistin, Übersetzerin
Geburtsname
Mertens, Eva
Pseudonym
König, Kirsten; Rousselaere, Lys; Wendell, Krista; Wendell, Sonja

Bestandsinformationen

Inhaltsangabe
Erzählungen; Dissertation "Balzac und die bildende Kunst"; Vorlesungen, Vorträge, Zeitungsbeiträge über Symbolismus, französische Literatur des 19. Jahrhunderts, Lyrik des 17. Jahrhunderts, über Romantik u.a.; Rezensionen u.a.; Übersetzungen: Werke von Honoré de Balzac, Simone de Beauvoir, Henri Benjamin Constant-Rebecque, Charles du Bos, Federico Fellini, Julien Green, Marcel Proust, Jules Verne u.a.; Arbeitsmaterialien, Entwürfe u.a.; Lebensbeschreibungen; Briefe von Jean Bérard, Carl J. Burckhardt, Edith Curtius, Ernst Robert Curtius, Maria Dessauer, Lothar Gall, Julien Green, Eta Harich-Schneider, Erika Höhnisch, Max Kommerell, Roger Martin du Gard, Joachim Moras, Leonardo Olschki, Régis de Vibraye, Christiane Zimmer u.a.; Zeitschriften "Merkur", "Merlin" u.a. Verlagskorrespondenz; Gedichte, ein "Zwiegespräch" und Briefe von Friedrich Gundolf an Eva Rechel-Mertens; Zugehörige Materialien Verträge und andere Dokumente; Briefe von Verlag Schuler an Georg Rechel. Zum Teilnachlaß gehören: Zeitungsausschnitte.
Umfang
weitere Angaben: 21 Kästen
© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang